Kunststoffkorken

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffkorken

Beitrag von Bernd Schulz »

Und wenn der Kork kein Problem hat, also nicht mit den bekannten drei Buchstaben kontaminiert ist, ist er als Verschluss für Wein sicher optimal geeignet.


Lieber Weingeist, da kann ich dir angesichts der vielen elenden Bröselkorken, die ich gerade in den letzten Monaten erlebt habe, nicht zustimmen! Ich finde es mittlerweile hochgradig ätzend, wenn ich den sich beim Ziehversuch teilweise in seine Moleküle zerfallenden Korken am Ende dann doch in den Flaschenhals stoßen und später die Krumen aus dem Wein fischen oder sieben muss. Da ist mir ein Schrauber oder eine Stainless Cap auch vom Handling her hundertmal lieber - und selbst einen Plastekorken musste ich noch nie wegen Zerfalls in der Flasche versenken!

Unter Anderem bringt mich diese Erfahrung dazu: Gerade Weine für die lange Lagerung mit Schraubverschlüssen zu versehen!!!


Bei mir rennst du da offene Türen ein!

Herzliche Grüße

Bernd
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Kunststoffkorken

Beitrag von Gerald »

Und wenn der Kork kein Problem hat, also nicht mit den bekannten drei Buchstaben kontaminiert ist, ist er als Verschluss für Wein sicher optimal geeignet. Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär'....


sehe ich nicht ganz so. Denn wenn der Kork kein TCA abgibt, kann er noch immer zwei andere gravierende - und viel häufigere - Probleme haben. Nämlich entweder "schleichenden Kork" alias aroma scalping oder auch die stark schwankende Sauerstoffdurchlässigkeit, die den richtigen Trinkzeitpunkt bei Lagerweinen zum reinen Glücksspiel machen.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Kunststoffkorken

Beitrag von weingeist »

Hallo Bernd, hallo Gerald,

jetzt seid Ihr Beide aber sehr pingelig (für Bernd = kleinlich ;) ). Ich denke, ihr könnt beide aus meinen Postings herauslesen, dass auch ich ein Freund des Schraubers bin.

Ich streue somit "Asche auf mein Haupt" und entferne hiermit aus meinem Satz
weingeist hat geschrieben:Und wenn der Kork kein Problem hat, also nicht mit den bekannten drei Buchstaben kontaminiert ist, ist er als Verschluss für Wein sicher optimal geeignet. Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär'....

den Mittelteil ==> neuer Text "Und wenn der Kork keine Probleme hat, ist er als Verschluss für Wein sicher optimal geeignet..... .

Zufrieden ???

@ Bernd - die Plastikstöpsel mag ich persönlich überhaupt nicht - und meine abgedrehten Screwpulls sind auch dieser Meinung! :lol:
@ Gerald - den richtigen Trinkzeitpunkt zu "erwischen", ist doch sowieso oftmals reine Glückssache. Beim Schrauber kannst Du ja auch nicht kosten, dananch wieder zumachen und den Wein weglegen. Hey, und wenn Du Hexenmeister (= Chemiker) dazu eine Methode hast, lasse sie mich doch bitte wissen....Ich spiel' auch gerne Betatester (mit Deinen Weinen) :D
Liebe Grüße
weingeist
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffkorken

Beitrag von Bernd Schulz »

Lieber Weingeist,

dem Rheinländer ist das Wörtchen "pingelig" durchaus vertraut! :)

@ Bernd - die Plastikstöpsel mag ich persönlich überhaupt nicht - und meine abgedrehten Screwpulls sind auch dieser Meinung!


Tja, susa erwähnte die Probleme mit dem Screwpull auch schon - aber da bin ich der gnadenlosen Meinung, dass derjenige, der sich ein solch windiges Gelump wie einen Screwpull als Korkenzieher kauft, selber Schuld hat! :twisted:

Mit meinem Monopol kann ich tausende Plastekorken aus ihren Hälsen ziehen...

...ich hatte ja schon mal kurzfristig die Vermutung, dass meine Probleme mit den Bröselkorken am Ende doch mit diesem meinem treuen Korkenzieher zu tun haben könnten, aber mein heutiger Fall von Korkenelend bei einem 1988er ereignete sich trotz der Verwendung eines Kellnermessers mit ebenso beseelter wie beschichteter Spindel! Ich werde also nicht damit aufhören, weiterhin Lobeshymmnen auf den seelenlosen Monopol zu singen (wobei es mir natürlich am liebsten wäre, wenn ich irgendwann jegliche Form von Korkenzieher zu Grabe legen könnte!).....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Grepron
Beiträge: 37
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 14:12

Re: Kunststoffkorken

Beitrag von Grepron »

Wie man sich aber täuschen oder besser gesagt irren kann. Habe auch immer gedacht, dass Plastikverschlüsse arg auf den Geschmack sich auswirken, aber das muss nicht grundsätzlich so sein. Gerade bei Weißweinen schmeckt man oftmals keinen Unterschied, ob nun die Flasche mit Naturkorken oder Plastikverschluss geschlossen wurde.
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“