Wine Spectator Top 100 2013

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Antworten
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Wine Spectator Top 100 2013

Beitrag von sorgenbrecher »

beliebig wie immer, aber wer mal nachschlagen mag: http://2013.top100.winespectator.com
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4630
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Wine Spectator Top 100 2013

Beitrag von UlliB »

sorgenbrecher hat geschrieben:beliebig wie immer, aber wer mal nachschlagen mag: http://2013.top100.winespectator.com


Als Gradmesser für das, was in den USA momentan angesagt ist, taugt die Liste wohl immer noch. Ganze zwei deutsche Weine, wenn ich richtig gesehen habe; beides restsüße Rieslinge von der Mittelmosel. Soviel zum Thema "internationale Relevanz von trockenem deutschen Riesling" :?

Bezeichnend auch, dass trotz des qualitativ hochwertigen Jahrgangs 2010 nur sehr wenige Bordeaux den Weg auf die Liste gefunden haben, und keiner aus der ersten Reihe. Das ist aber auch eine Wiedergabe des aktuellen Stimmungsbildes: Bordeaux ist mega-out.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Wine Spectator Top 100 2013

Beitrag von sorgenbrecher »

naja, das burgund ist -falls ich es nicht übersehen habe- überhaupt nicht vertreten.
und das, wo es in den usa die wohl größte anzahl der zahlungskräftigen burgunder-anhänger gibt, aber hier ist vermutlich auch die geringe menge das problem (und vielleicht auch der einfluss einiger weniger bedeutender importeure).
Gruß, Marko.
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Wine Spectator Top 100 2013

Beitrag von Ollie »

Der Wine Enthusiast hat seine Liste auch schon eine Weile draussen (PDF, 4.1 MB):

http://www.winemag.com/PDFs/122013_Cell ... s_Updt.pdf

Im Begleittext heisst es:

To a large extent, our list of Top 100 Cellar Selections reflects which classic wine regions released the best vintages during the past year. In 2013, that means the list is heavy on 2010 Bordeaux and Burgundy, 2011 Vintage Port and 2007 Brunello riservas.

Ein deutscher Riesling hat's geschafft. Wenn BDX also out ist, was ist dann deutscher Wein? :lol:

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
weinfidél
Beiträge: 247
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 00:15
Wohnort: DE-60385 Frankfurt am Main

Re: Wine Spectator Top 100 2013

Beitrag von weinfidél »

Ollie hat geschrieben:....
Ein deutscher Riesling hat's geschafft. Wenn BDX also out ist, was ist dann deutscher Wein? :lol:
Cheers,
Ollie

Ja mei, solange Österreicher mit dabei sind (sogar der Hillinger hat's gepackt :lol: ) .... ;)

Gruß, Rico
Es gibt nichts, was es nicht gibt
Moselfan
Beiträge: 231
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 09:21
Wohnort: Geisenheim

Re: Wine Spectator Top 100 2013

Beitrag von Moselfan »

Ollie hat geschrieben:Der Wine Enthusiast hat seine Liste auch schon eine Weile draussen (PDF, 4.1 MB):

http://www.winemag.com/PDFs/122013_Cell ... s_Updt.pdf

Im Begleittext heisst es:

To a large extent, our list of Top 100 Cellar Selections reflects which classic wine regions released the best vintages during the past year. In 2013, that means the list is heavy on 2010 Bordeaux and Burgundy, 2011 Vintage Port and 2007 Brunello riservas.

Ein deutscher Riesling hat's geschafft. Wenn BDX also out ist, was ist dann deutscher Wein? :lol:

Cheers,
Ollie


Naja nur was für ein Deutscher Riesling hat es geschafft ;)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Wine Spectator Top 100 2013

Beitrag von innauen »

Hallo,

man merkt halt wieder, dass der WS 1. Ein Verkaufsmagazin 2. ein Verkaufsmagazin und 3. ein Magazin zum Verkaufen von Weinen ist.

Die ersten drei Bordeaux (Leoville Barton, Calon Segur, LLC) fallen alle unter die Smart Buy Kategorie :geek: :mrgreen:

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Wine Spectator Top 100 2013

Beitrag von olifant »

innauen hat geschrieben:Hallo,

man merkt halt wieder, dass der WS 1. Ein Verkaufsmagazin 2. ein Verkaufsmagazin und 3. ein Magazin zum Verkaufen von Weinen ist.

....


... dem kann man nur zustimmen :!:
Zuletzt geändert von olifant am Di 19. Nov 2013, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Wine Spectator Top 100 2013

Beitrag von harti »

innauen hat geschrieben:Hallo,

man merkt halt wieder, dass der WS 1. Ein Verkaufsmagazin 2. ein Verkaufsmagazin und 3. ein Magazin zum Verkaufen von Weinen ist.

Die ersten drei Bordeaux (Leoville Barton, Calon Segur, LLC) fallen alle unter die Smart Buy Kategorie :geek: :mrgreen:

Grüße,

Wolf

Hallo Wolf,

mit Deiner Schelte triffst Du den Falschen, der Winespectator hat die drei genannten Weine nicht unter den Top 100, wohl aber das hier sehr gern besprochene Château du Retout ;) .

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Wine Spectator Top 100 2013

Beitrag von innauen »

stimmt. Da habe ich mich im Link vergriffen. Allerdings sind diese Listen auch austauschbar. Der Wein des Grafen auf Platz 2 oder du Retout 2010 (den ich für nett, aber wie schon frühere Weine des Gutes für tendentiell überholzt halte) sind nun überhaupt keine zwingende Wahl. Der Graf istaber natürlich ein großer Marketing-Fuchs und du Retout hatte mit dem Jahrgang 2006 sowohl bei Gabriel als auch bei Mövenpick einen tollen Auftritt ;)

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“