Mr. Tinte hat geschrieben:Gestern verwöhnte uns Dominik mit einer perfekt organisierten Grillade!
Danke Dominik für die Chance solch passionierte Weintrinker an einem Tag treffen zu dürfen...Diese haben sich mit schönen Fläschchen gegenseitig beschenkt. Ich kann leider nicht alle Erlebnisse in Worte fassen, den es waren viele...Ich versuche mich der punktuellen Aufarbeitung.
In der chronologischen Reihenfolge:
Weingut O. Riesling Kabinett feinherb 2010 - schön, besitzt grosse Dichte und ein PLV Sieger - der gelungene Start!
Aktuell verschlossen. Trinken 2012-2015. Von mir 88 GPoints.
Leidet wie der Bikiniblick unter Füllstress, brauch viel Luft und kommt dann auf gute 92 pt
Weingut O. Riesling 'Bikiniblick' 2010 - wow, das ist kristalline Frucht, perfekte Balance der Aromen. Zeigt jetzt schon viel, ungestüme Säure und geradlininge Mineralität. Trinken 2013-2018. Von mir 89 GPoints.
Leidet noch etwas unter Füllstress, dürfte ich ab Nov. aber sehr gut zeigen
Weingut O. Riesling Auslese 2010 - hohes Extrakt, Säure und Süsse sind in Unmengen vorhanden. Dies wird ein unzerstörbarer Wein werden! Gross!
Trinken 2015-2025. Von mir 90+ GPoints
Der Wein braucht noch Zeit um sich zu fînden, dürfte mal auf 95pt kommen
Reinhold Haart 2001 (hmmm welch bekannte Lage war es schon wieder

) Auslese: Mosel pur! Petrolnoten vermischt mit gelben, exotischen Früchten. Die Nase war ziemlich klassisch und nichts Grosses, doch der Gaumen und dieser cremige Abgang nach Mango, diese Säure...
Trinken jetzt-2020, Nase 90, Gaumen 95, sprich 92.5 GPoints, ich werte ihn ab und gebe nur 92 diesmal, weil am Schluss etwas noch besseres kam
Das war Piesporter Goldtröpfchen aber ne Spätlese

, gute 93+ Pt von mir
Danach ging es mit den Roten weiter (alle blind serviert, ohne zu wissen welche Flaschen überhaupt gebracht wurden):
Leoville Barton 2001 - macht aktuell wenig Spass, hat eine sich langsam öffnende Nase, dunkelfruchtig, klassisch Cabernet, hohe Säure und salziger Abgang. Mehr Knochen als Fleisch aktuell… Macht wenig Spass. Trinken 2015-2030. Von mir 89+ GPoints
kann da nicht viel zufügen, knappe 90 Pt von mir
Philipp Togni 1995 Cabernet S. – grosser Stoff in der Nase, recht komplex mit Minze und Cassis. Der Gaumen wirkt aber auch hier sehr kraftvoll, stoffig. Auch hier viel Knochen! Aber es schwingt ein gewisse Süsse mit, die die salzigen Noten bald ummanteln wird, damit das Ganze auch an Sexappeal gewinnt. Trinken 2013-2030. Von mir 92+ GPoints.
brr, den Togni fand ich auf 95 pt Niveau, grosser Wein
Pago de los Capellanes 1998 – richtig Spass hatten wir beim erraten dieser Flasche. Dieser Wein hatte gewisse Ähnlichkeiten mit einem Bordeaux. Jedoch war hier eine Hitze zu spüren, die so gar nicht zu Bordeaux passen wollte. Der Gaumen verhinderte einen Schubs in Richtung Rhone, da dieser schlank, elegant und auch salzig war. Konnte dies ein USA Cabernet vergangener Zeiten sein. Dafür war er zu jung…Ich äusserte die vorsichtige Vermutung es könnte sich um einen Spanier handelt, entschied mich aber nach sanften Buhrufen zu Neuer Welt…Trotzdem ein grosser Wein, der Spass macht. Für einen Spanier ein Anachronismus. Trinken jetzt-2020. Von mir 92 GPoints
ja war blind sehr schwierig, deine Punkte kommen da gut hin
Dominus 1992 – das war die Explosion! Das ist die pure Essenz eines Traumweines. In der Nase Cassis, Preiselbeeren und Heidelbeeren, Minze, Rauch…Unglaublich komplex! Im Gaumen Schmelz, Eleganz und eine perfekte Rückaromatik nach roten und dunklen Beeren und kalter Asche. Derart erotisch und komplex, dass plötzlich alle am Tisch ruhig waren. Trinken jetzt-2020. Von mir 96 GPoints.
Grosser Wein keine Frage, sah ich fast auf dem Niveau wie Togni 95, lecker lecker Weinchen
Pommard 1erCru Les Epenots 2004 – einen Pinot nach diesem atemberaubendem Dominus zu servieren war ein genialer Streich aber eine ungeheure Frechheit diesem Wein gegenüber. Er konnte nur verlieren. Am Anfang dachte ich, es sei ein 90er Bordeaux-Margaux oder ein Nebbiolo aus den 90ern…Kurz darauf erinnerte ich mich, dass mein Sitznachbar meinte er habe einen Pinot mitgebracht…die Farbe war hell (logisch Pinot) ging aber nach aussen hin ins gefährlich Bräunliche…Hmm das Bouquet war schön entwickelt und hatte durchaus seinen Reiz, doch der Wein schien zu warm gelagert zu sein. Trotzdem, meckern auf hohem Niveau…Wenn man aber diesen Pommard mit den Cortons von letzter Woche vergleichen würde, würde man wohl meinen, dass dieser mindestens 10 Jahre älter ist. Ich war eher bei der Cote de Nuits als Cote de Beaune…Trinken jetzt-2014. Von mir 90 GPoints mit grossem Fragezeichen.
komischer 04er, kein schlechter Wein, doch schon sehr gereift... 90 Pt auch von mir
Haut Bailly 2000 – da war er wieder, ein blutjunger Bordeaux der Spitzenklasse, diesmal aber mit dem nötigen Schuss Erotik. Cassis und Preiselbeeren, auch Pflaumen, dahinter mit feinen würzigen Anklängen. Im Gaumen grosse Eleganz, Salz und der nötigen Säure aber auch genügend Süsse und Fett. Die noch mächtigen Tannine verrieten das Alter und gaben den Grip. Gross! Trinken 2015-2025. Von mir 92+ GPoints
War ich ein wenig enttäuscht, mal abwarten momentan 91 pt.
Pape Clement 1990 - wie konnte man all diese Eindrücke verdauen und systematisch ordnen? Gar nicht! Ich ratete feucht fröhlich weiter und trank diesen wunderschönen Pessac. Grosser erotischer Stoff auf dem absoluten Höhepunkt. Rotbeerig mit Rauchnuancen, roter Paprika, Bleistiftnoten und süssem Malz. Hier war viel Merlot drin…Im Gaumen perfekt gereift, mit kalter Asche, hellem Malz und süssen Kirschen. Trinken jetzt-2016. Von mir 94 GPoints.
Nach der Misere der letzten Flaschen (3 von 4 Fl. korkig inhalb 3 Mt.) endlich mal eine gute Flasche, auf der Höhe und noch einige Zeit auf der Höhe spielend, 94 pt
Stags Leap Cabernet S. 1983 – Ein erdiger Geruch verströmte sofort nach dem Ausschenken. Auch hier musste man sich anstrengen, schmeckte der Wein im Glas doch nach grossem, klassischem Bordeaux. Der Geruch hatte aber etwas Störendes. Eine tomatige Süsse und holziger Geruch störten den sicherlichen Genuss auf hohem Niveau. Auch der Gaumen wirkte gezehrt…Evt. ein Flaschenfehler…Trinken jetzt-2013. Von mir 90 GPoints mit Fragezeichen.
Schade hatte die Flaschen eine Schuss sonst hätten da gute 93-94 dringesteckt
Opus One 1987 – Hier war er! Der Pauillac! Klar war das keiner, doch das wussten wir erst nach der Bekanntgabe der Flasche…Das war ein minziger, teerig-rauchiger Traumstoff mit dunkler Cabernetfrucht und einem Gaumen zum Niederknien. Der Gaumen hatte aber nicht den Schmelz und den Sexappeal vom Dominus, sonst wäre sie wohl die perfekten Sparringpartner. Trinken jetzt-2020. Von mir 94 GPoints.
Der Winner mit 97 Pt, unglaublicher Wein, Druck ohne Ende, jetzt auf dem Punkt und dürfte noch mind. 10 Jahre halten
Als perfekte Einlage gab es dann den von mir bisher ältesten, getrunkenen Wein!
Gruaud Larose 1914 (vor Cordier Zeiten) – was sich hier im Glas befand war eine Fleischbrühe par Excellence, doch die Farbe täuschte! In der Nase fand man noch eine leichte Süsse, dahinter Walnüsse und leicht jodige Noten. Im Gaumen schmeckt er nach Sherry und hat auch hier eine gewisse Süsse. Klar war das nicht der Spasswein aber ein grosses Erlebnis. Danke Dominik!
Danach gab es noch zwei Kalifornier.
Als ich schon kam, erspähte ich die Flasche vom Prisoner. So dachte ich als dieser Cabernet kam, der mit seiner minzigen Frucht, durchmischt mit Zimt, Pflaumen, Feigen und schwarzen Kirschen auf eine dralle Art in der Nase gefiel, es handle sich um den Prisoner, da beide im Gaumen Marmelade pur waren…Doch ich täuschte mich…das war ein von mir noch unbekannter Cabernet aus der Hillside Lage, der – sollte er seinen Speck mal abbauen können – evt. mal gross wird. Trinken jetzt-2025. Von mir 92 GPoints (wobei dieser Wein mir ein bisschen zuviel des Guten ist).
Vineyard 29, 'The Essentials' 2005, Marmalade-Parkermischung, nix für mich 92 pt
Klar gab es danach den Prisoner, der in der Nase einfach nicht mithalten konnte. Auch dieser war schokoladig und süss, doch hatte er weit weniger Komplexität bei gleich hohem Extrakt. Ein Wein für Masochisten oder starke Raucher, die gelichzeitig eine Zigarette rauchen möchten und immernoch Weinaroma schmecken möchten. Definitiv zu viel des Guten! Trinekn jetzt-2020. Von mir 89 GPoints.
Prisoner 2005, passte gut zum Vineyard 29 nur noch mehr Süsse

, auch heute keine Spur besser, kommt 90pt von mir