Südtirol - die Weißweine

olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

... vor Kurzem im Glas ...

ohne grosse Notizen, Weiss 2012, Weingut Baron Widmann - Kurtatsch, Schrauber, ...
eine wunderbar gereifte Cuvèe aus Weissburgunder?, Chardonnay und Petit Manseng;
Farbe helles bis mittleres Strohgelb mit grünlichen Reflexen; in der Nase und am Gaumen reife gelbe Frucht (Apfel und Melone), dazu Blütennoten, etwas getr. Kräuter und gewisse Mineralik, sehr schöne Komplexität und Tiefe, sehr schöne Säure und Balance, wirkt noch jung, langer - sehr langer Abgang, 17,5 (für gefühlte 18 fürs Vergnügen) /20 op. Ein weiterer Topp-Wein des Barons, genau wie schon der kürzlich getrunkene Sauvignon, aus 2012.
Der kurz darauf geöffnete 2014er zeigte sich in allen Belangen eine Klasse darunter, allerdings mit Luft nach oben bei der Entwicklung, wird aber sicher nie die Klasse des '12ers erreichen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von EThC »

olifant hat geschrieben:Der kurz darauf geöffnete 2014er zeigte sich in allen Belangen eine Klasse darunter, allerdings mit Luft nach oben bei der Entwicklung, wird aber sicher nie die Klasse des '12ers erreichen.

...das ist nach meiner Erfahrung in Südtirol mit einigen Weinen so, zuletzt hatte ich diese Erkenntnis mit einem 14er "Feld"...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von EThC »

...für mich einer besten Rieslinge Südtirols, braucht auch den Vergleich mit D- oder A-Rieslingen nicht zu scheuen:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

EThC hat geschrieben:
olifant hat geschrieben:Der kurz darauf geöffnete 2014er zeigte sich in allen Belangen eine Klasse darunter, allerdings mit Luft nach oben bei der Entwicklung, wird aber sicher nie die Klasse des '12ers erreichen.

...das ist nach meiner Erfahrung in Südtirol mit einigen Weinen so, zuletzt hatte ich diese Erkenntnis mit einem 14er "Feld"...


2014 ist im Vergleich allgemein ein mittelprächtiger, kühler und teilweise verregneter, Jahrgang - bei Rot allerdings noch mehr als bei Weiss.
Bei Weiss gab's noch viel Frisches und für Südtirol Leichtes im Alkohol, allerdings fehlt oft die Substanz - manche Weine waren auch schon sehr früh auf dem Zenit. Da ist der Widmann Weiss eine löbliche Ausnahme und zeigt noch deutliche Entwicklungsreserven.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

EThC hat geschrieben:...für mich einer besten Rieslinge Südtirols, braucht auch den Vergleich mit D- oder A-Rieslingen nicht zu scheuen:
... Riesling Südtrol Vinschgau DOC Falkenstein / Franz Pratzner ...


Um auch mal die m.E. anderen verdächtigen Südtrioler Rieslinge zu nennen, die durchaus ansprechend sein können:
Tenuta Unterortl - Riesling Castel Juval / Vinschgau
Strasserhof - Riesling / Eisacktal
Peter Pliger - Riesling Kaiton / Eisacktal
Ignaz Nidriest - Riesling Berg / Überetsch
... aber trotzdem, kann man gerne trinken, muss man aber nicht zwingend haben.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von EThC »

olifant hat geschrieben:Um auch mal die m.E. anderen verdächtigen Südtrioler Rieslinge zu nennen, die durchaus ansprechend sein können:
Tenuta Unterortl - Riesling Castel Juval / Vinschgau
Strasserhof - Riesling / Eisacktal
Peter Pliger - Riesling Kaiton / Eisacktal
Ignaz Nidriest - Riesling Berg / Überetsch
... aber trotzdem, kann man gerne trinken, muss man aber nicht zwingend haben.


Hallo Ralf,
die kenn' ich allesamt nicht, vielen Dank für den Hinweis!
Viele werden wahrscheinlich sagen "was brauch' ich Riesling aus Südtirol, wenn ich einen von der Mosel haben kann!", aber ich find's einfach spannend, wie die Rebsorte in anderen Regionen der Welt interpretiert wird...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von EThC »

...sehr schöne Interpretation des Moscato giallo-Themas:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von stollinger »

Hallo Erich,

ist schon eine Zeit her (mein Kellerbuch sagt ~2 Jahre), da habe ich den Moscato Giallo von Manincor aus 2015 getrunken. Der ging leider ziemlich in die von dir beschriebene Richtung: Viele Weine aus dieser Rebsorte werden eher "einfach" vinifiziert und leiden nach meiner Erfahrung an zu breiter Frucht und parfümiert wirkender Floralik.

Dazu fehlende Säure; schwerfällig und ermüdend. Da ich den Preis auch nicht wirklich günstig finde, habe ich dieses Thema erstmal abgehakt.

Grüße, Josef
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von EThC »

stollinger hat geschrieben:Dazu fehlende Säure; schwerfällig und ermüdend. Da ich den Preis auch nicht wirklich günstig finde, habe ich dieses Thema erstmal abgehakt.

Hallo Josef,
das kann ich gut nachvollziehen, in 2015 sind in Südtirol einige Weine, die ich sonst immer als "Bank" gesehen habe, gnadenlos abgestürzt; allen voran der Weißburgunder "Praesulis" vom Gumphof, für mich damals kaum trinkbar, ansonsten eigentlich super Zeuch...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von EThC »

...der braucht aus meiner Sicht noch:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Südtirol“