Seite 6 von 16

Re: Die fabelhafte Welt des Bieres

Verfasst: So 19. Okt 2014, 19:41
von Ralf Gundlach
Hallo Markus,

nach den 10 ,5 % Alkohol hatte ich sogar vergessen, wie die Abtei heißt, obwohl ich es eigentlich weiß :?
Heute war ich mit meinem Eltern dort und habe mir bei strahlenden Sonnenschein eine Flasche Biere de Noel gekauft, auch ein Winterbier passt an diesem Abend durchaus, bernsteinfarben,das Bier ist hopfenlastig, aber auf die angenehme, leicht bitter-herbe Art, ich vermute Koriander wurde auch beigefügt, dezente 7% Alkohol, cremig, aber auch mit einer leicht frischen Note machen dieses Winterbier auch heute nach diesem wunderbaren Sonnentag zu einem Genuss, der mich duchaus optimistisch Richtung kältere Jahreszeit blicken lässt, mit dem Brune ist das Biere de Noel jetzt mein erklärtes Lieblingsbier von Val-Dieu, lecker, lecker, und dazu ein wunderbar stinkender Herve-Käse :)

Gruß

Ralf

Re: Die fabelhafte Welt des Bieres

Verfasst: So 19. Okt 2014, 21:10
von Ralf Gundlach
Als Erfrischung noch ein deutsches Bier: Schlappe Seppel Kellerbier, ein vollmundiges, trübes Bier das Spaß macht und viel Substanz hat, mit milden Hopfennoten, das ist ein richtig gutes Kellerbier und gefällt mir deutlich besser als das regionale unfiltrierte Eifeler Landbier (wobei ich das sehr gerne trinke und jedem Industriebier vorziehe). Schade, das man hier davon keine Kiste bekommt..

Gruß

Ralf

Re: Die fabelhafte Welt des Bieres

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 01:04
von Ralf Gundlach
Tolles Bier: Bush Triple, ich habe mich ja lange wegen der 12% Alkohol nicht rangetraut, aber.... der Alkohol ist natürlich präsent, aber nicht hervorrstechend, vollmundig, kräftig, aber auch sehr samtig und lebendig, angenehme Hopfennoten, ein Tick Koriander, etwas Schokolade, Wiederholung: tolles Bier :D , gefällt mir deutlich besser als das Grand Cru von Val Dieu, wenn man belgische Biere kapieren möchte in der höchsten Umdrehungszahl, ja dann kann ich dieses Bier nur empfehlen, das schmeckt schon wie große Kunst, Dank an den Ostbelgier für dieses Geschenk

Gruß

Ralf

Re: Die fabelhafte Welt des Bieres

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 23:33
von Ralf Gundlach
Geiler Name, eigensinniges Bier: Delirium Nocturnum Triple ,das Bier mit dem rosa Elefanten (das ist kein Scherz) natürlich aus Belgien :!: , sehr hopfig, mit einer ganz speziellen Note, die mir sehr gefällt: Koriander, man könnte glatt meinen, das Belgier auf Koriander stehen, aber auch insgesamt sehr würzig, ein spannendes, eher schlankes Triple

Gruß

Ralf

Re: Die fabelhafte Welt des Bieres

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 09:27
von thvins
Hallo Ralf,

die leeren Flaschen der beiden letztgenannten Biere habe ich auch grade wieder in Belgien abgegeben...

Man darf diese Biere nur nie wie die deutschen auf den Durst trinken, dann klappt das schon. Ich habe nach dem Klettern in Belgien immer erst mal ca. 1 l Wasser auf den Durst getrunken und dann ein oder zwei der kleinen Mini´s in andächtigen Weingenießerschlückchen. Geschmacklich geben mir die Tripel-Biere oft am Meisten.

Gern nehme ich mir dann auch verschiedene Biere mit mach Hause, diesmal habe ich bei der Durchfahrt durch Belgien aber nur einen ganzen Sack voll Pfandflaschen abgegeben...

Re: Die fabelhafte Welt des Bieres

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 21:58
von Gaston
Neulich im Glas:

"Raptor" von der mittelböhmischen Brauerei Matuška (http://www.pivovarmatuska.cz), ein IPA mit 6,3 vol. Alk. und 15% Stammwürze. Ich muss gestehen, dass ich mit den derzeit angesagten IPAs und APAs zu Anfang etwas Probleme hatte, zu intensiv und manchmal fast überfordernd kam mir die ausgeprägte Aromatik dieser Biere vor. Auch hier in der Nase recht intensive Zitrusfrucht, nussige Aromen, süßlich wirkend. Ähnliche Eindrücke am Gaumen, dazu leicht kräuterige und karamellige Noten, ausgeprägte Bitterkeit. Ziemlich spannend.

Ich finde diese Biere haben fast Wein-Charakter, man möchte ständig dran riechen und trinkt in kleineren, langsameren Schlücken. Für mich weniger zum Durst löschen.

Die Brauerei Matuška ist bei den Bierfreaks sehr angesagt und gilt so als eine Art Primus unter den böhmischen Crafted-Beer-Produzenten. Preislich sind wir hier bei etwa 4,20 Euro für die 0,75-Liter-Flasche.

Re: Die fabelhafte Welt des Bieres

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 23:36
von Wicheler
Hallo,

ich dachte immer, Wein und Bier, das beißt sich!?!?

Hier
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=31&t=3755
habe ich das (aber nur gaaaanz vorsichtig) geschrieben:
Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht, die Planung und Ausführung eines Weinkellers, .....und in der Hand ein selbstgebrautes Bierchen :oops:

Gruß Dieter,
der jetzt erst mal ein Fass barley-wine von 2010 in den Keller stellt. Der kann jetzt schön vor sich hin reifen. :D


Gruß Dieter,
der dieses Forum langsam ganz schön interessant findet

Re: Die fabelhafte Welt des Bieres

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 00:00
von mixalhs
Ich trinke gerade ein Vielanker dunkel, gebraut in Vielank, irgendwo im westlichen Mecklenburg-Vorpommern an der Grenze zu Niedersachsen nicht weit von der Elbe. In der Nase leichte Röstnoten, am Gaumen auch, dazu schöne Bitterstoffe, die aber durch den Körper (sorry, beim Bier müsste man wohl Stammwürze sagen, aber ich bin doch eher vinophil) sehr gut abgepuffert werden. Wenn man gelegentlich IPA trínkt, wirkt das hier dann nicht ganz so duftig, aber auch nicht "overdone" und ist mit 5% Alkohol im normalen Bereich angesiedelt.

Re: Die fabelhafte Welt des Bieres

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 13:38
von baboon
Hallo zusammen,

meine absolute Lieblingsbrauerei ist die wohl nur regional bekannte Faust-Brauerei aus Miltenberg. Schon die "normalen" Biere sind top und haben noch einen eigenständigen Charakter (was man bei der Einheitsplörre von von Becks & co. ja meist vermisst). Was wirklich ausgezeichnet sind, sind die preislich etwas teureren "Auswandererbier" und "Hochzeitsbier" - das Auswandererbier schlägt allerdings mit 10 € die Flasche zu buche - das halb so teure Hochzeitsbier finde ich persönlich besser - und das Geld allemal wert :)

Gruß,
Fabian

Re: Die fabelhafte Welt des Bieres

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 14:13
von OsCor
baboon hat geschrieben:die preislich etwas teureren "Auswandererbier" und "Hochzeitsbier" - das Auswandererbier schlägt allerdings mit 10 € die Flasche zu buche - das halb so teure Hochzeitsbier finde ich persönlich besser - und das Geld allemal wert :)
Etwas teurer? Mein lieber Mann! Für mich ist auch ein gutes Bier zuallererst Durstlöscher und bei einem solchen Preis, der für mich übersetzt in der Größenordnung eines Bdx Grand Cru 1e Classe liegt, würde ich mich gar nicht trauen, den Mund voll zu nehmen :lol:

Gruß
Oswald