Weinlagerung im Keller

Alles zu "my cellar is my castle"
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von EThC »

austria_traveller hat geschrieben:Altpapier :mrgreen:


Isoliert auch gut! :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
xaverja
Beiträge: 84
Registriert: Di 28. Nov 2017, 14:24

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von xaverja »

Hallo
Der Vorbesitzer meines Kellers hat das mit schalsteinen gemacht... ...und ich habe das mal so übernommen - finde ich recht praktisch.
LG
Xav
Dateianhänge
IMG-20171118-WA0008.jpg
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von austria_traveller »

xaverja hat geschrieben:finde ich recht praktisch.

Stimmt !
Hatte ich früher auch mal.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
xaverja
Beiträge: 84
Registriert: Di 28. Nov 2017, 14:24

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von xaverja »

und wie schaut das aktuell aus??

ev. mit foto - bin mir nicht sicher, ob ich das so lassen soll.

lg
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von austria_traveller »

Ich bin auf Holz umgestiegen.
Ist einfach wärmer als die Betonsteine.
Und einfacher erweiterbar auch; besonders bei meinem kleinen Keller.
Ich habe Fichte genommen, aber bei einem feuchten Keller würde ich Lärche nehmen.
Dateianhänge
P1060087.JPG
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
xaverja
Beiträge: 84
Registriert: Di 28. Nov 2017, 14:24

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von xaverja »

danke für das rasche feedback incl. foto!
scheint allerdings kein erkeller zu sein, somit hast du das thema luftfeuchtigkeit nicht... oder?

ich bin mir bei holz nicht so sicher, der vorbesitzer hatte auch (den versuch) von holzregalen unternommen.
allerdings offensichtlich das falsche holz genommen und dann bildete sich weißer schaum (salz-ablagerung).

das thema mit der größe hab ich nicht - rd. 100 m²...

ebenfalls schöne grüsse aus wien (jedenfalls kellertechnsich)... ;)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von austria_traveller »

xaverja hat geschrieben:somit hast du das thema luftfeuchtigkeit nicht... oder?

Nein, habe ich nicht.
Allerdings habe ich in unserem Garten einen Aufbau für's Hochbeet gemacht.
Hier hat sich die Lärche schon bewährt - das Holz kann man dort einsetzten, wo's feucht und nass ist.
Wenn ich allerdings so viel Platz wie du hätte, würde ich mir einen schönen Weinkeller ziegeln.
Gerade Ziegelsteine kosten nicht die Welt und das schaut dann schon sehr nobel aus.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
xaverja
Beiträge: 84
Registriert: Di 28. Nov 2017, 14:24

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von xaverja »

das mit dem mauern hab ich mir eh schon überlegt... ...bin mir nicht sicher, ob ich mir das
antun soll. zum lagern reicht es, wie es jetzt ist. und dann hab ich oben zwei räume (presshaus) und noch rd. 300 m² grund dabei....

die ziegeln kriegt man bald, aber die arbeit schreckt mich etwas... und machen lassen ist mir zu teuer....
aber schau ma amoi was die zukunft so bringt.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von austria_traveller »

wo is'n dein Keller ?
Nur so aus Interesse
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
xaverja
Beiträge: 84
Registriert: Di 28. Nov 2017, 14:24

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von xaverja »

1210
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“