Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Gerald »

PPS: Gerald, haben sich seit der Anbindung der mobilen Endgeraete die Zugriffszahlen eigentlich verdoppelt?


witzig, gestern waren die Pageviews tatsächlich etwa 50% höher als im Schnitt der letzten Wochen. Statistisch signifikant ist das aber noch nicht, da die Zugriffszahlen ohnehin recht stark schwanken.

Was ich aber noch immer nicht verstanden habe: woher die durchschnittlich 10.000 Abrufe der RSS-Feeds im Forum pro Tag kommen. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von austria_traveller »

Oberpfälzer hat geschrieben:und ich bin überzeugt, dass vom einen und anderen Schreiber/Leser die Notiz mit Interesse aufgenommen wird.

Hinzu kommt ja auch noch, dass viele die VKN zwar lesen, aber den Wein nicht kennen und daher auch nichts dazu sagen können. Ich find' das gar nicht schlimm; ist halt so.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Oberpfälzer »

Gerald hat geschrieben:
PPS: Gerald, haben sich seit der Anbindung der mobilen Endgeraete die Zugriffszahlen eigentlich verdoppelt?


witzig, gestern waren die Pageviews tatsächlich etwa 50% höher als im Schnitt der letzten Wochen. Statistisch signifikant ist das aber noch nicht, da die Zugriffszahlen ohnehin recht stark schwanken.

Was ich aber noch immer nicht verstanden habe: woher die durchschnittlich 10.000 Abrufe der RSS-Feeds im Forum pro Tag kommen. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Grüße,
Gerald


Kann das von den smart-phones kommen?
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Birte »

Gerald hat geschrieben:das ist vielleicht falsch angekommen. Ich bin natürlich sehr dankbar für Vorschläge. Nur darf man nicht vergessen, dass sich gar nicht so wenige Vielschreiber (siehe gerade vorhin zum "like"-Button) bewusst für das Forum entschieden haben, da sie sich mit der Struktur bzw. Netzkultur von facebook nicht anfreunden können. Und bei aller Offenheit gegenüber Änderungsvorschlägen muss doch das Erhalten des bisher Erreichten Vorrang haben.

Das Forum hat meiner Meinung nach eine klare Positionierung und wir sollten diese nicht gefährden, indem man kritiklos andere ("modernere" ?) Medien kopiert.


Mein Vorschlag, der von Olli noch konkretisiert wurde, würde die bisherige Struktur hier nicht angreifen. Was Facebook betrifft muss man ja auch noch beachten, von wem und wie diese Oberfläche genutzt wird. Ich schaffe ja auch nicht das Telefon ab, weil meine Freundin Erna mir da soviel Mist erzählt.
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Gerald hat geschrieben:
PPS: Gerald, haben sich seit der Anbindung der mobilen Endgeraete die Zugriffszahlen eigentlich verdoppelt?


witzig, gestern waren die Pageviews tatsächlich etwa 50% höher als im Schnitt der letzten Wochen. Statistisch signifikant ist das aber noch nicht, da die Zugriffszahlen ohnehin recht stark schwanken.


Ist doch klar, da sitzen die Leute mit dem Smartphone in der Hand vor dem PC :P
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Einzelflaschenfreund hat geschrieben:Ist doch klar, da sitzen die Leute mit dem Smartphone in der Hand vor dem PC :P


Ja, ich zumindest habe das gemacht. Nicht nur mit Smartphone, sondern auch noch mit I Pad 8-)

Ich musste ja überprüfen, wie die Oberfläche aussieht ;)
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von sociando »

austria_traveller hat geschrieben:Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du ein kleine Facebook-Junkie bist :lol:


unsachliche diskussion? du kennst mich doch gar nicht! ich wäre für einen konstruktiven und sachlichen diskussionsstil - und ich denke das forum will das auch.
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von sociando »

Ollie hat geschrieben:here is not facebook.


zum glück und das will auch keiner!
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von Ollie »

Ich meinte, dass die, die von FB ruebermachen, das verstanden haben sollten. Sonst gibt's einen clash of generations. :lol:
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Veränderungen in der Weinforenlandschaft

Beitrag von C9dP »

Also ich finde DWF gerade deshalb gut, weil es nicht wie FB ist. Und nur weil dort viele Leute mehr an "Diskussionen" beteiligt sind, heißt das noch lange nicht, dass die Qualität der Beiträge steigt.

Die Annäherung an FB wäre so, als wenn man in die FAZ die BILD integrieren wollte. Da würde ich mir dann den Don't-like-Button wünschen.
Viele Grüße

Aloys
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“