Seite 4 von 5

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 12:34
von Birte
Ich würde mir das Zalto Universal Glas kaufen. Obwohl diese Gläser so schön hauchdünn sind, gehen sie erstaunlich selten zu Bruch. Ausserdem finde ich es furchtbar so einen siebziger Jahre Schrank mit hundert verschiedenen Gläsern, für jedes Likörchen eines, in meiner Umgbung zu haben.

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 12:45
von C9dP
Ich hab mir vor 5-6 Jahren mal ein Glas bei NanuNana :oops: für 2,- Euro gekauft. Sieht ein bisschen wie das Zalto aus, nur mit deutlich dickerem Glas. Mittlerweile ist das für fast alle Weine außer Rhone und Burgunder mein Lieblingsglas. Die ganzen guten Gläser von WMF oder Riesel hole ich nur bei Besuchern raus. Muss ich mich jetzt schämen?

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 12:48
von Bernd Schulz
Auch ich würde mir ein Universalglas, das ungefähr die Form und die Dimensionen des Zaltos besitzt, kaufen.

Beim Zalto stand ich allerdings, als ich mir gerade den Preis angeschaut habe, kurz vor der Ohnmacht :o . Da ich im Jahr 4-5 Gläser kaputtbekomme, ziehe ich Ware zu etwas friedlicheren Kursen vor. Meine letzten Anschaffungen waren bei Pinard-de-Picard (da bekommst du auch gute Weinel, Violet!) bestellte Universalgläser von Stölzle, die ein Sechstel vom Zalto gekostet haben. Mit diesen robusten Gläsern bin ich bislang sehr zufrieden.

Das teuerste Glas, das ich besitze, ist ein "Chianti" aus der Sommelier-Serie von Riedl. Ich habe es geschenkt bekommen, aber benutze es nie, da ich den sehr dünnen, beinahe scharfen Rand beim Trinken als sehr unangenehm empfinde. Es besteht also nicht unbedingt eine Korrelation zwischen dem Preis und der subjektiven Gebrauchstauglichkeit eines Glases.

Beste Grüße

Bernd

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 12:50
von austria_traveller
C9dP hat geschrieben:Sieht ein bisschen wie das Zalto aus, nur mit deutlich dickerem Glas.
Ich versuch' schon die ganze Zeit mich zu erinnern, von wem diese Gläser sind. Ich benutze das nämlich auch. Mittlerweile Standard bei fast allen Rot & Weißweinen. Es sieht aus wie das Zalto Bordeauxglas.

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 13:04
von susa
@c9dp
ich mach's grad umgekehrt: wenn Besuch kommt, kommen die Spiegelau oder Schott Zwiesel oder je nach Besuch und/oder Wein die NoName Aldi-Gläser auf den Tisch, aber für Herrn susa und mich oder wenn wirklich weinverrückte Gäste da sind, die sich da auch wirklich auskennen, dann kommen die guten Gläser auf den Tisch. Weil nur dann kommen auch die richtig großen Weine raus.

Einfach weil ich von den preiswerteren Gläsern so viele habe, dass sich damit auch einheitlich Tisch decken lässt.

lieben Gruß
susa

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 13:11
von Birte
Auch ich würde mir ein Universalglas, das ungefähr die Form und die Dimensionen des Zaltos besitzt, kaufen.

Beim Zalto stand ich allerdings, als ich mir gerade den Preis angeschaut habe, kurz vor der Ohnmacht
Das kann ich gut verstehen, wobei man sie auch immer mal wieder um 10 Euro günstiger bekommt. Mir ist zwar nicht viel kaputt gegangen, aber die Nervosität beim Spülen stresst schon ein wenig.


Ich bin für die schnellst mögliche Ausbürgerung des Herrn, der ein Glas von nanuna besitzt. Vermutlich befinden sich noch Mickey Mäuse, die im Dunkeln leuchten in seinem Besitz. :mrgreen:

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 13:15
von austria_traveller
Birte hat geschrieben:wobei man sie auch immer mal wieder um 10 Euro günstiger bekommt.
Bitte wo, ich würd' da sofort zuschlagen :!:

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 13:26
von C9dP
Ich bin für die schnellst mögliche Ausbürgerung des Herrn, der ein Glas von nanuna besitzt. Vermutlich befinden sich noch Mickey Mäuse, die im Dunkeln leuchten in seinem Besitz.
Klar, ich muss ja den Weg zu den Gläsern finden :lol:

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 13:40
von Birte
Bitte wo, ich würd' da sofort zuschlagen :!:
Es war mal ein Angebot in Berlin und das ist schon einige Zeit her. Ich meine es war in einem Weinladen und noch nicht mal da bin ich mir mehr sicher. Ich werde mich aber bei einem Bekannten, der Schnäppchenjäger ist, für Dich erkundigen.

Re: Weißwein aus Rotweingläser trinken

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 14:17
von Jürgen
Mein Allroundglas:
104102__schott-zwiesel_wine-and-more_diva_bordeauxpokal__freisteller-zoom_1289310200207_ctx-2.jpg
Kostet auf der Herstellerseite 9,50 je Glas, gibt es aber auch hie und da billiger.

http://www.zwieselkristallglas-shop.com ... tt#/104102

Sein Chrakter ist zwar ein bissel robust, ich mag's trotzdem. Das Zaalto-Universalglas benutze ich exrem selten. Es gefällt mir sehr gut, ist mir dann aber doch ein bissel zu fragil und in der Summe zu teuer. Wenn's nur ein Glas wäre, vom Diva-Bordeauxpokal habe ich aber 30 Stück. Man hat ja ab und zu Gäste ;)

Vergleiche zwischen Gläsern habe ich schon ab und zu gemacht. Einen mehrkbaren Unterschied zwischen Zaalto und Diva habe ich höchstens in meiner Einbildung aber nicht wirklich festgestellt. Wichtig ist meiner Meinung nach, daß das Glas den Geruchsstrom schön bündelt und zum Mund hin fokusiert. Auch macht eine große Flüssigkeitsoberfläche Sinn. Für Verkostungsrunden mit recht wenig Wein im Glas und auch für Weine mit "geringer Nase" finde ich kleine Tastinggläser dagegen gar nicht schlecht.