Winzerglühwein

Alles was interessant ist, aber keinen direkten Bezug zu Wein hat
Antworten
Benutzeravatar
HaraldM
Beiträge: 12
Registriert: So 22. Dez 2013, 13:49

Winzerglühwein

Beitrag von HaraldM »

Mit dem selbstgemachten Wein - egal ob rot oder weiß, ob aus Apfel- oder Trauben, ob auch Kirsch- oder Johannisbeer,
schmeckt OHNE jegliches Glühweingewürz am besten, wenn der Becher bei 700Watt für 2 Min 20 Sek in der Mikrowelle (2 Becher-Wert) erhitzt wurde. Einfach und pur, wie ihn die Winzer auf dem Markt ausschenkten.. (zumindest früher)
In der Ruhe liegt die Kraft.
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Winzerglühwein

Beitrag von sorgenbrecher »

die mikrowellen haben auch ganz sicher keine negative auswirkung auf den wein ?
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Winzerglühwein

Beitrag von weingeist »

Hallo Markus,
sorgenbrecher hat geschrieben:die mikrowellen haben auch ganz sicher keine negative auswirkung auf den wein ?

a geh', "diesem" Wein ist sicher alles egal, aber was passiert eigentlich mit einem (Plastik)becher bei 700 Watt im Mikro?
Und was, wenn die Zeit nicht exakt mit 2:20 eingehalten wird?
Fragen, über Fragen...... ;) !
Könnte das jemand mal ausprobieren..... :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Winzerglühwein

Beitrag von octopussy »

Ein Zufallsprodukt: für ein Dessert habe ich Weihnachten Portwein- (bzw. hier "Maury-") Kirschen gemacht. TK-Sauerkirschen in den Topf, etwas Maury drübergegossen, zwei EL Zucker, aufgewärmt und etwas reduziert. Der Saft war der beste Glühwein seit langem.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
HaraldM
Beiträge: 12
Registriert: So 22. Dez 2013, 13:49

Re: Winzerglühwein

Beitrag von HaraldM »

weingeist hat geschrieben:Hallo Markus,
sorgenbrecher hat geschrieben:die mikrowellen haben auch ganz sicher keine negative auswirkung auf den wein ?

a geh', "diesem" Wein ist sicher alles egal, aber was passiert eigentlich mit einem (Plastik)becher bei 700 Watt im Mikro?
Und was, wenn die Zeit nicht exakt mit 2:20 eingehalten wird?
Fragen, über Fragen...... ;) !
Könnte das jemand mal ausprobieren..... :lol: :lol: :lol:


Lol, lol, lol, ich weiß wie Foren funktionieren und kenne die Sorten der Poster, dennoch meine Anwort:
Wieso "(Plastik)becher" noch nie was von Keramik gehört?
(Wiki weiß viel darüber)
Was "passiert" wenn diese (ausprobierten) Zeiten nicht eingehalten werden, kann ich Neulingen gerne erzählen:
1. Möglichkeit ist, dass der Wein zu heiß wird- über 60-65 Grad sollte er nicht kommen.
2. Der Wein ist noch zu kühl- dann muss ein wenig Wärme nachgelegt werden.
Zur Frage des "Sorgenbrechers" wäre anzumerken: Ja, der Wein ist stabil, es ist ja auch keine Chemie drin ;)
In der Ruhe liegt die Kraft.
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Winzerglühwein

Beitrag von weingeist »

Hallo Harald,
andere "dieser Sorte von Postern" haben Dir auf Deine Beiträge direkt geantwortet, ich habe Markus geantwortet. Ich hoffe, Du machst Dir viele Freunde mit Deinen Statements hier, werde mich selbst aber nicht mehr zu Deinen Beiträgen (die man sehen kann, wie man will) äußern.
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Winzerglühwein

Beitrag von austria_traveller »

HaraldM hat geschrieben:ich weiß wie Foren funktionieren und kenne die Sorten der Poster

Willst du damit etwas bestimmtes sagen ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Off-Topic“