Weingut Bischel

Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Bischel

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Mit derartigen Weinen diskreditiert sich ein Erzeuger, von dem ich bislang eine Menge gehalten habe, zwar nicht völlig, aber trotzdem kommen da schon gewisse Zweifel in mir hoch...
...bestell halt mal was von den eigentlichen Weinen des Guts, das exclusive Urgesteins-Zeugs für spezielle Händler scheint irgendwie nur zweite Wahl zu sein. Was diese Praxis seitens des -aus meiner Sicht durchaus renommierten- Guts allerdings soll, ist tatsächlich fraglich...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Bischel

Beitrag von Bernd Schulz »

EThC hat geschrieben:...bestell halt mal was von den eigentlichen Weinen des Guts...
Von den "eigentlichen Weinen" des Betriebs habe ich ja durchaus schon mal etwas gekauft - siehe z.b. hier:

Bild
EThC hat geschrieben:Was diese Praxis seitens des -aus meiner Sicht durchaus renommierten- Guts allerdings soll, ist tatsächlich fraglich...
Genau das wollte ich mit meinem Moppern über die Linie "vom Urgestein" zum Ausdruck bringen! Gelle? :?: ;) :)

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Weingut Bischel

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben:Heute war dann auch noch der 21er Riesling pseudotrocken "vom Urgestein" fällig:

Bild

Zum Glück habe ich auch davon nur eine Pulle als Versuchsballon bestellt.

Mit derartigen Weinen diskreditiert sich ein Erzeuger, von dem ich bislang eine Menge gehalten habe, zwar nicht völlig, aber trotzdem kommen da schon gewisse Zweifel in mir hoch...

Herzliche Grüße

Bernd
Hallo Bernd,

ich habe das Gefühl, dass Bischel zwischen wirklich hervorragenden und eher unbedeutenden Weinen schwankt. Und das ist nicht wirklich verlässlich. Deswegen habe ich bei Kern bis jetzt nur wenig von Bischel gekauft.
Vielleicht verlässigt das Weingut vor allem den Einstiegsbereich?

Gruß

Ralf
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Bischel

Beitrag von EThC »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Vielleicht verlässigt das Weingut vor allem den Einstiegsbereich?
...kann ich zumindest bei der ab-Hof-Basis-Scheurebe nicht bestätigen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Weingut Bischel

Beitrag von Rieslingfan »

Bernd Schulz hat geschrieben:Heute war dann auch noch der 21er Riesling pseudotrocken "vom Urgestein" fällig:
Dieser Wein hat schließlich einen Restzuckergehalt von 8,30 g/l, von daher darf man sich nicht wundern wenn er eher halbtrocken schmeckt.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Weingut Bischel

Beitrag von Allegro »

Heute habe ich meine zweite und letzte Flasche vom

Frühburgunder Appenheim 2017


geöffnet und stelle fest; der gefällt mir sehr.
Sehr fruchtig (Kirsche, Rumtopf) und würzig (Kräuter, Leder), dabei aber schön trocken und sehr rund und ausgewogen. Schön weiche Tannine.

Zu der ersten Flasche hatte ich hier nichts geschrieben, da ich mich damit irgendwie nicht wirklich anfreunden konnte, obwohl das erst ein paar Monate her ist, dass ich sie trank. Vielleicht hatter der Wein damals auch zu wenig Luft; heute habe ich ihn daher absichtlich schon morgens geöffnet.
Mal schauen, ob er morgen zum Rinderfilet (voraussichtlich in Peffersauce) auch noch so gut ist .... heute hat er mein Osso Bucco (natürlich vom Kalb und auch in Rotwein geschmort) exzellent begleitet und schmeckt jetzt auch noch solo.

Allerdings sollte er wohl - wie mir hier im Forum an anderer Stelle ageraten wurde - tatsächlich bald getrunken werden. Die Farbe geht schon ins bräunliche.
Der Händler, von dem ich ihn kaufte, gibt als Trinkfenster 2024+ an.
Viele Grüße - Allegro
nahebub
Beiträge: 127
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 00:31

Re: Weingut Bischel

Beitrag von nahebub »

WG Bischel Scharlachberg 2012
seit 3 Tagen im Glas: hell Bronzefarbend zeigt sich der Wein auch heute noch im Glas. Wenig Frucht, straffe Säure, karg, würzig. Hat sich kaum verändert. Er könnte ein wenig mehr Druck haben und etwas länger im Abgang sein. Meiner Frau schmeckt er nicht, er ist ihr zu würzig u. sie findet die Säure zu spitz. Der Wein zeigt, dass das Weingut zu recht heute dort steht, wo es steht und Weine produziert, die reifen können.
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Bischel

Beitrag von EThC »

...entwickelt sich gerade irgendwie unkonventionell:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Weingut Bischel

Beitrag von Rieslingfan »

Was muss ich mir denn unter dem Begriff "Zitronenalbedountermalung" vorstellen?

Und wie definierst du "zuckerfreies Zuckerrohr"?
Gruß Markus
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Bischel

Beitrag von EThC »

...dachte eigentlich, das sei selbsterklärend... :oops:

Untermalung ist für mich, wenn das Aroma nicht hervorstehend ist, sondern eher andere Aromen stützt. Und beim Zuckerrohr eben die Süße wegdenken und auf das eigentliche Aroma konzentrieren...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“