
- Beiträge: 732
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Nach langer Zeit wieder ein Film auf DVD angeschaut, in dem ein paar edle Tropfen getrunken werden.
Midnight in Paris von dem göttlichen Woody Allen
Paris, unserer Tage. Der Hoolywoodschreiberling Gil (ein Anhänger der Demokratischen Partei) ist seiner Arbeit müde und überdrüssig und auf der Suche nach etwas Neuem. Er möchte Romane schreiben und ist deshalb nach Paris gekommen. Er ist mit seiner Verlobten, der puritanischen Tochter eines reichen Firmeninhabers und Mitglied der amerikanischen Republikaner unterwegs. Die hält das für einen Urlaub und ist nicht sehr erfreut über Gils Träumereien, die ihn zu spätmitternächtlicher Stunde durch Paris streifen lassen. Gils Streifzüge führen in ihn u.a. in die 20er Jahre von Paris. Er trifft die damals in Parislebenden Künstler Ernest Hemingway, F. S. Fitzgerald und seine Frau Zelda, Cole Porter, Josephine Baker, Gertude Stein, Pablo Picasso und dessen Model und temporäre Geliebte Adriana, und natürlich mit Salvador Dali. Mit Dali trinkt er in einem Bistrot zu später Stunde noch eine Flasche Chateau Haut Brion, dessen Jahrgang allerdings unbekannt bleibt. Man Ray und Luis Bunuel kommen hinzu und trinken mit.
Zwischendurch nimmt er mit seinen Schwiegereltern und Verlobten in der Gegenwart noch an offiziellen Anlässen in Paris teil,bei der un.a. auch edle Bordeaux des Jahrgangs 1961 getrunken werden, so z.Bsp. Haut Brion, Lafite, Latour, Margaux, Mouton und einen d'Yquem. Ein sehr schöner Film in dem die Weine Nebensache sind.
Midnight in Paris von dem göttlichen Woody Allen
Paris, unserer Tage. Der Hoolywoodschreiberling Gil (ein Anhänger der Demokratischen Partei) ist seiner Arbeit müde und überdrüssig und auf der Suche nach etwas Neuem. Er möchte Romane schreiben und ist deshalb nach Paris gekommen. Er ist mit seiner Verlobten, der puritanischen Tochter eines reichen Firmeninhabers und Mitglied der amerikanischen Republikaner unterwegs. Die hält das für einen Urlaub und ist nicht sehr erfreut über Gils Träumereien, die ihn zu spätmitternächtlicher Stunde durch Paris streifen lassen. Gils Streifzüge führen in ihn u.a. in die 20er Jahre von Paris. Er trifft die damals in Parislebenden Künstler Ernest Hemingway, F. S. Fitzgerald und seine Frau Zelda, Cole Porter, Josephine Baker, Gertude Stein, Pablo Picasso und dessen Model und temporäre Geliebte Adriana, und natürlich mit Salvador Dali. Mit Dali trinkt er in einem Bistrot zu später Stunde noch eine Flasche Chateau Haut Brion, dessen Jahrgang allerdings unbekannt bleibt. Man Ray und Luis Bunuel kommen hinzu und trinken mit.
Zwischendurch nimmt er mit seinen Schwiegereltern und Verlobten in der Gegenwart noch an offiziellen Anlässen in Paris teil,bei der un.a. auch edle Bordeaux des Jahrgangs 1961 getrunken werden, so z.Bsp. Haut Brion, Lafite, Latour, Margaux, Mouton und einen d'Yquem. Ein sehr schöner Film in dem die Weine Nebensache sind.
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein? Sicher das nächste Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein? Sicher das nächste Glas ...