Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mosel)?

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von stollinger »

12. und 13. passt mir sehr gut!
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Lorne Malvo »

Hallo Michl,

vorverkosten noch am 11.3. und nachverkosten am 12.3. und posten noch am 12.3.
passt auch bei mir.

VG
Lars
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
amateur des vins
Beiträge: 4387
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von amateur des vins »

Ich habe meine Kiste auch frei zusammengestellt, und auch ich ging erstmal nur von der 12er Reserve aus. Die 10er "Nummer 1" habe ich allerdings auch einpacken lassen. Die können wir gerne parallel verkosten, fänd' ich spannend. Ich finde es nicht schlimm, wenn den nicht jeder hat, solange wir mit der Reserve alle ein gemeinsames Thema haben.

Zeitlich geht bei mir alles, mit leichter Präfernz auf's Wochenende. Kann auch gerne schon um 18 Uhr losgehen. Mir scheint, nach Michaels letztem Kommentar wäre dann der Freitag (12.) am populärsten?
Besten Gruß, Karsten
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von mixalhs »

.... ich wäre dabei am 12.3. um 18 Uhr.

Gruß Michael
jessesmaria
Beiträge: 381
Registriert: Mo 28. Dez 2020, 16:11

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von jessesmaria »

Ich hätte prinzipiell auch Interesse, hab aber die Bestellung gerade noch hintenangestellt, da ich die letzten Wochen schon so viel Wein bestellt habe und mich gerade noch überwinden muss, schon wieder eine Bestellung mit dreistelliger Summe aufzugeben, wo die letzte noch gar nicht eingetroffen ist...
Ich würde aber sowieso lieber schriftlich teilnehmen und dann vielleicht auch einfach später noch meinen Senf dazugeben. Wenn, werde ich aber das Pinot-Paket bestellen und falls das noch mehr Leute getan haben, fänd ich's spannend, ihr würdet auch von eure Eindrücken der Jahrgänge im Vergleich berichten (möglicherweise auch in einem neuen Thread).
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Bernd Schulz »

Michl hat geschrieben:Ich fange gleich auch an: Bin am Freitag dabei.


mixalhs hat geschrieben:.... ich wäre dabei am 12.3. um 18 Uhr.


Ich mache dann auch am Freitag mit, aber ich werde die Nachhut bilden.

Mein Chef ;) ist nämlich ein ganz harter Hund, der mich unabhängig von der Auftragslage an 6 Wochentagen bis in den Abend hinein arbeiten lässt. Eventuell habe ich die Chance, so gegen 18:30 mal einen kleinen Schluck zu probieren und ganz kurz einen Satz über den ersten Eindruck zu verlieren. Eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Wein (die auch das Erstellen einer VKN beinhaltet) ist mir frühestens ab 19:30 möglich. Aber das soll euch natürlich nicht daran hindern, um 18:00 loszulegen!

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von EThC »

...ich stell mich jetzt einfach in die "Schaumamal-Ecke" und bin allerhöchstwahrscheinlich bei der Mehrheit dabei... :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von mixalhs »

Ich habe mal Terminvorschläge für eine Online-Weinprobe in einen elektronischen Terminplaner eingegeben. Bitte tragt Euch ein! Das ist, denke ich, effizienter als der weitere Austausch von geht - geht vielleicht - geht nicht - schaunmermal usw..

https://www.terminplaner.nrw.de/foodle.php?id=rkqx8dgdi0u6b2qc

Dieser Terminplaner sammelt - im Gegensatz zu DOODLE - keine personenbezogenen Daten und ist datenschutzgeprüft.

Liebe Grüße aus Rostock, Michael
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von mixalhs »

Hallo zusammen,

ich richte die Videokonferenz für den 12. März, 18:30 ein. Wenn wir Glück haben, schaffen Bernd und Ralf aka Malvo es auch noch dazuzustoßen, auch wenn sie am Freitag Terminschwierigkeiten haben. Michl, der den Stein ins Rollen gebracht hat, wird wohl mangels geeigneter technischer Voraussetzungen nicht dabei sein. Vielleicht geht's aber auch ohne Bild oder über's Smartphone. Wir würden uns sehr freuen.

Alle sind natürlich aufgefordert, ihre Eindrücke auch ganz konventionell im Weinforum zu hinterlassen: die Videokonferenz soll den Diskurs im Forum nicht ersetzen, sondern nur ergänzen.

Der Link zur Konferenz ist hier:

https://video.mailbox.org/Michael-Berlin

Das Ganze ist durch ein Passwort abgesichert, das ich Euch per PN zusenden werde. Ich werde dort auch meine Emailadresse für Rückfragen hinterlassen und bitte in diesem Fall um eine direkte Nachricht an mich. Das Passwort verschicke ich im Laufe des Tages. Wer es bis heute 19 Uhr nicht hat, möge sich bitte bei mir melden.

Herzlich Grüße

Michael

p.s.: Zur Datenicherheit: https://mailbox.org/de/post/berliner-datenschutzbehoerde-gibt-gruenes-licht-fuer-videokonferenzen-von-mailbox-org
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Michl »

Nein, bei mir scheitert es nicht an der technischen Ausstattung, habe ich auch nie behauptet. Ich mag das Medium nicht. Aber wenn ihr alle eine Videokonferenz vorzieht, dann ist das für mich vollkommen in Ordnung.
Viele Grüße

Michl
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“