Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Von A wie Aldi bis Z wie Zielpunkt
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Jochen R. »

Ich spreche hier nicht von seinen "Spezial-Cuvees", sondern von den einfachen
Basisweinen um die 10 EUR oder knapp drüber.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von VillaGemma »

Gaston hat geschrieben:Ich kenne diese Weine nicht, von daher kann ich die Qualität nicht beurteilen, aber dieses ständige Pochen auf "92 PP" finde ich albern.

Das stimmt...nur bekommen die eben so zwischendurch keine 95 oder 96 PP, so wie BEIDE Top-Tardieus in diesem Jahr (2012). Und sorry...das ist die aktuelle Fachpresse als Orientierung, dass diese Weine in der Welt dieser beiden Fachmedien anscheinend doch keine Durschnittswürste sind, die man beliebig um die Ecke bekommt.
Denn was bedeutet es schon, wenn ich das schreibe. Nix, genau. JR gab dieses Jahr beiden Top-C9 jeweils 18/20. Aber die hat ja auch keine Ahnung von Wein :roll:
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von VillaGemma »

Jochen R. hat geschrieben:Ich spreche hier nicht von seinen "Spezial-Cuvees", sondern von den einfachen
Basisweinen um die 10 EUR oder knapp drüber.

Ok, dann musst Du das aber auch schreiben, gell ;)

Dann schau mal, ob man auf dem einfach Wein so eine Aussage wie die beim Rolland-Ding findet! Ich bin zu 99,999% sicher dass nein.

Mist, ich habe den Text nicht mehr. Kann den nicht mal einer kurz abpinnen...dann verstehen wir uns vielleicht besser. Oder mal schauen, ob ich das online finde....such....
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Gaston »

VillaGemma hat geschrieben:
Gaston hat geschrieben:Ich kenne diese Weine nicht, von daher kann ich die Qualität nicht beurteilen, aber dieses ständige Pochen auf "92 PP" finde ich albern.

Das stimmt...nur bekommen die eben so zwischendurch keine 95 oder 96 PP, so wie BEIDE Top-Tardieus in diesem Jahr (2012). Und sorry...das ist die aktuelle Fachpresse als Orientierung, dass diese Weine in der Welt dieser beiden Fachmedien anscheinend doch keine Durschnittswürste sind, die man beliebig um die Ecke bekommt.
Denn was bedeutet es schon, wenn ich das schreibe. Nix, genau. JR gab dieses Jahr beiden Top-C9 jeweils 18/20. Aber die hat ja auch keine Ahnung von Wein :roll:


Bitte richtig lesen: Ich hab doch nicht gesagt, dass die Tardieus nichts taugen, sondern lediglich den ständigen Hinweis auf irgendwelche Parker-Punkte als Beweis für die Güte der Weine kritisiert. Man kanns ja auch umdrehen: Die Geschmacksvorlieben eines RP kennend, kann man hohe PPs auch als "Warnsignal" interpretieren :twisted: Also.... nichts für ungut. die Tardieus sind bestimmt gute Weine, ob sie mir persönlich schmecken würden, ist wieder eine ganz andere Frage.
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von VillaGemma »

So Leute...payday. Hier der Text vom Edeka-homepage....sehr einfach zu finden. Auch die spricht für sich!

Zitat Edeka Webseite:
"
Gute Bordeaux-Weine haben den Ruf teuer zu sein. Dass dem nicht so sein muss, beweist die Zusammenarbeit von EDEKA und dem französischen Weinmacher Michel Rolland. Daraus entstanden ist ein vollmundiger Rotwein aus den Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot, der in Deutschland ausschließlich bei EDEKA erhältlich ist.

Michel Rolland wählt für seinen Bordeaux ausschließlich beste Weintrauben aus ausgesuchten Lagen, die nach einem speziellen Verfahren vinifiziert werden. Das Ergebnis überzeugt: „Der Bordeaux bezaubert durch einen langen Nachhall und die schöne Harmonie zwischen Frucht und Finesse“, so Michel Rolland. Diese Ausgewogenheit zeigt sich im Glas, in der Nase und schließlich am Gaumen. Der Rotwein beeindruckt Weinliebhaber mit seiner tiefdunklen granatroten Farbe. Er verströmt feine Noten von Trockenfrüchten, Vanille, Zimt und Pfeffer. Seine angenehme Toastnote wird durch einen teilweisen Holzfassausbau erreicht. Die Tanninstruktur ist gut ausbalanciert und besonders elegant.

Für den hohen Qualitätsanspruch steht er mit seinem Namen: Jede Flasche ziert ein zinnüberzogenes Siegeletikett mit der Signatur „M. Rolland“.

Ein Hochgenuss für Weinliebhaber
"

Geht hier draus hervor, dass es sich um einen unfallfrei trinkenden banalen Bordeaux geht :?:
Zuletzt geändert von VillaGemma am Fr 21. Nov 2014, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Bernd Schulz »

Um es ganz klar zu sagen: hier liegt keinerlei Betrug vor, weder offen noch latent oderr auch nur andeutungsweise; das Produkt ist verkehrsfähig und im Preiskontext für Bordeaux vermutlich völlig einwandfrei.


"Betrug" liegt natürlich nicht vor, Ulli. Und dass man für 8 Euro keinen Spitzenwein bekommen kann, ist uns allen klar. Aber in dieser Preisklasse kenne und kaufe ich viele Rotweine, die weit mehr bieten als der noch nicht einmal gebietstypische Edeka-Rolland. Und insofern kann man, wenn man sich die vollmundige Werbung und die ebenso vollmundigen Lobpreisungen des Produkts durch nicht nur einen Weinjournalisten anschaut, IMHO schon von so etwas wie Konsumentenveralberung sprechen.

Allerdings ist es eine durchaus nicht ungewöhnliche, sondern völlig alltägliche Form der Veralberung. Besser macht das die Sache aber im Grundsatz nicht.

Klar, der Herr Rolland "hat nur seinen Job gemacht". Alle, die im Rahmen der Legalität irgendeinen Mist produziert haben, sagen mit Vorliebe: "Ich habe nur meinen Job gemacht!" :twisted:

Herzliche Grüße

Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Fr 21. Nov 2014, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Gaston »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Allerdings ist es eine durchaus nicht ungewöhnliche, sondern völlig alltägliche Form der Veralberung. Besser macht das die Sache aber im Grundsatz nicht.



Schon richtig Bernd, aber – nennt es meinetwegen Abstumpfung – wenn ich mich jedes Mal über solche "Kundenveralberung" aufregen würde, dann hätte ich schon längst Magengeschwüre und auch sonst ein recht freudloses Leben.
Beste Grüße
Gaston
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Bernd Schulz »

Schon richtig Bernd, aber – nennt es meinetwegen Abstumpfung – wenn ich mich jedes Mal über solche "Kundenveralberung" aufregen würde, dann hätte ich schon längst Magengeschwüre und auch sonst ein recht freudloses Leben.


Klar. Aber ab und an darf man sich doch ein wenig aufregen, denn wenn man ständig Ärger in sich hineinfrisst, gibt es auf Dauer auch Magengeschwüre.

Mich stört - wie gesagt - die Ausstattung noch mehr als der Inhalt. Der Inhalt besteht halt aus dem üblichen, unfallfrei zu trinkenden, völlig austauschbaren Kram, wie es ihm anderswo auch schon für 3,99 gibt (und ist deshalb deutlich überteuert).

Aber diese Pulle mit diesem Etikett!!! :x

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Gaston »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Aber diese Pulle mit diesem Etikett!!! :x



Ich glaube, da sind wir uns hier alle einig. Und was den Inhalt angeht, ja eigentlich auch – richtig gut findet den ja niemand von uns. "Aufregenswert" finde ich dann eher doch die "Lobgesänge" einiger Blogger und Weinjournalisten. Deren Seriosität würde ich dann doch tatsächlich anzweifeln wollen.

Da von meiner gestrigen Flasche noch ziemlich viel übrig geblieben ist :twisted: , werde ich heute nochmal ein Testglas zu mir nehmen. Ich glaub Jochen R. fand den ja am zweiten Abend besser und "eigentlich ganz gut" - bitte korrigieren, wenn ich falsch zitiere :geek:
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von UlliB »

Bernd Schulz hat geschrieben:Allerdings ist es eine durchaus nicht ungewöhnliche, sondern völlig alltägliche Form der Veralberung.

Eben. Und wenn man in diesem Zusammenhang von "Betrug" redet, macht sich ein nicht ganz unbekannter Weinhändler im fernen Westen der Republik regelmäßig des schweren Serienbetrugs schuldig. Und zumindest dringend tatverdächtig ist ein anderer Händler aus dem Norden mit zugegebenermaßen guten Weinen, die von ihm nicht nur regelmäßig extrem hoch bepunktet werden, sondern mit allerlei absurden Vergleichen mit Ultra-High-End-Weinen verbal "veredelt" werden. Die oben zitierte Edeka-Werbung fügt sich da einigermaßen nahtlos in eine durchaus gängige Geschäftspraxis ein.

Besser macht das die Sache aber im Grundsatz nicht.

Nö. Aber eben noch lange nicht kriminell, und selbst die Anrüchigkeit hält sich hier im Geschäftsumfeld einigermaßen in Grenzen.

Aber in dieser Preisklasse kenne und kaufe ich viele Rotweine, die weit mehr bieten als der noch nicht einmal gebietstypische Edeka-Rolland.

Das Thema hatten wir weiter oben ja schon zur Genüge. Schon richtig, aber bei Bordeaux wird's mit 8 Euro schon verdammt eng. Auch hier muss man das spezifische Umfeld betrachten: die Leute zahlen 8 Euro, und dafür bekommen sie eben einen 8-Euro-Bordeaux. Das zugegebenermaßen schlechte PLV von Bordeaux in diesem Preisbereich ist Rolland wohl kaum anzulasten.

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Wein vom Supermarkt, Discounter, Drogeriemarkt oder der Tankstelle“