Vermeidung von Abmahnungen

Fragen, Antworten und Verbesserungsvorschläge zur Forumssoftware und der Ordnung der Foren und Unterforen
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von innauen »

Die ZEIT fasst das Problem so zusammen

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/ ... chutz-like

Praktisches Beispiel: Herr XY ist begeisteter Weintrinker und verteilt überall Like-Links. Irgendwann wird er Alkoholiker und will sich davon trennnen. Genau das ermöglicht Facebook nicht. Genau die Löschung alter Daten ermöglicht das Unternehmen mit Sitz ausserhalb Deutschlands nicht und die Unternehmen die dieses illegale Angebot nutzen aber für die Politik greifbar ist, baden es jetzt aus.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Birte »

Ich stelle gerade fest, dass der Gerüchte Küche Parker Punkte Thread verschwunden ist, was nicht weiter schlimm ist. Ich bin aber neugierig und würde gerne wissen, warum er weg musste.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Gerald »

Nun, wir haben von einem hier im Forum vertretenen Juristen (wer es ist, dürfte nicht schwer zu erraten sein ;) ) den Rat bekommen, die dort aufgestellten Behauptungen nicht ohne Beleg bzw. Beweis (z.B. ein Foto der betreffenden e-mail) stehen zu lassen. Diesen Beweis wollte oder konnte der betreffende Autor nicht erbringen und hat selbst seine Beiträge entfernt. Ich habe dann den verbliebenen Thread "entsorgt" ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Birte »

Danke!
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Gerald »

Gerade habe ich mit leisem Schrecken folgenden Beitrag gelesen: :o

Pro Verlinkung wollen Verleger 300 Euro

Ist so etwas hierzulande auch möglich? Ich habe immer gedacht, dass das Setzen eines Links definitiv keine Verletzung des Urheberrechts sein kann ...

Vielleicht weiß einer der Juristen hier im Forum Näheres?

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von austria_traveller »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Shopbetreiber von online-shops damit ein Problem haben.
Und das betrifft ja den Großteil unserer Links.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Gerald »

Und das betrifft ja den Großteil unserer Links.


na ja, es gibt aber auch viele Links auf aktuelle News zu Wein-Themen bei decanter.com und anderen Quellen. Wenn wir dafür bezahlen sollen, dann müssten wir sehr viel mehr Werbung als jetzt schalten :o

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von susa »

Ein befreundeter Anwalt sagte mir letztens, wenn ich absolut zuverlässig Abmahnungen vermeiden wolle, sollte ich mich komplett aus dem Internet zurückziehen, oder wenn ich das nicht wolle, Rücklagen für Abmahnungen bilden. Inzwischen gibt es keinen Sachverhalt mehr, der nicht als abmahnwürdig angesehen werden kann und für den man dann im Zweifel auch abgemahnt wird, wenn es einer auf einen abgesehen hat bzw. ein einschlägiges Geschäftsmodell verfolgt. Inzwischen ist auch schon die erste Abmahnung für ein Vorschaubild bei facebook ergangen und der Abmahner hat gute Chance damit durchzukommen.

Ich denke mal, die von uns verlinkten Shops haben keine Probleme damit, wenn wir sie verlinken, das ist schließlich auch Werbung. Bei Verlinkung von Artikeln halte ich persönlich so, dass ich nur solche verlinke, die selber zum Teilen auffordern, z.B. durch facebook- oder twitter-Buttons; weil ich dann ja davon ausgehen kann, dass Weiterverbreitung durch Verlinkung ausdrücklich erwünscht ist. Aber sicher ist das auch nicht. Und ob sich ein Gericht dieser meiner Auffassung anschließt ... man kennt ja den Spruch von der hohem See.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von Desmirail »

Ich kann mir das auch kaum vorstellen. Auf welcher rechtlichen Grundlage soll das denn stehen? Und was wenn ich eine anonyme Weiterleitung dazwischen schalte ... :?: :?: :?:

Ich finde es ziemlich absurd und klingt ehr nach einer privaten Auseinandersetzung zwischen größeren Egomanen :shock:


Heise hat das Thema übrigens auch aufgegriffen -> http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 76346.html
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Vermeidung von Abmahnungen

Beitrag von innauen »

Hallo,

1) eigene Texte = kein Problem

2) eigene Bilder = kein Problem

3) Fremde Texte = Problem, wie schon oft behandelt.

4) Fremde Punkte = eher kein Problem

5) Fremde Bilder = Riesenproblem und da sind wir auch bei der Facebookproblematik. Bei Facebook werden gerne im Internet frei zugänglich Bilder gepostet. Frei zugänglich heisst aber nicht gleich frei verfügbar. Wenn es sich jemand zum Geschäftsmodell erkoren hat, Leute für die frei zugänglichen Fotos von ihm abzumahnen, dann geht das nach geltender Rechtslage.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Technik und Forumsstruktur“