Hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt?

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt?

Beitrag von Bernd Schulz »

Wir kennen das alle: Anmeldung beim Winzer als "Forumsschreiber", 2 Stunden ausgiebige Probe, 6 Flaschen sortiert gekauft. Das Ganze in dem felsenfesten Bewusstsein, der Nabel der Welt zu sein.


Nein, kenne ich nicht, jedenfalls nicht von mir. Ich melde mich nirgendwo als "Forumsschreiber" an, ich gehe nie weg, ohne mindestens 12 Flaschen mitgenommen zu haben (18 oder 24 Pullen sind aber noch eher die Regel), und ich gehe einem Winzer, den ich nicht sehr gut kenne, keine zwei Stunden auf den Senkel.

Eigentlich ist es mir schnurzpiepegal (und ich lese es auch nicht), was 20 verschiedene Leute von der Mainzer Weinbörse berichten und wer dort welche "beste Kollektion" oder was auch immer gefunden hat. Da reichen mir ein oder zwei Berichte, am liebsten sogar von hier aus dem Forum (und am allerliebsten von Charlie oder Ollie, denn mir ist etwas zu viel Kritik lieber als etwas zu wenig oder gar keine :mrgreen:).


Stephan, genauso geht es mir auch. Und entsprechend sparsam bin ich inzwischen in den diversen Blogs unterwegs.

Viele Grüße

Bernd
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt?

Beitrag von BerlinKitchen »

.
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Fr 20. Jun 2014, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt?

Beitrag von Markus Vahlefeld »

austria_traveller hat geschrieben:
Markus Vahlefeld hat geschrieben:Der Nabel der Welt sind wir schon lange nicht mehr

Bist du sicher, dass wir das je waren ?

Vielleicht nicht "wir", aber zu den seligen weinplus-Zeiten haben Händler und Winzer sehr, sehr genau registriert, was wie geschrieben wurde im Forum. Seitdem ist das Prinzip Forum eines unter vielen geworden. Komisch nur, dass es inzwischen unterhalb des Wahrnehmnungsradars fliegt. Zumindest für die, die geschäftlich mit Wein zu tun haben.

octopussy hat geschrieben:Markus, kein Mensch hier schreibt, dass das Forum für Kaufentscheidungen Relevanz hätte. Insofern verstehe ich deine "Überspitzung" nicht.

Versuche mich nur, an die Thread-Überschrift zu halten. Es gibt eine beträchtliche Anzahl an Online-Medien, die einen erheblichen Einfluss auf den Markt haben. Das Forum ist es nicht. Und das soll jetzt keine Menetekel sein, sondern einfach nur eine Bestandsaufnahme.
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt?

Beitrag von Birte »

Auch wenn ich persönlich das Forum sehr schätze, würde ich als Händler oder Winzer bei einem nahendem Forumsbesucher sicherheitshalber die Tür abschließen.

Bei den hochgelobten Weinen in der Onlineszene fällt mir oft auf, dass sie bei Menschen in meinem Umfeld, die sich nicht so intensiv mit Wein beschäftigen, sehr gut ankommen. Von daher haben diese Empfehlungen schon Ihre Berechtigung.
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt?

Beitrag von MichaelWagner »

Da schalte ich mich als Winzer doch mal ein:

also, das Forum hier ist toll! für: Meinungsaustausch, Diskussionen auf recht hohem Niveau über diverse Themen - deshalb bin ich persönlich hier.

Was den Verkauf oder die absatzfördernde Wirkung angeht, gebe ich Markus in vollem Umfang recht. Da bringt es genauso wenig wie irgendwelche anderen Foren, Cups, Medaillen, Fachzeitschriften etcpp. Mal ernsthaft: es gibt im Wochenrythmus Weinwettbewerbe, 200 VKNs am Tag (nur hier), reichlich Blogs - wer soll das alles trinken?! Das wusste ich allerdings auch schon vor meiner Anmeldung hier...

Mag sein, dass es dem ein oder anderen ein wenig Unsicherheit nimmt, wenn man den oder den Wettbewerb gewinnt, oder in diesem oder jenen Führer eine gute Bewertung erhält, Kaufentscheidungen werden jedoch woanders gefällt.
Im Fachhandel - zumindest bei den Händlern die sortimentsmässig wenig Konstanz zeigen und von Hype zu Hype hüpfen (nicht falsch verstehen, ist völlig legitim, nur kann man als Weingut damit nicht planen) - mag das evtl. noch etwas besser wirken, vielleicht ist das aber auch "self fulfilling prophecy": Ich Händler glaube daran, weil es da und da steht und deswegen vertrete ich es selbstbewusst und deshalb akzeptiert/glaubt der Kunde es.

Ich finde es deswegen trotzdem nicht überflüssig hier zu sein, denn es hat Niveau und macht Spaß - und das ist ja auch schon mal was absolut nicht Alltägliches für ein Forum ;)

PS: wer mich vom gegenteil überzeugen will, darf natürlich gerne seine Bestellung übermitteln :mrgreen:
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt?

Beitrag von Gerald »

Ich verstehe nach wie vor nicht, warum die Diskussion immer wieder auf unser Forum gelenkt wird. Gerade der Artikel von Michael Pleitgen war ziemlich sicher primär auf Blogs bezogen. Und gerade Blogs machen für "Otto Normalweintrinker" ja durch ihre Aufmachung schnell den Eindruck, dass es sich um ein journalistisches Medium handelt. Bei einem Internet-Forum würde das hingegen niemand annehmen.

Grüße,
Gerald
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt?

Beitrag von MichaelWagner »

Hi Gerald,

die Ausgangsfrage war doch: "hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt"

Ich würde das Forum doch schon zu dieser "Szene" hinzuzählen wollen - oder nicht???

PS: ich glaube nicht, dass der Online-Weinthemen-Leser sich nun fragt ob er gerade in einem Forum oder in einem Blog bewegt - er bewegt sich einfach...

Gruß, Michael
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt?

Beitrag von Gerald »

OK, wenn du den Threadtitel und nicht den Artikel von M. Pleitgen heranziehst, hast du natürlich Recht ;)

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt?

Beitrag von Gerald »

Wobei man natürlich schon auch hinterfragen kann, wo das Problem liegt, wenn unser Forum nur geringen Einfluss auf den Weinmarkt hat. Sicher, man kann sich so als Mitglied (oder sogar Betreiber) des Forums nicht als wichtige Persönlichkeit im Weinbusiness sehen. ;)

Andererseits kann man Empfehlungen hier posten, ohne sich vorher überlegen zu müssen, ob der Wein eine Woche später gleich ausverkauft oder massiv teurer geworden ist. :D

Grüße,
Gerald
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Hat die Online-Weinszene Einfluss auf den Markt?

Beitrag von MichaelWagner »

Genau das ist ja das schöne hier und differenziert dieses Forum so herrlich von den sich selbstbeweihräuchernden selbsternannten Fachsabblern :)
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“