Sinn und Unsinn der Punkte

Sterne, Punkte, Trauben - oder Obstkörbe
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Re:

Beitrag von Oberpfälzer »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Ein Beispiel: Ein Verkoster schreibt, der Wein sei "voluminös".

Was heißt das jetzt ? Für mich würde das erst mal heißen, der Wein ist dicht und schwer, eben mit viel Volumen.

Bei dem Verkoster kommt aber vor voluminös erst "knapp voluminös" und danach "kräfig voluminös" , "stark voluminös" und "gigantisch voluminös" (Achtung, nur Beispiele ;) )

Was bitte hilft mir jetzt voluminös wenn ich das Schema des Verkosters nicht kenne ?


Hallo Klaus,

und jetzt kommt meine Variante, die ich von Weinplus übernommen habe: Voluminös ist für mich ein Ausdruck für Extrakt: dünn - schlank - mittel - voluminös - extraktreich - fett. Schwer ist für mich ein Ausdruck des Körpers (Alkohol) mit der Bandbreite leicht - kräftig - schwer - alkoholisch/spritig.

Das bestätigt Deine Meinung, dass man auch den Bewerter kennen muss und dessen Sprache.

Punkte alleine sind nicht ausreichend. Bei mir sind z.B. 90 Punkte völlig unterschiedlich zu 90 Punkten eines andersartigen Weines. 90 Punkte können bedeuten, dass alle Kriterien in etwa ausgewogen sind aber können auch bedeuten, dass es eigentlich ein Spitzenwein ist (mit mehr Potenzial) aber mit einzelnen Besonderheiten, die zu Abzügen führen (z.B. alkoholisch, nicht besonders elegant wegen übertriebener Säure etc.). Deshalb sind für mich Punkte alleine nicht ausreichend. Die Worte wären es aber, wenn ich die Sprache des Verkosters kenne.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
T's Weinblog
Beiträge: 155
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
Wohnort: Kanzem

Re: Sinn und Unsinn der Punkte

Beitrag von T's Weinblog »

Also ich persönlich habe mir auch ein grobes Punktesystem zugelegt. Ich habe mich da passenderweise am System der Schulnoten orientiert. Die Zahlen 1-6 jeweils mit + und - dazwischen. Das ist meiner Meinung nach eine ausreichende grobe Annäherung. Doch wirklich aussagekräftig sind für mich auch nur meine persönlichen Notizen!
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Sinn und Unsinn der Punkte

Beitrag von Birte »

Thorsten, es ist sicher ein ausreichender Bewertungsspielraum. Nur hast Du so nicht die Möglichkeit, Deine Bewertungen mit denen von anderen Menschen im Bereich Wein zu vergleichen, da die eben mit dem 20 oder 100 System ihre Nötchen vergeben.
Benutzeravatar
T's Weinblog
Beiträge: 155
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
Wohnort: Kanzem

Re: Sinn und Unsinn der Punkte

Beitrag von T's Weinblog »

Stimmt. In der Johnson Kellerverwaltungssoftware bewerte ich auch nach dem 100-Punktesystem. In meinem Verkostungsbuch arbeite ich zur groben Annäherung eben mit den Noten.
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Punkteflut

Beitrag von Moulis »

Ich packs mal hierher.
Gestern habe ich den neuen Prospekt von Gute Weine bekommen. Schau ich jedesmal gerne und gespannt durch.
Interessant finde ich auch auf den letzten Seiten die allgemeinen Jahrgangsbewertungen für die verschiedenen Regionen. Bx rot/weiss, Burgund, Rhone, Spanien, Italien, Übersee usw..
Insgesamt 14 Regionen. In den letzten Jahren ist hier eine Punkteflut zu verzeichnen :mrgreen:
Der Punkteschnitt 2009 und 2010 liegt bei 96 :o pro Region.
Passt in das momentane Bild der Bewertungen :mrgreen:
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Sinn und Unsinn der Punkte

Beitrag von Jürgen »

Ich habe mich eher wie im letzten Jahr darüber gewundert, wie detailliert Bordeaux unterteilt ist und dazu im Gegensatz Deutschland und Österreich der Einfachheit halber einfach mal zusammengefasst wurden :shock: ;)
Bild
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Sinn und Unsinn der Punkte

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo zusammen,


ich weiß auch nicht, wie ernst man sowas nehmen sollte. Ich kenne einige, die z.B. die 97 Punkte für den JG 2007 vs. den 96 für JG 2006 im Piemont gar nicht teilen könnten ;)


Aber es gibt sicher auch ein paar Schreibfehler in dem ansonsten sehr großen, interessanten und auch informativen Weinkatalog.

Richtig erschüttert war ich, als ich auf Seite 253 bei Bartolo Mascarello und seinem Barolo folgendes lesen musste:

2007, Barolo, Nebbiolo, Barrique


Barrique ?

Bei Bartolo Mascarello, dem absoluten Mister "no Barrique" ? Nie und nimmer.

Da müsste schon einiges an mir vorbeigelaufen sein, oder einiges im Katalog an Informationen vertauscht worden sein :o :shock:
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Sinn und Unsinn der Punkte

Beitrag von harti »

Hallo Klaus,

hoffe in etwa zwei Wochen bei Mascarello vor Ort zu sein, ich denke, spätestens dann wird sich das Rätsel lösen.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Sinn und Unsinn der Punkte

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Hartmut,


du Glücklicher. Ich würde gerne mit dir tauschen und jetzt ins Piemont fahren :D .

Wenn ich nur an die super Weinkarte im Ristorante Bovio in La Morra denke, würde ich am liebsten alles stehen und liegen lassen und runter fahren.


Viel Spaß, gute Weine und gute Gespäche
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Sinn und Unsinn der Punkte

Beitrag von harti »

Hallo Klaus,

einem Tausch würde ich nicht zustimmen, aber komm doch einfach mit ;) . Ich freu mich schon sehr auf Bella Italia.

Grüße

Hartmut
Antworten

Zurück zu „Bewertungssysteme und Weinbeschreibungen“