Die kleine vegane Ecke

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Haeg
Beiträge: 25
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 18:12

Die kleine vegane Ecke

Beitrag von Haeg »

Hallo,

hier einige Risotti:

Schalottenrisotto: Reis (Arborio, Vialone Nano, Baldo oder Carnaroli) in Olivenöl ohne Temperatur glasig werden lassen. Schalotten schneiden, zufügen, salzen. Mit der 2,5-fachen Menge Wasser auf den Reis bezogen aufgießen, ca. 15 min. kochen, etwas nachziehen lassen.

Risi e bisi: Zwiebeln in Olivenöl glasig andünsten, Reis zufügen, glasig werden lassen. TK-Erbsen hinzufügen. Mit der 2,5-fachen Menge Wasser aufgießen, salzen. Rest: s.o.

Risotto verdi: Wie risi e bisi, jedoch mit Grünspargel

Mailänder Risotto: Wie risi e bisi, jedoch mit Salbei

Porreerisotto: Wie Schalottenrisotto, jedoch mit Porree. ;)

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 537
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Die kleine vegane Ecke

Beitrag von Udo2009 »

Darauf kann ich nur eins antworten: Fleisch ist mein Gemüse!
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8376
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Die kleine vegane Ecke

Beitrag von EThC »

Haeg hat geschrieben:hier einige Risotti:
Udo2009 hat geschrieben:Darauf kann ich nur eins antworten: Fleisch ist mein Gemüse!
...laß Dich nicht entmutigen, ich bin zwar auch "Veganer plus", aber gerade Risottos mag ich gerne in allerlei Variationen, wobei ich statt Wasser in der Regel Brühe und / oder Wein nehme. Womit ich zu meiner Frage komme: wo ist Dein Bezug zum Wein? Der Fokus liegt hier ja doch mehr bei diesem Thema, wobei die Speisen dazu natürlich nicht gerade unwichtig sind... ;)
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3472
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Die kleine vegane Ecke

Beitrag von austria_traveller »

Haeg hat geschrieben:hier einige Risotti:

Guten Morgen Andreas,
Gut - was würdest du denn jetzt zu deinen Risottos trinken ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7560
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Die kleine vegane Ecke

Beitrag von Gerald »

Hallo,

ja, eine Weinempfehlung habe ich auch vermisst.

Ansonsten finde ich persönlich, dass Risotti nicht ideal für die vegane Küche sind - ohne Hartkäse (Parmesan, Grana etc.) fehlt doch irgendetwas. Viel besser geht das meiner Ansicht nach mit Pasta, da gibt es unzählige vegane Varianten. Neben den vielen mit diversen Tomatenvariationen mag ich sehr gerne auch z.B. Orecchiette mit Broccoli (Rezept wie der apulische Klassiker mit cime di rapa, Sardellenfilets kann man problemlos weglassen, damit es wirklich vegan ist). Dazu wird meistens ein gehaltvoller Weißwein empfohlen, ich finde aber einen leichten Rotwein (z.B. Montepulciano d'Abruzzo) persönlich interessanter.

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8376
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Die kleine vegane Ecke

Beitrag von EThC »

Gerald hat geschrieben:Ansonsten finde ich persönlich, dass Risotti nicht ideal für die vegane Küche sind - ohne Hartkäse (Parmesan, Grana etc.) fehlt doch irgendetwas.
...ja richtig, als jemand, der quasi nicht drüber nachdenkt bzw. nachdenken muß, was man alles darf bzw. wegläßt, kam mir das gar nicht in den Sinn. Gibt's eigentlich Analog-Parmesan? Nicht daß ich das für mich ernsthaft in Erwägung ziehen würde, so rein interessehalber...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7560
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Die kleine vegane Ecke

Beitrag von Gerald »

Gibt's eigentlich Analog-Parmesan?


Soweit ich weiß, ja. Aber die Ersatzprodukte sind ja doch meistens ziemlich grauenvoll (ich habe einmal einen veganen "Käse" probiert, hat nur nach Salz geschmeckt). Dabei ist die Welt der pflanzlichen (unverarbeiteten) Produkte doch ohnehin so vielfältig - viel mehr als bei tierischen Produkten - dass man meiner Ansicht nach auf solche Imitate problemlos verzichten kann.

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Die kleine vegane Ecke

Beitrag von Herr S. »

EThC hat geschrieben: Gibt's eigentlich Analog-Parmesan? Nicht daß ich das für mich ernsthaft in Erwägung ziehen würde, so rein interessehalber...


Ja, gibt es ... und nein, lohnt sich nicht. Zumindest die Varianten, zwei an der Zahl, die ich bisher probiert habe, ergaben ein extrem unangenehmes Aromenspektrum.

Viele Grüße,
Björn

P.S. Gerald, die Einladung zu Orecchiette mit Broccoli und Cime di rapa nehme ich gerne an :D
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7560
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Die kleine vegane Ecke

Beitrag von Gerald »

Broccoli hat den Vorteil, dass man ihn bei uns eigentlich jederzeit kaufen kann. Cime di rapa findet man zumindest in Ö nicht im Handel, ich baue ihn selbst an - geht aber nur gut im Frühjahr und Herbst (im Sommer wächst er gleich aus, im Winter hingegen gar nicht). Die milden apulischen Winter, wo alles gedeiht, fehlen leider bei uns ...

Grüße
Gerald
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Die kleine vegane Ecke

Beitrag von olifant »

Gerald hat geschrieben:... z.B. Orecchiette mit Broccoli (Rezept wie der apulische Klassiker mit cime di rapa, Sardellenfilets kann man problemlos weglassen, damit es wirklich vegan ist). Dazu wird meistens ein gehaltvoller Weißwein empfohlen, ich finde aber einen leichten Rotwein (z.B. Montepulciano d'Abruzzo) persönlich interessanter.
...


Völlig OT

Waaas? Wie kannst du bei diesem Gericht die Sardellen weglassen ... geht gar nicht, bzw. hat es dann nichts mehr mit dem ursprünglichen Gericht zu tun.
Das wäre wie Pasta l'Arrabiata ohne Chillies oder wie Pasta Carbonara mit Sahne.

Aber evtl. gibts ja schon analog-Sardelle, LikeAnchovi oder so...
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“