Am Freitag nachmittag war der Winzer Olivier Bernstein zu Gast bei viniculture und präsentierte einen Ausschnitt seiner Kollektion. Olivier Bernstein ist echt ein Netter und spricht quasi perfekt deutsch.
Händler: http://viniculture.de/
„Bernstein der im früheren Leben französische Zugtechnologie und Noten von Bach, Mozart und Schubert verkaufte (den Kassler Barenreiter Verlag gründete sein Großvater) erzeugt seit 2003 Wein in Tautavel, Roussillon.“ Davor lernte er bei Henry Jayer.
Mit dem Jahrgang 2007 startete dann er ein Micro-Negociant-Unternehmen in Burgund. Das bedeut er kauft von ortsansässigen Weinbauern Trauben und vinifiziert sie nach seinen Vorstellungen. Er wählt ausschließlich Premier und Grand Cru Lagen in besten Terroirs aus, mit einem Alter der Rebstöcke von mindestens 40 bis über 80 Jahren. Gemeinsam mit den Weinbauern hält er die Erträge besonders niedrig, um ein perfekt ausgereiftes Lesegut zu erhalten. Die Produktionsmenge waren in 2007 8.000 Flaschen, in 2008 bereits 12.000 Flaschen und in 2009 nun 33.000 Flaschen.
„Die 2009 wurden zum Teil auf den Rappen vergoren (bis zu 50%) und in zu 70% neuen Pièces ausgebaut.“ Die 09er liegen im Alkohol bei durchschnittlich 13,2%.
Ich war beeindruckt von der Frische, Klarheit und Präzision in den Weinen. Durch die Rappen bekommt Bernstein eine schöne Frische in seine Weine rein. Die 09er präsentieren sich im Moment sexy verführerisch und sind jetzt wunderbar trinkbar . Die Frucht ist nie überladen bzw. schwerfällig, stattdessen zeigen die Weine „Nerv“, wie es Stephan Reinhardt so treffend ausdrückt. Viskos, engmaschig strukturiert und mit einerm seidig-eleganten Rahmen. Dazu eine feine lebendige Säure.
2009 Gevrey-Chambertin Villages „by“
Der Einstiegswein bzw. „Dorflagen-Gevrey“ zeigt eine klare feinwürzige Frucht. Bietet viel Trinkspaß und eine gewisse Eleganz ist ihm nicht abzusprechen. Sehr harmonischer Gesamteindruck und ein vorzüglicher Start in das Portfolio. 89-90/100
2007 Chambolle-Musigy 1er Cru „Les Lavrottes“
Präsentiert sich noch sehr kompakt mit einer gewissen Strenge. Speckig, rauchig mit einer dichten Frucht.
Braucht viel Luft und bei der Zweitverkostung 30min später war dann angenehm mollig. Erstlingsjahrgang!
2009 Chambolle-Musigy 1er Cru „Les Lavrottes“
Viel feiner bzw. sublimer als der Vorgänger. Dichte saftige Frucht mit schöner Mineralität. Es fehlt mir die Länge und im direkten Vergleich würde ich dann doch den „by“ vorziehen, insbesondere mit Blick auf die Preigestaltung. by liegt bei 55 Euro und der Chambolle bei 108 Euro. Etwa 2700 Flaschen Gesamtproduktion.
89+/100
2009 Gevrey-Chambertin 1er Cru „Les Champeaux“
WOW........let the party begin. Bezaubernde Frucht und so wunderbar geschliffen. Seidige Textur mit Frische und nerviger Säure. 108 Euro
92-93/100
2008 Mazis-Chambertin Grand Cru
Bei diesem Bukett stockt einem der Atem. Einfach traumhaft! Am Gaumen dann sehr störrisch bzw. abweisend. Ein Wein mit Ecken und Kanten, geradezu intellektuell. Fleischige Frucht, kompakte Struktur und wirklich ungemein schwierig zu verkosten. 199 Euro
2009 Chambertin Clos-de-Bèze Grand Cru
Bei diesem Chambertin merkt man mal wieder, daß man mit Bordeaux beginnt und in Burgund endet.
Ein Monument! Nicht so kraftvoll wie der Mazis, aber dafür finessenreicher bzw. subtiler. Extrem puristische Frucht gepaart mit einer unglaublich tiefen Mineralität. Ewige Länge und insgesamt mega-elegant. Etwa 1.200 Flaschen Gesamtproduktion. 315 Euro
96/100
Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com