2018 Keller

vonBuelo
Beiträge: 9
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 08:47
Wohnort: Essen

Re: 2018 Keller

Beitrag von vonBuelo »

Hallo,

gibt es denn von Seiten Kellers bereits Informationen darüber, ob die Weine aus Schubertslay auch regulär ab Weingut einzeln geordert werden können? Oder werden diese von der Familie Keller nur für den Eigenbedarf angebaut, bzw wandern am Ende nur in die VDP Auktion oder in die Kiste? Und: Mit wievielen Flaschen ist bei der kleinen Flaschen von Schubertslay denn überhaupt zu rechnen? :D
Beste Grüße
Mathias aus Essen
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: 2018 Keller

Beitrag von BerlinKitchen »

vonBuelo hat geschrieben:Hallo,

gibt es denn von Seiten Kellers bereits Informationen darüber, ob die Weine aus Schubertslay auch regulär ab Weingut einzeln geordert werden können? Oder werden diese von der Familie Keller nur für den Eigenbedarf angebaut, bzw wandern am Ende nur in die VDP Auktion oder in die Kiste? Und: Mit wievielen Flaschen ist bei der kleinen Flaschen von Schubertslay denn überhaupt zu rechnen? :D


"Die Lage ist 0,6 ha groß, die Reben bis 120 jahre alt,d.h. die Erträge sind idR zwischen 10-20hl/ha. Die Haarts haben im Frostjahr 2017 550 Liter geerntet – in 2018 wird es vllt.die doppelte Menge geben. Die Qualität scheint in 2018 ausgezeichnet zu sein."

Eventuell geht ein Teil in die Versteigerung. Die Kellers werden erst entscheiden, wenn die Weine vergoren und endgültig einzuschätzen sind.

Nun, soviel gibt es nicht und die Arbeit ist echt hart im Schubertslay. Ich vermute mal das meiste wird die Keller Familie in den Privatkeller packen. Auch vor dem Hintergrund, daß wir hier liquid history haben, erster Mosel-Riesling von Julia&KP.
Eventuell geht ein Teil in die Versteigerung. Ein bißchen was für alte Stammkunden. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß 2018 Schubertslay Kabinett in den Handel kommt.

Zur Info, der erste Mosel( Ruwer!!) Riesling der Familie Keller war ein 1995er Kaseler Kehrnagel von Hedwig und Klaus Keller. ( auch 1996)


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: 2018 Keller

Beitrag von BerlinKitchen »

Bild

KP heute vormittag im Schubertslay. It´s foggy......
© Weingut Keller
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Mi 3. Okt 2018, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: 2018 Keller

Beitrag von Moselglück »

Hast du da ne Spycam installiert? :mrgreen:

Winestalking :lol:
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: 2018 Keller

Beitrag von BerlinKitchen »

Moselglück hat geschrieben:Hast du da ne Spycam installiert? :mrgreen:



my cameras are everywhere. :lol:

Bild


Bild
Die Erntemannschaft von Keller beim wohlverdienten Mittagessen
© Weingut Keller


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: 2018 Keller

Beitrag von Moselglück »

Im schönsten Weinanbaugebiet Deutschlands :!: :D
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
vonBuelo
Beiträge: 9
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 08:47
Wohnort: Essen

Re: 2018 Keller

Beitrag von vonBuelo »

Danke Martin, für Deine Informationen! :)

Da heisst es nur hoffen: Für mich ist die Kombi Keller als eines meiner Lieblingsweingüter und meine große Leidenschaft zur Mosel eine tolle und spannende Kombination. :)
Beste Grüße
Mathias aus Essen
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: 2018 Keller

Beitrag von BerlinKitchen »

vonBuelo hat geschrieben:Danke Martin, für Deine Informationen! :)

Da heisst es nur hoffen: Für mich ist die Kombi Keller als eines meiner Lieblingsweingüter und meine große Leidenschaft zur Mosel eine tolle und spannende Kombination. :)


de nada

Es sieht wirklich vielversprechend aus. ABER die Wahrheit liegt im Glas.

Geht mir auch so, was für eine Traumkombination Keller&Mosel. Und wenn ich mich zurückerinnere was für tolle Rheingauer Rieslinge (Spätlese+Auslese) KP in 1997 oder 1998 als Abschlussarbeit für Geisenheim vinifiziert hat, dann muss uns nicht bange sein.


Grüße aus Berlin,
Martin
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: 2018 Keller

Beitrag von BerlinKitchen »

So, Schubertslay ist im Keller.

Schubertslay ist komplett gelesen mit Mostgewichten zwischen 82 und 105°oe. Grösster Teil des Weinberges wurde als Kabinett geerntet - aber auch einige ganz alten Parzellen für trocken oder feinherb.Je nachdem, wie die Hefen jetzt arbeiten.

Die Familie Keller ist auf jeden Fall hochzufrieden mit dem was sie im Keller haben. Ein toller Startjahrgang! Alleine die Ernte der kleinsten Parzelle hat fast 460 Arbeitsstunden gekostet - das alleine zeigt, wie schwierig und aufwändig die Arbeit ist.


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Weinschlürfer
Beiträge: 532
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: 2018 Keller

Beitrag von Weinschlürfer »

BerlinKitchen hat geschrieben:So, Schubertslay ist im Keller.

Schubertslay ist komplett gelesen mit Mostgewichten zwischen 82 und 105°oe. Grösster Teil des Weinberges wurde als Kabinett geerntet - aber auch einige ganz alten Parzellen für trocken oder feinherb.Je nachdem, wie die Hefen jetzt arbeiten.

Die Familie Keller ist auf jeden Fall hochzufrieden mit dem was sie im Keller haben. Ein toller Startjahrgang! Alleine die Ernte der kleinsten Parzelle hat fast 460 Arbeitsstunden gekostet - das alleine zeigt, wie schwierig und aufwändig die Arbeit ist.


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick


Danke für dein Bericht.

Um das mal einzurodnen. Wieviel Wein kommt bei einer Parzelle raus?

Ich tue mir da immer etwas schwer bei "Parzelle".

Kannst du da evtl. Auskunft geben?
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“