Südtirol - die Weißweine

olifant
Beiträge: 3761
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

Kürzlich mal wieder weisse Südtirloer im Glas,

Sauvignon 2009, Weingut Baron Widmann - Kurtatsch, 14% unterm Schrauber

helles Strohgelb mit grüngelben Reflexen, rel. Viskos; Salbei-Holunderblüten und etw. reife gelbe Früchte in der Nase; am Gaumen gute Dichte ohne Opulent zu erscheinen, wieder Salbei und Holunder, etw. Brennessel, dazu gesellen sich im Hintergrund reife gelbe Früchte (Assoziation gelbe Kiwi, was den Kern dennoch nicht trifft) und leichte salzig-mineralische Anklänge, die präzise spürbare Säure gibt Stütze und den Sauvignon-Kick, tief und harmonisch; langer Abgang korrespondierend zum Gaumen, dicht und frisch zugleich - 16,5-17/20 op

Toller Sauvignon, für meinen Geschmack, den der Baron in diesem Jahrgang abgeliefert hat. Der Alkohol war nicht zu spüren, allenfalls in der Wirkung :shock: .

Ebenfalls im Glas

Sophie 2006 IGT, Manincor - Kaltern, Cuvée Chardonnay mit Anteilen Sauvignon

mittleres Strohgelb; feine Nase mit Akazienblüten, ein Touch reifer Birne, und noch verschiedene andere Blüten und Frucht Anklänge, im Hintergrund etwas Bienenwachs; am Gaumen in mittlerer eleganter Dichte, Aromen korrespondierend zur Nase, dazu Haselnüsse, feine optimal balanzierte Säure, fein und Elegant gearbeiteter Wein; langer Abgang mit Frucht- und Nussnoten, getragen von feinem Extrakt und kaum spürbarer Säure, harmonisch - 16,5/20 op

Geht Chardonnay eleganter, als in dieser Cuvée mit Sauvignon? Hielt sich über 3 Tage im Kühlschrank nahezu unverändert. Jetzt auf dem Höhepunkt, sollte aber noch 2 Jahre auf nahezu diesem Niveau machen können.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von kristof »

Gerstern Abend:


Bild
Viele Grüße,

Christoph
olifant
Beiträge: 3761
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

Hallo Christoph,

ich bin ja nun nicht so der Rieslingtrinker, Riesling, oder auch deutscher Riesling kommt bei mir eher selten ins Glas.

Der Obermairl-Hof Riesling von Haderburg erinnert mich von deiner beschreibung her stark an das, was ich aktuell bei Nidrist ins Glas bekam.

In der Nase dominieren zunächst gemüsige, dann kräuterig anmutende Eindrücke, die Frucht bleibt im Hintergrund.
Auch am Gaumen wiederholt sich dieser Eindruck, ... der kräftige Körper kommt stark vegetabil rüber. Recht gute Länge.


Für 2009 wohl eine eher typische Stilistik, in 2008 sind die südtiroler Rieslinge ggf. eher mit 'typischer' Frucht und Säure ausgestattet gewesen.
Ich denke es wird hier dem doch deutlich wärmeren Klima Rechnung getragen, auch wenn die Winzer gerade mit Riesling aus diesem Grunde in kühlere Höhenlagen gehen (v.a. im Vinschgau und im Eissacktal - der Obermairlhof liegt, so glaube ich, auf der Höhe von Klausen am Eingang zum Grödnertal). In vielen Jahren reicht's wohl trotzdem nicht - und ein 'Kabinett-Typ' ist wohl eher grundsätzlich nicht zu erwarten ;) .

Dafür empfinde ich, dass diese Charakteristik dem Sylvaner entgegenkommt, bzw. dem südtiroler Sylvaner ganz gut steht.

Kennst du die Weine von Peter Pliger? Nachdem ich diese in den 90ern kennengelernt habe, und nun die letzten Jahrgänge wieder probiert habe, gelten diese für mich als gute Empfehlung - sicher keine Leichtgewichte. Auch dessen 'Kaiton'-Riesling kann durchaus gefallen - und etwas reifen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von kristof »

Hallo Ralf,

Pliger ist Kuenhof, oder? Nein, von dem Weingut habe ich (zumindest bewußt) noch nichts probiert. Ich bin ja eher „Südtiril-Rot“ orientiert und habe deshalb wenig Erfahrungen mit Winzern aus dem Eisacktal.

Südtiroler Rieslinge aus 2008 kenne ich nur aus dem Vinschgau, vor allem von Martin Aurich. Die sind in der Tat von anderem Kaliber, wobei ich die Unterschiede mehr der Lage als dem Jahrgang zugeschrieben hatte. Leider habe ich keine 09er Vergleichsflaschen...
Viele Grüße,

Christoph
olifant
Beiträge: 3761
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

Hallo Christoph,

da vermutest du schon richtig, Peter Pliger = Kuenhof.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3761
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

... vor kurzem im Glas ...

Pinot Bianco 2007, Franz Haas - Montan

mittleres sattes Strohgelb; Birne, Blüten; am Gaumen recht stoffig, Birne, Akazie, Nüsse, etwas Kräuter, leicht Mineral, gute Struktur, Alkohol steht etwas vor, Säure stimmig; mittellanger-langer Abgang auf reife Birne und nussige Noten - 16-16,5/20 op

Unbedingt gut gekühlt trinken, sonst stört alkoholische Schärfe der recht angenehmen Gesamteindruck. Sehr guter Essensbegleiter, der jetzt getrunken werden sollte - empfehlenswert.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von sociando »

hallo,

gestern im glas:

Bild

best, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von Erdener Prälat »

Ein seltener Gast bei Südtirol:-) Aber wenn man immer so Zeugs vorgesetzt bekommt. Hier ist noch mein Senf zum Ochsenreiter-Riesling:
Bild
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von susa »

Eingeläutet wurde bei uns das Wochenende mit

2010 Tannhammer
Alois Lageder, Südtirol


eine Cuvée aus Chardonnay und Sauvignon blanc, einfachhheitshalber kopiere ich unsere Notizen aus der Kellerbuchführung: Farbe zart gelb, Nase mineralisch, Aprikose, Trockenobst, Quitte, floral, Gewürze, im Mund Mineralik, Orangen, Zitrone, Pfirsich, schmelzig, stoffig, kräftiger knapp langer Abgang
interessanter Wein! - braucht Luft!

Auch hier hat Luftzufuhr nicht geschadet, nach gut zwei Stunden Luft war der Wein perfekt, gleich nach dem Öffnen eine ganz kleine Stallnote, die aber nach 10 Minuten verflogen war, das erste Glas war zwar schon viel versprechend, aber erst mit ausreichend Luft zeigte sich der Wein von seiner besten Seite.

Bei aller Qualität finde ich Lageders Preisgestaltung etwas zu ambitioniert, mit knapp 20€ ist der Wein eindeutig zu teuer, was ich allerdings nicht in die Bewertung einfließen lasse.

91 Punkte

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
olifant
Beiträge: 3761
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

Hallo Christoph, Martin und Jochen,

ihr drei trinkt alle den gleichen Wein - Riesling 2009 Obermairlhof, Weingut Haderburg - Salurn, und bei jedem heisst er anders :lol: (ich zitiere jetzt mal nicht die diversen Benennungen) - aber meinen Kenntnissen sei Dank, weiss zumindest ich was Ihr getrunken habt :mrgreen: .

Aber eure Eindrücke zum Wein waren schliesslich auch nicht die gleichen, ausser der Einschätzung, doch einen respektablen Gesellen im Glas zu haben (Christoph 88, Martin 84, Jochen 85). Bei der Interpolation der euch eigenen Bewertungsparameter ist dass eine einheitliche Sicht der Dinge, oder?
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Südtirol“