Empfehlung Roter Hang trocken?

Antworten
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Empfehlung Roter Hang trocken?

Beitrag von Moselglück »

Hallo,

welche trockenen Weine vom Roten Hang sollte man denn auf jeden Fall probiert haben?
Ich werde demnächst mal in die Niersteiner Gegend fahren.

Gruß & Dank,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
graves
Beiträge: 437
Registriert: Do 23. Aug 2012, 23:10

Re: Empfehlung Roter Hang trocken?

Beitrag von graves »

Absolut empfehlenswert:
- Weingut Gunderloch in Nackenheim, also nördliches Ende des Roten Hangs (glockenklare Weine, sehr sympathisch)
- Weingut Schätzel in Nierstein, also südliches Ende des Roten Hangs (sehr spannend, teilweise experimentell)

Nicht ganz mein cup of tea:
- Kühling-Gillot (einzelne tolle Weine, das PLV finde ich aber im Vergleich zu den beiden o.g. nicht attraktiv)
- St. Antony (hier hatte ich schon Flaschenglück, Stilistik aber nicht meins, ändert sich mit Dirk Würtz - vielleicht)

Jenseits des VDP:
- Da kenne ich mich leider nicht aus. Gibt genug andere gute Nicht-VDP Winzer im übrigen Rheinhessen.
- Eine Übersicht der Winzer und Zusatzinfos zum Roten Hang gibt es hier: https://www.roter-hang.de
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Roter Hang trocken?

Beitrag von Bernd Schulz »

Guxu mal hier: viewtopic.php?f=50&t=3384

Ansonsten ist wahrscheinlich Kai Schätzel momentan derjenige Winzer, welcher in Nierstein die spannendsten Weine macht. Dahin ging jedenfalls die Aussage der Frau eines anderen Niersteiner Winzers, mit der ich mich mal auf einer Geburtstagsfete rein zufälligerweise unterhalten habe. Der einzige Wein von Schätzel, den ich bislang getrunken habe, war auch sehr charakterstark und gut, aber leider entsprechen die Preise, die Schätzel für seine Produkte aufruft, weitestgehend überhaupt nicht meiner Einkommensklasse.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Empfehlung Roter Hang trocken?

Beitrag von Moselglück »

Besten Dank, die Liste auf der Seite ist super!
Lisa Bunn scheint ja laut Forum auch sehr interessant zu sein.

Schätzel und Gunderloch waren schon mal hier in der Gegend, einen ersten, sehr positiven Eindruck konnte ich mir bereits verschaffen. Das muss ich dann noch mal vertiefen :D

@Bernd: auch dir vielen lieben Dank!!!

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Empfehlung Roter Hang trocken?

Beitrag von niers_runner »

Hallo Daniel,

an Kai Schätzel führt kein Weg vorbei.
Neben KPK das Beste was ich aus Rheinhessen kennengelernt habe.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Empfehlung Roter Hang trocken?

Beitrag von Moselglück »

Ich habe gerade meinen Einkaufswagen bei Lisa Bunn gefüllt (vom Rotliegenden trocken, Oelberg trocken und Hipping trocken).

Eigentlich wäre ein Shop prima wo ich Schätzel und Bunn gleichzeitig ordern kann :mrgreen:

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Empfehlung Roter Hang trocken?

Beitrag von mixalhs »

St. Antony macht im Pettenthal seit einigen Jahren zwei Blaufränkische, einen "einfachen" und den großen Bruder "Rothe Bach", die sehr gelobt werden und die auch ich bereits im Glas hatte. Sehr spannend und probierenswert!

Beste Grüße, Michael
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Roter Hang trocken?

Beitrag von EThC »

Moselglück hat geschrieben:Ich habe gerade meinen Einkaufswagen bei Lisa Bunn gefüllt (vom Rotliegenden trocken, Oelberg trocken und Hipping trocken).

...da machst Du nix falsches! :D
mixalhs hat geschrieben:St. Antony macht im Pettenthal seit einigen Jahren zwei Blaufränkische, einen "einfachen" und den großen Bruder "Rothe Bach", die sehr gelobt werden und die auch ich bereits im Glas hatte. Sehr spannend und probierenswert!

Ist vielleicht wirklich so, daß man den Stil mögen muß, der ehemals hochgelobte "Blaufränkisch Reserve" kam bei mir jedenfalls über "Mittelmaß" nicht hinaus, vor allem in Anbetracht des Preises. Aber vielleicht ändert sich ja unter Würtz tatsächlich was in eine (für mich) positive Richtung, seinen Einfluß bei Ress habe ich jedenfalls sehr geschätzt.
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Empfehlung Roter Hang trocken?

Beitrag von mixalhs »

... war auch nicht mein Ding, aber das schiebe ich eher darauf, dass mir Blaufränkisch generell nicht so gefällt.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Roter Hang trocken?

Beitrag von EThC »

mixalhs hat geschrieben:... war auch nicht mein Ding, aber das schiebe ich eher darauf, dass mir Blaufränkisch generell nicht so gefällt.

...war aber immerhin
mixalhs hat geschrieben:Sehr spannend und probierenswert!

Ich mag BF schon recht gerne, finde aber in D kaum Sachen, die mich ansprechen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“