Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausgleich

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausgleich

Beitrag von Charlie »

Obigen oder sinngemäss ähnliche Sätze liest man fast immer über Weinberge die an Flüssen liegen. Weiss irgendjemand was von einer Studie oder mindestens von einem ernsten Argument wareum da was dran sein könnte?
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausglei

Beitrag von Gerald »

Hallo Charlie,

eine Studie dazu kenne ich leider nicht, nur die (eigene) Beobachtung, dass die donaunahen Weinberge in der Wachau mit dem Austrieb deutlich früher dran sind als - in Exposition und Höhenlage - vergleichbare Lagen weiter entfernt vom Fluss.

Das mit der Lichtreflexion halte ich persönlich für einen minimalen Einflussfaktor, die milderen Temperaturen besonders im Winter aber doch für relevant. Woanders kühlt der Boden im tiefen Winter weit unter 0 °C ab, während der Fluss ja fast immer eisfrei bleibt. Zusammen mit der hohen Wärmekapazität des Wassers dürfte das doch einige Bedeutung haben.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausglei

Beitrag von susa »

Ich versuch's mal laienhaft, die Naturwissenschaften waren noch nie so mein Ding. Ich glaube aber da braucht es keine Studie, das ist reine gute alte Physik.

Wasser ist ein Temperaturspeicher, bei Wärme speichert es dieselbe, bei Kühle gibt es sie ab. Das gilt für Tag und Nacht genauso wie für Sommer und Winter. Also ist die Temperatur in der Nähe von Wasser ausgeglichener (kleinere Min/Max-Differenz), als beim Fehlen desselben.

Lichtreflexion sollte ja nun selbsterklärend sein, Lichtstrahl trifft auf Wasseroberfläche, die wirkt wie ein Spiegel und lenkt den Lichtstrahl wieder ab (Eintrittswinkel = Austrittswinkel, hab ich mir mal gemerkt ;)).

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausglei

Beitrag von Gerald »

Wobei beim Fluss gegenüber dem "Temperaturpuffer" noch ein zusätzlicher Aspekt dazukommt: nämlich dass das Wasser ja aus dem Boden kommt und damit im Winter wesentlich höhere Temperaturen als die Umgebung hat. Also gewissermaßen ein kleines geothermisches Kraftwerk ;)

Grüße,
Gerald
steinmeister
Beiträge: 68
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 15:40

Re: Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausglei

Beitrag von steinmeister »

Eine flussnahe und tiefe Lage kann aber auch nachteilig sein: bei starken Frösten kann sich ein Kaltluftsee bilden (die kalte Luft sinkt ab und sammelt sich am Talboden). Das hat hier (Saale-Unstrut) in den vergangenen Wintern zu Frostschäden und im Unstruttal zur Aufgabe von flussnahen Parzellen geführt. Einige neue Aufrebungen sind demgemäß auch vom Fluss entfernt und in größerer Höhe vorgenommen worden, z.B. bei Großwilsdorf oder zwischen Balgstädt und Hirschroda.


Viele Grüße

David
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 22:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausglei

Beitrag von Grenache »

Hier ein praktisches Beispiel:
Costasera, the coasts which face the sunset are the best ones in Valpolicella Classica for producing a high-quality Amarone. Here, where the day is longer, the vines, which overlook Lake Garda, benefit from the reflection of this light and its milder clima.

Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
WoFu
Beiträge: 242
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:52

Re: Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausglei

Beitrag von WoFu »

Moin, moin,

und wer sagt/schreib dies? Ist das wieder eine der üblichen Werbeaussagen? Wenn ich Charlie richtig verstanden habe, ist die Frage zu klären, ob diese Sprüche zu Recht fallen.

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausglei

Beitrag von susa »

Ja ich muss wirklich endlich mal lernen, die nicht gestellten Fragen zu beantworten :lol: , die Frage war also nicht, ob diese Phänomene existieren oder nicht, sondern ob und welchen Einfluss sie auf den Wein haben.

Im Sauternes ging es wohl gar nicht ohne den Cerons, der den Nebel bringt für die pourriture noble ;-)

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausglei

Beitrag von Gerald »

Hallo,

leider kann ich keine quantitativen Daten über die Lichtreflexion einer Wasseroberfläche finden. Da aber die Transmission von sauberem Wasser je nach Wellenlänge zwischen 70 und fast 100% liegt, kann die Reflexion maximal die Differenz auf 100% sein, also über das sichtbare Spektrum vielleicht ganz grob geschätzt 15%. Wenn die Reben jetzt noch in einigem Abstand zum Fluss stehen, wird der Effekt wahrscheinlich minimal sein. Ich könnte mir vorstellen, dass die Reben in höheren, also flussferneren Lagen sogar mehr Sonnenlicht bekommen, da die Sonne weniger durch den Horizont abgeschattet wird (unter der Annahme eines "gebirgigen" Flusstals wie der Wachau) ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausglei

Beitrag von Charlie »

Danke für die Antworten!

Also kann der Fluss im Winter etwas Wärme bringen und dadurch den Austrieb und die Blüte früher beginnen lassen, was zu einer längeren Vegetationsperiode führt. Dieser Effekt wird nur bei wirklich tiefen Temperaturen auftreten und also auch nur in Regionen mit kalten Wintern. Passt zur Wachau weil kontinetal, oder? In westdeutsche Lagen wird dieser Effekt schwächer sein. Aber dann wäre die Wirkung noch weiter im Osten noch viel stärker. Hört man sowas aus Ungarn, Rumänien, der Moldau, Georgien? In Rumänien habe ich seinerzeit nie was davon gehört.

Das Tal kann zum "Kältesee" werden und so die Reben durch Frost bedrohen. Würde gern wissen, ob es sich hier um ein eher seltenes, kurzes Phänomen handelt, die Vegetationszeiten also normalerweise nicht beeiflusst werden, also ob es sich sozusagen um ein Risiko (wie Frost im April) handelt, das es zu minimieren gilt, oder doch eher Teil des Klimas ist? Könnte also sein, dass sich die beiden Wirkungen (Wärme vom Fluss und Kältesse im Tal) nicht entgegengesetzt sind. Jedenfalls hat der Kältesee nichts mit dem Fluss sondern mit dem Tal zu tun, richtig?

Gerald, gilt das mit der Reflexion auch für UV? Auf einem Boot wird man sehr schnell braun ...

Natürlich gint es noch ganz andere, vielleicht triftigere Gründe die Reben an einen Fluss zu pflanzen ..
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“