Seite 2 von 3

Re: Gabriel Glas

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 11:54
von austria_traveller
Ich finde die Zalto Gläser wirklich sehr toll; Freunde von uns haben die.
Wir zu Hause verwenden die Nachbau-Zaltos, weil doch wesentlich billiger

Re: Gabriel Glas

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 18:28
von Tackleberry
argentum hat geschrieben:Ich würde an dieser Stelle gerne noch eine Lanze brechen für Zalto mit dem Universal-Glas oder eben die Fine Serie von Schott Zwiesel (entwickelt mit den Deutschen Sommeliers).
Ich persönlich nutze auch für viele Rote das Zalto Bordeaux - Glas. Daher weiß ich um die Klasse dieser Gläser. Nur ist das Universal-Glas für die ganze Bandbreite einsetzbar? :roll: Mein alter Herr trinkt z. B. gerne Lemberger, meine Mutter eher lieblichere Rote und Weiße...

Re: Gabriel Glas

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 14:34
von Panamera
Hallo zusammen

Ich habe mir heute einen 6er Karton vom "Gabriel Glas" nachgekauft. Im Büro angekommen habe ich die Gläser kurz kontrolliert und musste festellen: keines ist symmetrisch :shock:
Ist das normal? Ich meine auf den ersten Bick sieht man das nicht, aber wenn man sie hinter einen neutralen Hintergrund hält, fällt einem auf dass sich etwas unsymmetrisch wirken.
D.h. der Bauch wirkt auf der einten Seite etwas "dicker" als auf der anderen.

Die Gläser habe ich bei Mövenpick gekauft, worauf ich natürlich direkt telefonisch nachgefragt habe. Der freudliche Herr am Telefon meinte aber dass es anscheinend normal sei, es ist ihm ebenfalls schon aufgefallen. Konnte jemand schon ähnliches feststellen? Oder doch Produktionsfehler?

lg
Marcio

Re: Gabriel Glas

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 15:20
von olifant
Hallo Marcio,

sind die Gläser 'mundgeblasen' - dann wäre dass 'normal', wobei viele Hersteller aus diesem Grunde 2.Wahl anbieten, da die Gläser je nach Preis doch recht streng selektioniert werden.

Re: Gabriel Glas

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 15:22
von Panamera
Nein, es handelt um die Maschinengeblasenen für 18.- CHF - deshalb finde ich das durchaus etwas seltsam ;)

Re: Gabriel Glas

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 15:50
von olifant
Panamera hat geschrieben:Nein, es handelt um die Maschinengeblasenen für 18.- CHF - deshalb finde ich das durchaus etwas seltsam ;)
Ja, dass würde ich auch recht seltsam finden - und auch nicht angemessen im Preis.

Re: Gabriel Glas

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 23:39
von vanvelsen
Lass uns das morgen verifizieren... habe die goldversion hier.
Gruss

A.

Re: Gabriel Glas

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 17:47
von Rieslingmaster
Hallo zusammen,

nun ja, das Gabriel Glas ist sicher nicht ohne, aber mit der Qualität der maschinengeblasen Gläser ist es wirklich nicht weit her, in meinen 6 Kartons hatte ich sicher schon 5 Gläser die Blasen drin hatten. Die Unförmigkeit ist auch mir aufgefallen, was mich aber nicht wirklich stört, doch wenn man Fr.18.00 für ein maschinengeblasenes Glas hinblättert, darf man auch bei den Gläsern Qualität verlangen.

Eine eigentlich nett geschriebene Email betreffend der Qualität, blieb beim Schweizerweinpapst wie er wartet unbeantwortet. :evil:

Soviel zum Thema Gabriel. :lol:

Sonnige Grüsse aus der Schweiz

Dominik

Re: Gabriel Glas

Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 16:39
von PSI
Liebe Leute,

ich habe Gabriel-Gold-Gläser gekauft um diese zu verschenken und bin mir unsicher ob das "normale Varianz" (weil mundgeblasen) oder ein Produktfehler ist und würde sehr gerne eure Meinung dazu hören.
Das Glas auf dem Bild weißt ie maximale Ausprägung auf, ein weiteres mit einem Bläschen, die restlichen 4 sind frei davon.Der Händler meinte auf Rückfrage, dass sei normal, aber kenne das selber nur bei meinen Standard Gläsern, die aber B-Ware waren.

Bei der Nutzung bei Freunden/Familie habe ich nie darauf geachtet, aber wo es eine eigene Anschaffung/Geschenk ist...

Viele Grüße
Jakob

Re: Gabriel Glas

Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 17:13
von Rieslingfan
Aus meiner Sicht sieht dies nicht nach einem Fehler aus und deutet eher darauf hin, dass das Glas eben nicht maschinell gefertigt worden ist.