The Wineparty / Die Weinpartei

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Herr S. »

Moin moin,

ich schreibe mal - fast schon off-topic - etwas zu dem Glyphosat-Artikel. Ich finde den nämlich wirklich gut. Endlich mal etwas zum Thema Pflanzenschutzmittel ohne erhobenen Zeigefinger und relativ differenziert. Gibt es leider selten zu der Thematik.

Ich gebe zu, ich lese die neuen des Herrn Klimek durchaus gerne. Dass war es dann aber auch, bei Facebook bin ich nämlich nicht (vermutlich ein Novum in meiner Altersklasse), dafür fehlen mir Zeit, Muße und eben auch Interesse an dem für mich nicht relevanten Medium. Zudem ist meine Meinung v.a. zum Thema Wein auch extrem unerheblich und ähnelt doch sehr dem bekannten Sack Reis :)

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Jürgen »

Einzelflaschenfreund hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:Manche mögen eben eher das Fratzenbuch, andere dieses Weinforum. Manche mögen eher RTL, SAT 1, VOX usw, andere eher Arte und 3Sat. Manche mögen eher Rap und Hip-Hop, andere eher Klassik und Jazz ;)


Ach komm Jürgen,
mach doch mal die Schublade wieder zu (von außen :twisted: ). Das ist doch genau diese vermeintliche simple Grenzziehung, die kaum funktionieren dürfte, wenn man etwas genauer hinsieht.
Sollen wir mal durchzählen, wer z. B. sowohl hier als auch in "Hauptsache Wein" auf FB (oder zumindest anderweitig regelmäßig auf FB) schreibt? Hier werden imho Lager konstruiert, die so gar nicht existieren.

Wer (s)ein Profil (persönlich oder beruflich) schärfen will und die Grenzziehung deshalb forciert, möge das gern tun. Ich jedenfalls habe keine Neigung, mich hier zu entscheiden, zu bekennen oder whatever.

Viele Grüße
Guido

Hallo Guido,

man beachte mein eher ;)

Allerdings muss ich zugeben, daß ich schon etwas provozieren wollte :twisted:

Das Fratzenbuch wäre ja gar nicht so übel, wenn nicht täglich so viel Müll eingestellt werden würde. Gerade im Weinbereich meint fast jeder dort jeden noch so unsäglichen Wein fotografieren und unkommentiert einstellen zu müssen. Und hat jemand einen tollen Wein getrunken, muss er diesen sowieso einstellen. Natürlich (in der Regel) unbewertet, sondern nur so, um anzugeben.
Zum Glück habe ich die Tage die Funktion entdeckt, Beiträge von Vielpostern unterdrücken zu können, ohne dass ich diese Freunde löschen muss. Vor kurzer Zeit habe ich noch etwa 150 dieser Vielposter gelöscht.
Bild
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Bernd Schulz »

So, ich habe mir jetzt mal den von Dylan im BDX-2000-Thread verlinkten Artikel "Anschwellender Jahrhundertjahr-Abgesang" durchgelesen.

Und ich finde da leider alle meine Vorurteile bestätigt, denn ich stolpere bei ansonsten eher wenig fundiertem Inhalt über Formulierungen wie:

"...Man könnte ja Wichtigeres tun, als Journalismus online und gratis zu konsumieren. Zehennägel schneiden zum Beispiel. Oder der Amsel am Balkon zusehen, wie sie in den Webergrill ---...."

"...Alles gratis dem Volk hinwerfen, auch das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen, das sich von Schirrmachers Tod leider nicht erholt; all den Content, das Recherchierte und gemein Gemeinte einfach herschenken und dann auch noch den Leuten in den xxxxx kriechen?...."

"....Dann lies doch wenigstens das kurze Stück über den coming --- der Insulaner-Isolationisten...."

"....Und der letzten Samstag getrunkene Palmer ’90 (Foto steht im Gesichtsbuch) war auch nicht mehr in der besten Verfassung, obwohl er sogar noch mehr erregtes Glied hatte als der teurere Mouton...."

Es gibt sicherlich Leute, die diesen Stil unterhaltsam finden. Ich - als alter Spießer, der wohl zu viel Hölderlin und Thomas Mann gelesen hat - finde ihn schlichtweg widerwärtig. Tut mir leid, aber vor dieser Sprache ekele ich mich mindestens genauso wie vor einem Wein mit Kloakengeruch.

Und das rein Inhaltliche - naja...

...man könnte das auch in einem Satz zusammenfassen: Etliche 2000er wurden dereinst deutlich überschätzt und reifen offenbar gar nicht so exzellent.

Aber das wäre ja eine äußerst spießige, langweilige, den Grundsätzen des knallerbsigen Fäkaljournalismus nun mal überhaupt nicht entsprechende Formulierung. Also wird die simple Grundaussage mit einem ebenso dicken wie für meinen Geschmack scheußlichen Rahmen versehen.

Viele Grüße

Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Mo 4. Mai 2015, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Bernd Schulz »

Kurze Anmerkung noch:

Die ---- und xxxx statt der entsprechenden Buchstaben in den Zitaten wurden nicht von mir, sondern automatisch von der Forensoftware eingefügt.

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Birte »

Ich wäre jetzt dankbar gewesen, wenn der Beitrag von Herrn S. hier als letztes stehen geblieben wäre. Das hat mir gefallen. Bernd, Dein Standpunkt zu der Sprache von Klimek ist nun seit Jahren klar. Ist nicht dein Stil, ist mir bekannt, akzeptiere ich. Diese Wiederholungen brauche ich aber nicht.

Grüße
Birte
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Bernd Schulz »

Diese Wiederholungen brauche ich aber nicht.


Tja....der olle Sokates hat ja bekanntlich auf den Vorwurf, er rede immer "dasselbe", mit der Antwort "Sogar dasselbe über dasselbe" reagiert....

Da ich mich nicht mit Sokrates verwechsle :mrgreen: , entschuldige ich mich aber noch einmal generell bei allen Forumsteilnehmern und speziell bei Birte dafür, dass ich mich anlässlich eines (wenigstens für mich) relativ neuen Textes aus der Klimekschen Feder schon wieder nicht hinreichend zurückgenommen habe. Sorry, sorry, sorry!

Bernd
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von C9dP »

Hallo Björn,

du bist nicht allein :lol: In meiner Bekanntschaft verliert FB eher wieder Kunden, die sie sich jetzt über Whats App zurückkaufen.

Und Bernd, nimm die paar xxxx und ---- nicht zu ernst. Wenn ich meine Meinung zum Auftreten des besagten Journalisten hier kundtun müsste, käme da nur ein Morsecode zustande.
Viele Grüße

Aloys
Kle
Beiträge: 977
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Kle »

Birte hat geschrieben:Ich wäre jetzt dankbar gewesen, wenn der Beitrag von Herrn S. hier als letztes stehen geblieben wäre. Das hat mir gefallen.


diese Äußerung weckt bei mir den Eindruck, als wolle die Moderation ein Diskussionsthema in einem bestimmten Licht erscheinen lassen. Das finde ich sehr befremdlich. Ob Bernd Schulz Haltung bekannt war oder nicht – er belegt sie hier und schafft somit mehr Substanz als du Birte mit deinem statement, du würdest zu einem Artikel auf der hier thematisierten Plattform gerne tanzen. Dieser thread gibt mir immer mehr Rätsel auf und verleitete mich bereits vor Wochen, die Wineparty-Seite anzuschauen. Nach der Lektüre des hier vielgelobten Artikels über einen österreichischen Winzer, der Opfer eines „shitstorm“ geworden sein soll, war mein Interesse an weiteren Texten vergangen. Von den dort beschriebenen Vorgängen erfuhr ich dort zum ersten Mal. Ich kannte also keine Hintergründe und wurde auch nicht substanziell aufgeklärt, warum ein Blogger, der bestimmte störende Noten in Weinen zu entdecken glaubte und seine Eindrücke im Internet mitteilte, hier an den Pranger gestellt wird. Der Text signalisiert mir ein grob verwerfliches Verhalten des Bloggers. Einzige Begründung: Seine Geschmackseindrücke (und die seiner Anhänger) seien falsch, da die Eindrücke seines Kritikers andere seien.
Außerdem wird mir suggeriert, dass die Winzer-schädlichen Umtriebe auf eine bedenkliche psychologische Verfassung zurückzuführen seien.
Das ist für mich keine erhellende Berichterstattung. Im Gegenteil.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von Birte »

Kle hat geschrieben:
Birte hat geschrieben:Ich wäre jetzt dankbar gewesen, wenn der Beitrag von Herrn S. hier als letztes stehen geblieben wäre. Das hat mir gefallen.


diese Äußerung weckt bei mir den Eindruck, als wolle die Moderation ein Diskussionsthema in einem bestimmten Licht erscheinen lassen. Das finde ich sehr befremdlich. Ob Bernd Schulz Haltung bekannt war oder nicht – er belegt sie hier und schafft somit mehr Substanz als du Birte mit deinem statement, du würdest zu einem Artikel auf der hier thematisierten Plattform gerne tanzen.


Hier werden jetzt Äpfel und Birnen brutal vermengt. Der Artikel bei dem ich schrieb "Ich könnte tanzen", bezog sich auf einen Beitrag, in dem es um eine legendäre Bar ging. Der Artikel war so gut geschrieben, dass ich in dieser Bar saß, als ich ihn las. Das wollte ich mit dem Bild, ich könnte tanzen, zum Ausdruck bringen. Wenn man solche Metaphern nicht versteht, kann ich eigentlich nicht mehr weiterhelfen.

Herr S. Beitrag bezog sich auf Herrn Klimeks Thema Pflanzenschutzmittel. Das war Tage später. Und da tanze ich ganz bestimmt nicht. Herr S. fand den Artikel differenziert geschrieben und das sah ich auch so. Und ich habe mich gefreut, dass wir endlich wieder bei den Inhalten sind und nicht bei diesem persönlichen Kram.

Hast Du noch Fragen? Gerne auch per Mail. Mich hat heute schon von einem sehr geschätzten Mitmenschen hier das Götz Zitat erreicht. Ich bin hart im Nehmen.

Grüße
Birte
Benutzeravatar
WoFu
Beiträge: 242
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:52

Re: The Wineparty / Die Weinpartei

Beitrag von WoFu »

Moin, moin,

da schaut man mal einen Tag nicht hier rein und schon wieder so viele Beiträge.

@Birte: Ist wirklich nicht schlimm mit der Berufsbezeichnung, ich hab's schon verstanden was gemeint war.

Zur Werbung, man man mit der Antwort hätte ich nicht gerechnet. Welchen Grund gibt es sonst, die Seite hier bekannt zu machen und einen besonderen Zugang zu ermöglichen, als auf diese aufmerksam zu machen? Das nenne ich Werbung. Ob diese erforderlich ist oder nicht, kann ich nicht entscheiden. Aber ohne die Eröffnung hier gäbe es sicher nicht diese umfangreiche Diskussion und auch weniger Zugriffe auf die Seite. Das ist nur meine persönliche Logik, die aus einer gewissen Lebenserfahrung erwachsen ist, andere mögen dies anders sehen (wollen).

M. E. lohnt es sich nicht, sich groß über dieses Thema aufzuregen.

Es wird warm, der Sommer steht vor der Tür und etwas südländische Gelassenheit schadet auch hier nicht.

Grüße

Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“