Seite 1 von 2

Etiketten ablösen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 08:58
von susa
Moin

ich weiß, dieses Thema ist seit ewigen Zeiten durch, das moderne Weinetikett lässt sich nicht substanzerhaltend ablösen. Nein nein, komm mir keiner mit warmem Seifenwasser, Fön, Öl, Fett, Aceton, Tiefkühler, Mikrowelle, heißes Wasser in der Flasche, Briefmarkenlöser von Uhu, ..... es funktioniert alles nicht! Und die Methoden, die ich in Anbetracht des noch jungen Tages vergessen habe aufzuzählen, funktionieren auch nicht.

Aber: Mir hat mal ein Sommelier erzählt, es gäbe eine Folie, die man auf die Etiketten kleben könne und die würde das Motiv ablösen, so dass man das Bildchen mit Folie irgendwo in sein Sammelalbum stecken könne. Der Entwickler und Vertreiber säße in Stuttgart.

Verschärftes Googeln hat mich bei diesem Thema nicht weiter gebracht. Kennt jemand diese Folie und könnte mir eventuell eine Bezugsquelle nennen?

Lieben Gruß
susa

Re: Etiketten ablösen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 09:19
von boromir

Re: Etiketten ablösen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 09:52
von susa
Vielen Dank, das sieht so aus, als ob es die genannte Folie wäre. Aber so viele überflüssige Gimmicks auf einem Haufen hab ich ja noch nie gesehen ;).

Der Herr, der mir das erzählt hat, war Franzose, für die ist Stuttgart oder Frankfurt wahrscheinlich eines wie das andere :lol:

lieben Gruß
susa

Re: Etiketten ablösen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 12:13
von hendrik
Die Folie kan man auch brauchen um ein Sweizer Autobahn vignet etc. etc. :mrgreen:

Re: Etiketten ablösen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 12:31
von susa
hendrik hat geschrieben:Die Folie kan man auch brauchen um ein Sweizer Autobahn vignet etc. etc. :mrgreen:
Das sind mir die Richtigen, d'Yquems für tausende Euros trinken wollen, aber kein Geld für die Vignette übrig haben :lol: :lol:

lieben Gruß
susa

Re: Etiketten ablösen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 12:59
von thvins
Hallo Susa,

na wenn man all die Vignetten zahlen wöllte, bleibt kein Geld mehr für Yquem. Dann muss man am Ende Château La Rame trinken... :shock: :lol:

Re: Etiketten ablösen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 15:13
von hendrik
susa hat geschrieben:
hendrik hat geschrieben:Die Folie kan man auch brauchen um ein Sweizer Autobahn vignet etc. etc. :mrgreen:
Das sind mir die Richtigen, d'Yquems für tausende Euros trinken wollen, aber kein Geld für die Vignette übrig haben :lol: :lol:

lieben Gruß
susa
:D :mrgreen: :geek:

Susa, die ganze Strasse fahrt mit EIN Vignet.
Hollander sind die Chinesen von Europa doch?

liebe grusse zuruck

Hendrik

Re: Etiketten ablösen

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 15:40
von susa
Braucht Ihr nicht zwei, .... noch eine für den Wohnwagen :lol: :lol:


Nicht schlagen, bin schon weg ;)

Re: Etiketten ablösen

Verfasst: So 15. Jan 2012, 13:18
von abuehl
Hallo miteinander,

die Frage mit dem Ablösen selbstklebender Etiketten habe ich mir auch gestellt und vor einigen Tagen einen Artikel (http://www.weinkenner.de/2012/selbstkle ... hts-19794/) dazu geschrieben. Die Methode mit heißem Wasser hat nämlich sehr gut funktioniert, Beweise werden mitgeliefert ;).
Die Folie zum Abziehen war mir, abgesehen von den Kosten, nicht so sympathisch, da das Etikett de facto zerstört/zerteilt wird und die Oberfläche immer von der Folie bedeckt bleibt. Ich wollte es möglichst "pur" haben.

Viele Grüße,
Andreas

Re: Etiketten ablösen

Verfasst: So 15. Jan 2012, 13:33
von susa
Das wäre ja prima, wenn das funktioniert; einfache Weine zum probieren hab ich genug, nur leider nach Wechsel auf Induktion den nicht induktionstauglichen Spaghettitopf weggeschenkt :( . Es müsste doch auch mit einer liegenden Flasche in einer Reine im Backofen funktionieren (mit Bratenthermometer).

Eine weitere Versuchsreihe kann ja nicht schaden.

Vielen Dank

susa