amateur des vins hat geschrieben:Letztlich geht es mir aber um den Inhalt, nicht die Verpackung, und der Inhalt ist statistisch in besserem Zustand, wenn der Schrauber den Korken ersetzt.
Genau auf den Punkt formuliert!
amateur des vins hat geschrieben: Und ich bin noch nichtmal besonders gepestet von TCA oder Bröseln.
Ich schon - und zwar hauptsächlich von Bröseln. Eine komplette Verseuchung des Flascheninhalts durch TCA habe ich in den letzten Jahren nicht mehr so oft erlebt, aber ab und an kommt auch das vor. Und es ist dann umso ärgerlicher, wenn es sich um einen besonders exquisiten und teuren Wein, auf den man sich besonders gefreut hat, handelt. Deshalb kann ich die Aussage "Bei Weißweinen so bis 15 Euro finde ich den Schrauber recht praktisch" überhaupt nicht nachvollziehen - gerade bei hochwertigen Sachen, für die ich richtig viel Geld ausgeben muss, möchte ich ein möglichst minimiertes TCA-Risiko haben.....
Gerald hat geschrieben:Für mich ist jedenfalls ein Naturkork in einem Weißwein definitiv ein Qualitätsmangel und ein klares "Finger weg!".
Im Grundsatz sehe ich das genauso, in der Praxis kaufe ich trotzdem immer noch Weißweine, die mit Naturkorken versehen sind. Von mir extrem geschätzte Winzer, die hervorragende Sachen zu besonders zivilen Preisen anbieten (wie z.b. Florian Weingart) kleben leider, leider weiterhin an der Baumrinde.....
Herzliche Grüße
Bernd