Seite 1 von 2

Der Tatort im Weinsumpf

Verfasst: So 8. Feb 2015, 23:53
von graves
Im aktuellen Tatort "Chateau Mort" erhält Wein bzw. dessen Vergötterung, Fälschung und Nutzung als Investitionsobjekt einen Ehrenplatz:

http://www.ardmediathek.de/tv/Tatort/Ch ... tId=602916

In der ARD-Mediathek abzurufen bis 15. Feb. 15

Re: Der Tatort im Weinsumpf

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 14:10
von weingollum33
Ich fand diesen Tatort "grottenschlecht" und das Weinfachgesülze hat mich total genervt!
Selten soviel Langweile gehabt an einem Sonntag Abend!
Gruß Tobias

Re: Der Tatort im Weinsumpf

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 16:08
von Jürgen
weingollum33 hat geschrieben:Ich fand diesen Tatort "grottenschlecht" und das Weinfachgesülze hat mich total genervt!
Selten soviel Langweile gehabt an einem Sonntag Abend!
Gruß Tobias
Ich fand ihn jetzt gar nicht so schlecht und nur das "Weinfachgesülze" sehr abstrus. Auch hat die Farbe des eigentlich alten Weines nicht gepasst. Im Glas war ein junger Wein, was deutlich zu sehen war.

Re: Der Tatort im Weinsumpf

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 18:22
von harti
Irgendwie habe ich mich an die Jefferson-Flaschen erinnert gefühlt, die angeblich in einem Pariser Keller hinter einer Wand gefunden wurden und von Hardy Rodenstock aufgekauft und vermarktet wurden. Später wurden die Flaschen von einem amerikanischen Sammler als Fälschungen bezeichnet - u.a. hier nachzulesen: http://www.stern.de/wirtschaft/news/2-h ... 46400.html.

Vor diesem Hintergrund fand ich den Tatort ganz unterhaltsam, wenngleich die zu diesem Anlass getrunkenen Burlotto-Weine - 2013er Aves, 2010er Cannubi und 1995er Monvigliero - meine Aufmerksamkeit mehr in Anspruch genommen haben.

Grüße

Hartmut

Re: Der Tatort im Weinsumpf

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 23:13
von innauen
Ich habe mal eben fünf Minuten reingeschaut. Als zum 12. mal die Sprache auf "Annette von Droste Hülshoff" kam, habe ich ausgemacht. Ich habe aber noch kurz recherchiert, wie der Jahrgang 1832 bei Lafite ausfiel. Broadbent gab dem Wein 1995 nur noch 76 Punkte. Er war aber immerhin noch trinkbar.

Grüße,

Wolf

Re: Der Tatort im Weinsumpf

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 01:26
von thvins
Also doch Pennerglück, was man auch aus der Flasche trinken darf... :lol: ;)

Am Ende doch besser recherchiert als gedacht? Alles nur eine Persiflage? Dafür wär es dann nicht schlecht gemacht gewesen.

Re: Der Tatort im Weinsumpf

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 10:25
von chris75
Schrieb man 1832 Lafite schon mit einem "t"? Das Wachs auf den Flaschen war neu, der Wein auch (wie bereits geschrieben) und der sog. Weinexperte hatte optisch gewisse Ähnlichkeiten zu einem deutschsprachigen Weinfachmann, das fand ich am lustigsten. Insgesamt war der Plot recht tiefgaragenmäßig.....

Gruß, Christian

Re: Der Tatort im Weinsumpf

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 10:29
von Charlie
Schön war dann doch die Begeisterung für Wein, bei den Guten und den Bösen.

Re: Der Tatort im Weinsumpf

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 10:39
von chris75
Naja...ich will ja nicht Wasser in den...der Herr von der schweizer Mordkomission war ja nicht soooooo begeistert und sonst ging es fast nur um Investment. Ich glaube kaum, dass "Ottonormalverbraucher" (und ich auch) jetzt begeisterter von Wein ist....das war eher die Schilderung einer abgehobenen Parallelwelt, wie ich finde.

Gruß,
Christian

(P.S. @Charlie: Vielen Dank für die neuen Cote Rotie Karten, super!)

Re: Der Tatort im Weinsumpf

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 18:13
von Charlie
chris75 hat geschrieben: (P.S. @Charlie: Vielen Dank für die neuen Cote Rotie Karten, super!)
Die hat diesmal ein anderer gemalt. Ich hatte nur damit angefangen. http://www.weinlagen-info.de/#gemeinde_id=1777