Südtirol - klein aber fein

Kracho2000
Beiträge: 5
Registriert: Do 10. Okt 2013, 14:35

Re: Südtirol - klein aber fein

Beitrag von Kracho2000 »

Hallo Ralf

Das ist m. E. weniger ein Stil, sondern ein in gewisser Weise Südtiroler Problem aus deren Weingeschichte. Bereits vor über hundert Jahren kamen die ersten Bordelaiser Reben ins Land - Cabernet Sauvignon und Franc, sowie Merlot, und dazwischen 'eingeschmuggelt' Carmenere, die halt als Cabernet Franc mit durchging.
Wenn Carmenere nicht ausreift, und das tut sie in Südtirol wohl nahezu nie, ergibt dies auch schon bei geringer Einträgen ins Lesegut deutlich grasige grüne Noten. Noch immer sind nicht alle derartigen Reben aus den Weinbergen entfernt (schliesslich hat man immer wieder gerne Rebgut auch selbst vermehrt). Aber wenn du mich persönlich fragst, ist dieser Geschmack schon i.A. deutlich zurück gegangen. Als Tipp: Lass diese Weine mal 8 Jahre liegen und mach sie zu Wildgerichten auf, das hat seinen eigenen Reiz.
Aber in 2012 sind auch CS nicht zwingend ausgereift.


Das wusste ich nicht, Danke für diesen Hinweis! Das könnte in der Tat eine Erklärung sein und vielleicht hat insbesondere der Ritterhof einen überproportionalen Anteil davon in seinen Weinbergen. Das mit dem liegenlassen kann ich problemlos ausprobieren, dafür habe ich eh noch viel zu viel Pullen im Keller...

Dafür, dass Lagrein ja eigentlich nicht so dein Ding ist, haben diese dir anscheinend recht zugesagt. Das sollte dir zu denken geben ;)


Na ja, Du kennst das sicherlich aus eigener Erfahrung, vor Ort kommt ja immer noch ein gewisser Euphorie-Faktor hinzu und so mancher Wein landet in Deinem Besitz, den Du mit etwas Distanz eher nicht gekauft hättest. Gerade beim Lagrein, einer autochthonen Rebsorte, die man woanders halt nicht findet, ist man natürlich erst Recht auf der Suche nach einem erstklassigen Exemplar. Wobei die von mir genannten Lagreins schon sehr gute Vertreter Ihrer Art sind und Weinkauf in Südtirol ohne Lagrein, nee, das geht gar nicht...

Cheers!
Markus
olifant
Beiträge: 3762
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - klein aber fein

Beitrag von olifant »

hallo Marcus,

hinsichtlich dem typisch krautigen Geschmack sollte ich der Vollständigkeit halber ergänzen, dass dieser in Teilen auch auf recht minderwertiges Klonmaterial der "früheren alten" Cabernet-Reben ebenso zurück zu führen ist.
Grundsätzlich wirst du in Jahren in denen vorallem Cabernet nicht vollständig ausreift, den Geschmack verstärkt finden.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3762
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - klein aber fein

Beitrag von olifant »

Für Interessierte,

die KG Terlan lanciert nach den diversen 'Altwein-Releases' der letzten Jahre nun eine Topp-Cuvée, quasi als Edelmarke.

http://www.yoopress.com/de/weinnews/weinwirtschaft/unternehmen/14454.Grande_Cuvee_aus_Terlan.html
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3762
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - klein aber fein

Beitrag von olifant »

Dick hat dies schon anderweitig gepostet, hier nun die deutschsprachige Südtirolfassung.
Wer die Gegend kennt kann sich das Ausmass durchaus vorstellen.
Örtlich handelt sich um den Grenzbereich zwischen dem Kurtatscher Gemeindeteil Rungg und dem Ort Tramin, gelegen in etwa mittig zwischen Kurtatsch und Tramin, höhenmässig zwischen der Weinstrasse und den Grauner Felskanten.
Oberhalb der Felskante, Stelle des Abbruchs, befindet sich der Kurtatscher Gemeindeteil Graun.
Der betroffene Bereich, Freisingerhof, beherbergt Lagen die wohl hauptsächlich Traubenmaterial für die KG Tramin (Vernatsch Freisinger) liefern.

http://www.suedtirolnews.it/d/artikel/2014/01/22/tramin-riesige-felsbrocken-donnern-zu-tal.html
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Florian Tison
Beiträge: 15
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 09:30
Wohnort: 69250 Altneudorf

Re: Südtirol - klein aber fein

Beitrag von Florian Tison »

Hallo,

ich möchte in der nächsten Woche gerne wieder Wein beim Bessererhof (://www.bessererhof.it/de) bestellen. Hat eventuell noch jemand von euch Interesse die ein oder andere Flasche mitzubestellen. Dann einfach melden, ich würde sagen Annahmeschluss ist der 16.04.2014.

Gruss der Florian
olifant
Beiträge: 3762
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - klein aber fein

Beitrag von olifant »

Realease der neuen Terlaner Spitzencuvée und Verkostung alter Jahrgänge des Terlaner klassisch bei weinkenner.de
http://www.weinkenner.de/2014/kellerei-terlan-mein-name-sei-primo-ich-koste-149-euro-32808/

149 €/Fl. für einen Südtiroler Weisswein ist eine enorme Ansage :shock: - naja, würde und werde ich mir wohl nicht leisten. I.m.A. ein Statement zur erreichten Qualität der Südtirloer Weissen im allgemeinen und der KG Terlan im besonderen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Südtirol - klein aber fein

Beitrag von C9dP »

Hallo an alle Südtiroler..

Bei uns ist es in zwei Wochen wieder so weit. Dann steht endlich wieder der Weinmesser auf dem Programm. Auch der Kofferraum soll im Hinblick auf das maximale Ladevolumen getestet werden. :lol:

Ich denke, es wird auf die Vinothek Mayrhofer in Schenna hinauslaufen.

Zur Vorbereitung wäre ich dankbar für ein paar Tipps zum Jahrgang 2013 bei den Weißweinen. Insbesondere der Cantina Terlan. Hat die schon jemand probiert? Welche sind besonders gelungen? Und wie ist der 2011er Vorberg im Verhältnis zum 2010er einzuschätzen? Der war einer der besten WB, die ich bisher hatte.

Zudem würde ich mich über eine Empfehlung für einen schönen St. Magdalener freuen. Es darf gerne ein schönes Erdbeer- und/oder Himbeeraroma sein. Eventuell der Häuslerhof auch von den Terlanern?

Vielen Dank schonmal.
Viele Grüße

Aloys
olifant
Beiträge: 3762
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - klein aber fein

Beitrag von olifant »

Hallo Aloys,

von den 13ern noch gar nichts probiert ... aber bekannterweise kannst Du, wenn dir deren Stil zusagt, KG Terlan nahezu unbesehen nehmen.

Bei Vernatsch (die Süffigen ;) ) derzeit meine Favoriten aus 2012: Vernatsch Kränzelhof (Graf Pfeil); Pfannenstielhof St. Magdalener; KG Tramin mit Hexenbichler; KG Nals mit Galea; Vernatsch Baron Widmann; Tiefenbrunner Grauvernatsch; und ...
... wenn's was besonderes sein soll, dann Ansitz Waldgries 'Antheos' oder 'Campill' von Pranzegg.

Wenn du in Schenna bist, besuch' doch den Kränzelhof, mit Landschaftsgarten, Verkostung und Restaurant auf der Talseite gegenüber.

Viel Spass
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Südtirol - klein aber fein

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Aloys,


ich war vor kurzem in Südtirol, kann dir dazu aber wenig berichten. Ich habe den 2013 Sauvignon Winkl getrunken, der mir wie fast in jedem Jahr sehr gut schmeckte. Er ist natürlich etwas alkoholreicher, als die deutschen oder französischen SB. Ebenfalls gut geschmeckt hat mir der normale 2013er Terlaner, kann aber auch am Spargel gelegen haben ;)

Ich glaube, bei der KG Terlan machst du selten was falsch :)

Bei St. Magdaler habe ich auch keine Tipps für dich, weil ich nicht so viel davon trinke und das was ich trinke ist ausschließlich von Franz Gojer, hier in erster Linie der St. Magdalener Rondell.
Grüße

Klaus
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Südtirol - klein aber fein

Beitrag von C9dP »

Hi ihr beiden,

vielen Dank für die Tipps. Den Hexenbichler hatte ich auch schon in der Auswahl. Mal schauen, was die als Proben offen haben. Den Primo wird es hingegen wohl nicht geben. :? Bei den Wengütern vor Ort habe ich eher vor, mir den Innerleiterhof mal anzuschauen, da der so schön am Wanderweg nach Meran liegt.

Verpflegung braucht es jedoch in Form von Restaurants gar nicht, da das Essen und auch die Weinkarte im Weinmesser wirklich grandios gut sind. Auch die Wein- oder Olivenölverkostungen (ohne Brot!) sind wirklich lehrreich. Jedem der tagsüber eher aktiv sein will und morgens und abends Wert auf richtig gute Verpflegung legt, sei dieses Hotel empfohlen.
Viele Grüße

Aloys
Antworten

Zurück zu „Südtirol“