Räucherfisch????

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Räucherfisch????

Beitrag von Allegro »

Ich hab`s mir auch schon fast gedacht ... Danke, Bernd.
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Räucherfisch????

Beitrag von Allegro »

Also der knackige rheinhessische Weißburgunder, den ich dazu eben geöffnet habe, blldete mit dem Fisch nun zwar nicht gerade eine Traumkombination; aber in der Not ging`s auch.
Würde ich nun allerdings nicht unbedingt zur Nachahmung empfehlen :roll:
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Räucherfisch????

Beitrag von Charlie »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Geht zu Räucherfisch wirklich gar kein Wein?


Hat das jemand behauptet?

Gereifter retsüßer Riesling beispielsweise geht hervorragend zu Räucherfisch. Das ist geradezu eine klassische Kombination.

Viele Grüße

Bernd
zBsp hier
http://drunkenmonday.wordpress.com/2012 ... #more-6268

Aber wenn du die Kombination tatsächlich und nicht nur theoretisch gut findest, dann werde ich das auf jeden Fall probieren. Danke!
. Bin nämlich erst auf meine mittelalten Tage auf Räucherfisch gekommen und ein bisschen desorientiert.
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Räucherfisch????

Beitrag von Bernd Schulz »

Aber wenn du die Kombination tatsächlich und nicht nur theoretisch gut findest...


Charlie, ich bin beileibe nicht der einzige, der die Kombination tatsächlich gut findet. Felix Eschenauer z.b. hat schon vor Jahren ziemlich begeistert über die weihnachtliche Räucherfischplattenbegleitung diverser Alt-Rieslinge berichtet....

Beste Grüße

Bernd
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Räucherfisch????

Beitrag von Moulis »

weinfex hat geschrieben:Doch es gibt eine geniale unschlagbare Verbindung,
Ygrec, wichtig ist aber, er darf kein Botrytisanteil enthalten,
und um es zu perfektionieren, er muss gereift sein... :)



Da würde ich den 78er vorschlagen;)
Aber woher nehmen?
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Räucherfisch????

Beitrag von weinfex »

Moulis hat geschrieben:
weinfex hat geschrieben:Doch es gibt eine geniale unschlagbare Verbindung,
Ygrec, wichtig ist aber, er darf kein Botrytisanteil enthalten,
und um es zu perfektionieren, er muss gereift sein... :)



Da würde ich den 78er vorschlagen;)
Aber woher nehmen?


Volltreffer! Es ist wirklich eine unglaubliche Kombi zu Räucherfisch,
bspw. mit dem 75er klappt es nicht halbsogut (hat eben einen besagten gewissen Botrytisanteil)...
Leider habe ich auch nichts im Keller, ich kam aber einige Male bei einem nicht
mehr unter uns weilenden Weinfreund in diesen unglaublichen Genuss, und wo immer
er uns jetzt "zusieht", er wird sich diebisch über diese damalige Idee freuen. Und mir wird,
nicht nur dieses Erlebnis mit ihm, ewig in Erinnerung bleiben...
Grüsse weinfex
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Räucherfisch????

Beitrag von BerlinKitchen »

Wunderbare Kombi........1990 Gelz-Zilliken "Saarburger Rausch" Spätlese –V- mit Räucherforelle&Rote Beete
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Räucherfisch????

Beitrag von Charlie »

tja, dann muss ich doch mal eine reife, restsusse Spätlese entkorken, hehe.
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“