Zalto - Gläser - ein Test

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Zalto - Gläser - ein Test

Beitrag von octopussy »

Zum Thema ZALTO-Gläser:

Ich habe 5 davon (Universal, ursprünglich mal 6, knacks) und diverse sonstige Gläser (Schott Zwiesel, Spiegelau). Wenn ich Freunde zum Weintrinken einlade, wird also gemixt. Wenn man den gleichen Wein aus unterschiedlichen Gläsern riecht und trinkt, sind die Unterschiede einfach deutlich erkennbar oder jedenfalls einbildbar. Interessanterweise kamen Weine aus ZALTO-Universalgläsern nicht immer besser raus. Weißweine kamen im ZALTO-Glas etwas präziser raus, aber für Bordeaux war das Schott-Zwiesel Taste Glas deutlich besser.

Diese naturwissenschaftlichen Erklärungsansätze für Wein, Gläser, Verkostungsnotizen, usw. sind mir übrigens mittlerweile schnurzpiepegal. Ich sehe das genauso wie Marko. Wenn ich nunmal Unterschiede rieche und schmecke, dann ist mir ziemlich egal, ob es wirklich so ist und wenn ja warum.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Zalto - Gläser - ein Test

Beitrag von Gerald »

Wenn ich nunmal Unterschiede rieche und schmecke, dann ist mir ziemlich egal, ob es wirklich so ist und wenn ja warum.


na ja, das sehe ich natürlich ;) anders. Wäre noch nachvollziehbar, wenn der Einflussfaktor (sagen wir die Gläser) immer gleich wirkt.

Aber würdest du einen einfachen Wein, der nur in irgendeiner bestimmten Situation für dich persönlich gerade toll schmeckt (sagen wir eben in einer traumhaften Urlaubskulisse), dann zum "grand vin" erklären?

Irgendwie geht es bei der Diskussion mit anderen Weinfreunden doch immer auch darum, dass das Weinerlebnis in gewisser Weise (komplett ist das ohnehin unmöglich) für den anderen nachvollziehbar ist, oder?

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Zalto - Gläser - ein Test

Beitrag von Alas »

Hallo!

Naja, es gibt eine Menge Leute, die bilden sich ein eine objektive Aussage machen zu können, ...oder zu wollen... :lol: :lol: :lol:

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Zalto - Gläser - ein Test

Beitrag von C9dP »

Ich finde einfach, dass die Gläser von Zalto richtig stylish aussehen. Das steigert bei mir die Vorfreude auf den Wein und wenn er mir damit besser gefällt ist das zwar subjektiv, aber auf jeden Fall den Preis wert.

Und beim Wein ist sowieso soviel Subjektivität im Spiel (z.B. Biodynamik, Terroir,Tagesform...), dann tut mir der Faktor Glas auch nicht mehr weh.
Viele Grüße

Aloys
Muellimov
Beiträge: 231
Registriert: Do 17. Jan 2013, 10:44

Re: Zalto - Gläser - ein Test

Beitrag von Muellimov »

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Zalto - Gläser - ein Test

Beitrag von Jürgen »

Gehen mir zu leicht kaputt - nie wieder :!: :shock:
Bild
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Zalto - Gläser - ein Test

Beitrag von Ollie »

Fuer die fanboys and -girls ;) :

http://www.decanter.com/news/blogs/expe ... -a-cobbler

(Ich muss sagen, dass ich sie ueber die Jahre auch schaetzen gelernt habe. Allerdings konnte ich mich noch nicht dazu durchringen, meine geliebten Authentisse kaputtzuschmeissen, um den Vorwand fuer einen Kauf zu haben. Und der Preis...)

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Zalto - Gläser - ein Test

Beitrag von sociando »

Jürgen hat geschrieben:Gehen mir zu leicht kaputt - nie wieder :!: :shock:


ja sie sind sehr stylisch aber meine sind auch schon passé...
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Zalto - Gläser - ein Test

Beitrag von UlliB »

sociando hat geschrieben:ja sie sind sehr stylisch aber meine sind auch schon passé...


Ah ja... und was ist denn jetzt gerade angesagt :?:

Vermutlich gibts demnächst Jahr für Jahr von jedem Hersteller eine neue Gläserkollektion für die Aficionados, eventuell auch jeweils eine Winter- und Sommerkollektion...

Ich bin da vermutlich etwas aus der Zeit gefallen. Für Bordeaux benutze ich seit gut 25 Jahren meine Riedel-Vinum-Chardonnaygläser (!) - die großvolumigen Eimer waren mir schon immer suspekt - und komme damit sehr gut klar. Man kann sich aber seine Bude natürlich auch mit Gläsern statt mit Wein vollstopfen, da gibts wenigstens keine Diskussion um die richtigen Lagerbedingungen :lol:

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Zalto - Gläser - ein Test

Beitrag von Alas »

Hallo!

Von welcher Firma sind denn die Senfgläser am besten geeignet für Wein??

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“