Gault Millau 2013

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Antworten
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Gault Millau 2013

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Soeben bei Dirk Würtz gelesen:

In diesem Jahr hat man in den verschiedenen Kategorien Weingüter und Winzer im Vorfeld nominiert. Diese Nominierungen lesen sich doch ganz spannend. Eines vorweg: Rheinhessen ist – wieder einmal – vorne! In der Kategorie “Winzer des Jahres” sind die nominierten:

Joachim Heger, Forstmeister Geltz-Zilliken UND Philipp Wittmann. Letzterer hat meiner Meinung nach den Titel mehr als verdient. Die 2011er sind allesamt gigantisch und viel schlechter waren die Weine in den letzten Jahren auch nicht! Ich habe es bereits gesagt, für mich hat Wittmann die Kollektion seines Lebens abgeliefert. Ich drücke die Daumen!

In der Kategorie “Aufsteiger des Jahres” finden sich folgende Weingüter: Gut Hermannsberg von der Nahe, Boris Kranz aus der Pfalz UND Carolin und HO Spanier. Ich drücke allen dreien die Daumen, aber mein kleines Herz schlägt für die Spaniers. alleine schon wegen des unendlich grossartigen Pettenthals!

Die “Entdeckung des Jahres” könnte wohl Katharina Wechsler aus Westhofen werden. Das wäre natürlich der Knaller , wenn der Winzer des Jahres UND die Entdeckung aus Westhofen kommen würden. Weiterhin nominiert sind Julian Haart. Ein junges Talent, dass kristallklare Rieslinge macht, sowie Marc Josten und Torsten Klein vom Mittelrhein.


http://wuertz-wein.de/wordpress/2012/10 ... lt-millau/
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2493
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Gault Millau 2013

Beitrag von harti »

Markus Vahlefeld hat geschrieben: In der Kategorie “Aufsteiger des Jahres” finden sich folgende Weingüter: Gut Hermannsberg von der Nahe, Boris Kranz aus der Pfalz UND Carolin und HO Spanier. Ich drücke allen dreien die Daumen, aber mein kleines Herz schlägt für die Spaniers. alleine schon wegen des unendlich grossartigen Pettenthals!
Auch Boris Kranz hätte diese Auszeichnung verdient, seine Kalmit-Weine sind wirklich hervorragend.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Gault Millau 2013

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Siehste Harti, bei mir sind die Kranz-Weine ein blinder Fleck im Sammelsurium der deutschen Weine. Was zeichnet sie aus?

Und ich glaube, dass wirklich alle Vorgeschlagenen nicht nur die Nominierung, sondern auch den Preis verdient hätten.
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Gault Millau 2013

Beitrag von octopussy »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:sowie Marc Josten und Torsten Klein vom Mittelrhein.
Von den beiden habe ich noch nie etwas gehört. Hatte von denen schon mal jemand einen Wein im Glas?
Beste Grüße, Stephan
Leo
Beiträge: 239
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:59

Re: Gault Millau 2013

Beitrag von Leo »

2011/12 die deutsche Weinkönigin und in ein paar Tagen ( so hoffe ich ) nach 2000 auch mal wieder den Winzer des Jahres.


Rheinhessen, was willst du mehr ?


Gruß Leo
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2493
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Gault Millau 2013

Beitrag von harti »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:Siehste Harti, bei mir sind die Kranz-Weine ein blinder Fleck im Sammelsurium der deutschen Weine. Was zeichnet sie aus?
Hallo Markus,

es handelt es sich um schnörkellose, terroirbezogene Weine, die erfreulich trocken ausgebaut werden (also keine Grenzgänger zum halbtrockenen sind). Der Kalmit sollte ohne Weiteres mit guten GG mithalten, kostet aber nur die Hälfte. Ich könnte mir vorstellen, dass Dir die Weine gefallen werden. (Ups, gerade noch einmal die Preisliste gegoogelt: Leider sind die Kalmits jetzt GG, damit ist der Preisvorteil dahin :o ).

Grüße

Hartmut
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:30

Re: Gault Millau 2013

Beitrag von Harper »

Hallo,

das GG von Boris Kranz haben wir zum frühst möglichen Termin auf dem Weingut verkostet und mitgenommen. Allemal sein Geld wert. Aber auch die einfacheren Terroirweine sind hervorragend.

beste Grüße
Harper
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“