Hallo,
es war ein grandioser Abend. Vielen Dank Martin!
"Blindverkostungen machen immer demütig", wie ein Teilnehmer treffend sagte. Wobei sich gewisse Trends über die Jahre dann aber doch bestätigen. Wittmanns Gutsriesling war 2011 der Sieger und 2012 war er auch vorne mit dabei (8. Patz). Auch Keller schlug sich 2014 sehr gut (Platz 2) und liegt nun wieder mit vorn dabei.
Natürlich ist eine solche Probe erst mal viel Arbeit. Kein Vergleich mit der hedonistischen GG-Probe 2012

Dafür trinkt man auch nicht so viel im Laufe des Abends

Und man erhält einen ehrlichen Überblick über den Jahrgang. 2013 ist stellenweise sehr gut. Verkostet sich natürlich im Moment schwierig, allein schon auf Grund der anstrengenden Säure. War das 2004 oder 2008 anders? Es gab aber auch etliche dünne, oberflächliche und grünliche Töne festzustellen. Insgesamt musste auf Grund der raschen Ernte viel selektiert werden. Manchmal mag angesichts der Notwendigkeit GGs, Ortsweine, süßen Prädikate etc. abzufüllen, zu wenig qualiativ überzeugendes Lesegut für die Gutsrieslinge übrig geblieben zu sein. Time will tell. Wer je Blindproben durchgeführt hat, weiss, dass die Reihenfolge - würde man die Probe morgen wiederholen - auch eine andere wäre. Der Abstand zwischen Platz 1 und 2 lag laut Weinschlumpf bei lediglich 0,02 Punkten....
Grüße,
wolf