Deutschlandradio zum Thema Schwefeln

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Antworten
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Deutschlandradio zum Thema Schwefeln

Beitrag von susa »

Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Blaufränkisch
Beiträge: 135
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 20:12

Re: Deutschlandradio zum Thema Schwefeln

Beitrag von Blaufränkisch »

Sorry, Susa,

aber das ist so übel, und so voller Fehler, dass ich gar nicht anfangen mag, die alle einzeln aufzuführen. Hier findest du ein paar davon: https://www.facebook.com/groups/hauptsachewein/

Grüße

Bernhard
Hier gibts mehr von mir zu lesen: www.bernhard-fiedler.at
Heri
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 16:09

Re: Deutschlandradio zum Thema Schwefeln

Beitrag von Heri »

da hat Bernhard aber so was von recht!

Besonders im zweiten teil wimmelt es von Fehlern. Da wird z.B. tatsächlich suggeriert, dass restsüße Weine diese Süße zugesetztem Kristallzucker verdanken.

Grüsse

Heri
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Deutschlandradio zum Thema Schwefeln

Beitrag von Charlie »

habt ihr verstanden, worauf er hinauswill? Veruscht der Autor einfach etwas zu erkären? Oder will er sagen, Schwefel ist nicht so schlimm?
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Deutschlandradio zum Thema Schwefeln

Beitrag von Bernd Schulz »

habt ihr verstanden, worauf er hinauswill?


Offengestanden nicht wirklich, Charlie!

Und leider handelt es sich beim Verfasser um einen besonders prominenten Vertreter der (aus meiner Perspektive vielfach berechtigten) Kritik am Gebaren der Lebensmittelindustrie. Letzerer wird natürlich durch solche ungut recherchierten und in der Kernaussage unklaren Beiträge Munition in die Hand gegeben...

Beste Grüße

Bernd
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Deutschlandradio zum Thema Schwefeln

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Ich glaube gar nicht, dass der Autor eine spezifische Botschaft für dieses Einzelthema haben will. Es ist eher ein Baustein seiner Imagepflege und Positionierung: Er sieht sich als denjenigen der entlarvt, dass "gut Gemeintes" oft das Gegenteil erzeugt, dass Bio nicht immer gut und Industrie nicht immer böse ist, dass wir in manchen Bereichen ohne Not wissenschaftliche Errungenschaften wieder preisgeben und dass viele heute negativ besetzte Bestandteile unserer Nahrung (im weitesten Sinne) unverdient im Verruf sind. So ungefähr ...
Wenn das dann einer Detailüberprüfung nicht immer Stand hält, wird halt das nächste Beispiel aus dem Hut gezaubert. (Und er hat ja auch längst nicht immer unrecht.)

Viele Grüße
Guido
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Deutschlandradio zum Thema Schwefeln

Beitrag von Charlie »

Bernd Schulz hat geschrieben:
habt ihr verstanden, worauf er hinauswill?


Offengestanden nicht wirklich, Charlie!

Und leider handelt es sich beim Verfasser um einen besonders prominenten Vertreter der (aus meiner Perspektive vielfach berechtigten) Kritik am Gebaren der Lebensmittelindustrie. Letzerer wird natürlich durch solche ungut recherchierten und in der Kernaussage unklaren Beiträge Munition in die Hand gegeben...


Ja! Das Gegenteil von Unsinn ist nicht ein anderer Unsinn.
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Deutschlandradio zum Thema Schwefeln

Beitrag von MichaelWagner »

Nach mehrmaligem Lesen des Artikels versuche ich immer noch einen einzigen Satz zu finden, der fachlich betrachtet auch nur ansatzweise korrekt ist. Als Literaturgrundlage die Briefe eines "Chemikers" der uns bereits 1795 verlassen hat - herzlichen Glückwunsch! Ein neuers Schriftstück zum Thema war wohl für die Redaktion des Kultursenders nicht verfügbar...die Überschrift toppt eigentlich schon alles: "Die Winzer und seine Liebe zur Chemie"...das ist genau der journalistische Sondermüll der die Verbraucher-Ängste füttert und schürt. Da löst sich meine obere Hirnschale allein vom Lesen schon ab...
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Deutschlandradio zum Thema Schwefeln

Beitrag von Charlie »

MichaelWagner hat geschrieben:... müll der die Verbraucher-Ängste füttert und schürt. .
Dabei scheint er doch genau das Gegenteil zu bezwecken, oder?
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“