Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausgleich

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Der Fluss sorgt für Lichtreflexion und Temperaturausglei

Beitrag von Gerald »

Hallo Charlie,

das mit dem Kältesee bei Flusstälern ist mir nicht bekannt (das muss aber nichts heißen :oops: ), ich glaube dass - zumindest bei eingeschnittenen Tälern wie Wachau, Mosel o.ä. - ohnehin öfters leichter Wind weht, der die kalte Luft wieder durchmischt. Wien hat aufgrund des Donautals deshalb im Winter viel weniger Inversionswetterlagen als z.B. Graz.

Das Problem mit den Kälteseen ist besonders in der Steiermark ein Thema, daher sind die Weingärten meist weit oben gelegen. Oder auch am Ostufer des Neusiedlersees, wo diesen Winter angeblich erhebliche Kälteschäden zu verzeichnen waren. Da entscheidet ein Höhenunterschied von 1-2 Meter oft schon über das Schicksal der Reben ...

Das was ich über die Reflexion gefunden habe, betrifft das sichtbare Spektrum (das ja für die Photosynthes relevant ist), wie es bei UV aussieht weiß ich leider nicht. Allerdings kann man das ohnehin nicht mit einem Boot vergleichen, denn da ist man ja von Wasser umgeben und die "Spiegelfläche" ist um ein vielfaches größer als bei Reben, die einige hundert Meter vom Fluss entfernt stehen.
Natürlich gint es noch ganz andere, vielleicht triftigere Gründe die Reben an einen Fluss zu pflanzen ..
das ist ja vielleicht sogar der Hauptgrund: oft steile Hänge, die für "normalen" Ackerbau ohnehin nicht zu gebrauchen sind, gute Wasserversorgung (falls notwendig, kann man sogar mit relativ wenig Aufwand künstliche Bewässerung realisieren).

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“