Supertoskaner

Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Supertoskaner

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

gestern hatte ich einen superben, spannungsreichen Merlot im Glas:

Bild

Danke Klaus (Mr. Nebbiolo) für dieses grossartige Geschenk. Einziger Wermutstropfen ist der Preis, der mir dann doch zu hoch erscheint.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Supertoskaner

Beitrag von Jochen R. »

Gestern den Terra di Monteverro 2009 im Glas. Wirklich hervorragend,
kann mich da der Beschreibung von Goce (auch was die Fruchtsüße anbelangt)
voll anschließen.

Allen ein gutes neues Jahr!
Jochen

Mr. Tinte hat geschrieben:...
Terra di Monteverro 2009

Schon die Vorschusslorbeeren haben mich glustig gemacht diesen Wein mal anzutesten. Klar es handelt sich um den kleineren Bruder, doch gespant war ich schon! Da wir gerade in einem italienischen Restaurant sassen, dachte ich eine runde Sache!
In der Nase sehr feine Aromen nach warmen, roten Kirschen, Cassis, Schokolade und Milchkaffee. Wirkt sehr edel, stylisch...Im Gaumen warme Noten, cremig, eher tiefe Säure, schöne Süsse, hier wieder Schokolade, milchig, weich. Schöner Mittellanger Abgang. An sich ein sehr guter Wein, perfekt gemacht (schon die Einsteiger-Klasse), doch leider leider liess der Wein als Essensbegleiter keine Freude aufkommen! Irgendwie zu süss, trotz guter Balance sättigend...Machte als Solist viel Spass...sonst eher schwierig ...

Von mir 91 GPoints
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Supertoskaner

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Wolfgang,


freut mich, dass du gleich Anfang 2013 ein schönes Weinerlebnis hattest, aber ich will mich nicht Anfang 2013 mit fremden Federn schmücken, soll heißen:

Von mir hast du den Wein nicht ;) :oops:

Ich wüsste auch gar nicht, was der kostet. Ich habe zwar schon einiges von Petrolo getrunken, aber hauptsächlich den Torrione.

Guten Start ind neue Jahr.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Supertoskaner

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Klaus,

das kommt davon, wenn man auf die Geschenke nicht den Namen des Gebers schreibt :) Dann war er wohl von Bodo.

Alles Gute auch Dir.
Servus
Wolfgang
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Supertoskaner

Beitrag von weinaffe »

Oberpfälzer hat geschrieben:Hallo Klaus,

das kommt davon, wenn man auf die Geschenke nicht den Namen des Gebers schreibt :) Dann war er wohl von Bodo.

Alles Gute auch Dir.


Hallo Wolfgang,

von mir war der Toskaner auch nicht :? Egal, Hauptsache er hat Dir geschmeckt.
Dir, den restlichen Bayern-Talkern sowie natürlich allen "Forianern" ein gutes Neues !

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Supertoskaner

Beitrag von Budi »

http://budisfoodblog.wordpress.com/2013/02/04/rosso-di-toscana-brancaia-1999/


Brancaia – Rosso di Toscana IGT 1999

Was für ein Wein!

Leute die wenig Wein trinken oder zumindest unbewusster an das Thema rangehen, haben oft eine gewisse Idealvorstellung davon, wie ein perfekter Rotwein zu sein hat. Meistens ist das dann ein fülliger, aromenkonzentrierter und dichter Stoff. Ein schwereres aber nicht erschlagendes Getränk über welches man seine Nase einen ganzen Abend lang halten kann um immer wieder und wieder neue Aromen zu entdecken. Wenn man diese Idealvorstellung auf die Spitze treibt, dann sieht man sich schon an einem langen Winterabend am Kamin sitzend im Haus.

Ich muss zugeben, so eine ähnliche Vorstellung von einem “großen Rotwein” hatte ich auch, als ich mir meine erste Flasche Wein gekauft habe.

Genau daran musste ich denken, als ich diesen Wein im Januar im Glas hatte.

Der Brancaia (seit den neueren Jahrgängen mit dem Zusatz “Il Blu” ) stammt aus der Toskana. Es handelt sich hierbei um eine Cuvée aus Sangiovese und Merlot. Je nach Jahrgang kann auch mal ein geringerer Anteil Cabernet Sauvignon das Duo ergänzen. In jedem Fall aber reift er in neuen und gebrauchten Fässern um dann noch einige Jahre in der Flasche zu verweilen, bevor er ausgeliefert wird. Außerdem bildet er auch das Flagschiff des Hauses.

Im Glas hat man einen tintig dichten Rotwein mit tief roten Rändern. Die Nase ist unglaublich komplex aber auch anziehend, betörend. Man findet reife dunkle Frucht genau so wie eine feine Zedernholznote und etwas schwarze Olive.

Am Gaumen zeigt sich der 1999er Brancaia wunderbar samtig. Die seidigen Tannine schmeicheln dem Gaumen und sorgen für einen angenehmen Trinkfluss. Auch hier zeigt sich wieder die Komplexität, ein wenig reife Tomaten kommen hinzu, etwas Tabak und eine feine Würzigkeit. Der Wein besitzt eine unglaubliche Tiefe und Eleganz und verliert an keiner Stelle durch seine Aromenüppigkeit an Spannung.

Dabei ist er momentan von seiner Trinkreife derartig auf dem Punkt und so komplett, dass dieser Wein in der Tat solo genossen werden kann. Er braucht kein Essen, weil er in sich so stimmig ist, dass ihn nichts ergänzen muss.

getrunken im Januar 2013, mehrere Stunden vorab geöffnet, aus dem Zalto Bordeauxglas
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Supertoskaner

Beitrag von Mr. Tinte »

Jochen R. hat geschrieben:Gestern den Terra di Monteverro 2009 im Glas. Wirklich hervorragend,
kann mich da der Beschreibung von Goce (auch was die Fruchtsüße anbelangt)
voll anschließen.

Allen ein gutes neues Jahr!
Jochen

Mr. Tinte hat geschrieben:...
Terra di Monteverro 2009

Schon die Vorschusslorbeeren haben mich glustig gemacht diesen Wein mal anzutesten. Klar es handelt sich um den kleineren Bruder, doch gespant war ich schon! Da wir gerade in einem italienischen Restaurant sassen, dachte ich eine runde Sache!
In der Nase sehr feine Aromen nach warmen, roten Kirschen, Cassis, Schokolade und Milchkaffee. Wirkt sehr edel, stylisch...Im Gaumen warme Noten, cremig, eher tiefe Säure, schöne Süsse, hier wieder Schokolade, milchig, weich. Schöner Mittellanger Abgang. An sich ein sehr guter Wein, perfekt gemacht (schon die Einsteiger-Klasse), doch leider leider liess der Wein als Essensbegleiter keine Freude aufkommen! Irgendwie zu süss, trotz guter Balance sättigend...Machte als Solist viel Spass...sonst eher schwierig ...

Von mir 91 GPoints


Hallo Jochen,

Hattest du schon mal den grossen Bruder im Glas?
Aktuell findet man den 08er (zu einem hohen Preis) bei vielen Schweizer Händler...Überlege mir zu Testzwecken eine Flasche zu kaufen, doch ganz sicher bin ich mir nicht dabei...
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Supertoskaner

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Goce,
nein. Würde mich schon reizen, ist mir aber zu teuer. Werde mir
vermutlich vom 2010er Zweitwein ein paar Flaschen in den Keller legen.

Kürzlich hatte ich übrigens von Villa Terra Rossa den Erstwein
(Mistero 2005) und Zweitwein (Donum 2005) im Glas. Ich fand beide
hervorragend, wobei ich glaube in unserer Weinrunde aber einer der
wenigen (wenn nicht der einzige :mrgreen: ) war, dem der Donum gefallen hat.
Über die Qualität des Mistero waren wir uns (denke ich) einig. Und kostet
mit ca. 35 EUR ein Bruchteil vom Monteverro...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Supertoskaner

Beitrag von Mr. Tinte »

Hallo Jochen,

Werde mich auf der Suche (in der CH) begeben und berichten...Thanks...
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Supertoskaner

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

außer vom Tignanello bin ich irgendwie kein Fan von den bekannteren Supertoskanern, soweit ich diese bisher getrunken habe (viele waren es nicht). Auch wenn ich die bisher probierten Supertoskaner Bordeaux Blends alle durchaus beeindruckend in ihrer Kraft und Seidigkeit fand, fehlte es mir irgendwie an dem gewissen Etwas. Das galt gestern auch für 2005 Masseto aus dem Hause Ornellaia. Viel Kraft, viel Seidigkeit, auch einige Eleganz, eher Tiefe als Breite trotz des hohen Alkohols und des insgesamt sehr reif-fruchtigen Eindrucks hatte der Wein. Unbedingt faszinierend und unvergesslich war er aber nicht.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Toskana“