Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

JimPanse
Beiträge: 9
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 08:34

Re: Villa Antinori

Beitrag von JimPanse »

Panamera hat geschrieben:
austria_traveller hat geschrieben:
Dionisos hat geschrieben:Heute abend aufgezogen: Villa Antinori Toscana IGT 2007
Ich denke, ich sollte mal wieder nach diesem Wein Ausschau halten.
ich habe jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass er recht gut sein soll.
Ich weis nur, dass ich diesen Wein zu Beginn meiner Weinerlebnisse öfters probiert habe und der Eindruck damals war :roll:
Weiß jemand, wo ich den in Wien bekomme ?
Hallo Gerhard

Deinen Beitrag habe ich ganz übersehen :?
Da ich in der Schweiz wohne, kann ich dir das leider nicht sagen. Allerdings gibt es diesen Wein in folgenden österreichischen Online Shops:

http://www.weinwelt.at/shop/2/7913/Wein ... na_IGT.htm

http://www.vinorama.at/Bestseller/Villa ... xid-1.html

Vom 2008er habe ich noch 3 im Keller, die 2007er sind alle weg - ein Wein welchen wir immer wieder gerne geniessen, da er preiswert ist und meistens auch "nicht Weinkennern" schmeckt ;)

Grüsse aus der Schweiz
Marcio

Hallo

Aktuell bei Denner und Aldi im Angebot..
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von nougat »

Ciacci Piccolomini d’Aragona, Ateo 2007

Verschnitt nur aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Der Sangiovese wurde bei (oder seit?) diesem Jahrgang weggelassen. 14,5% Vol Alc.
Kühle Nase nach dunklen reifen Früchten, Lakritz, Kräuter. Am Gaumen vollmundig, trotz eher rustikalem Tannin weiche Struktur. Säure für einen Italiener gut eingebunden. Mittellanger Abgang. In der Mitte ist er mir etwas zu ausladend süß, bekommt aber locker die Kurve, bevor es in den Kitsch abzugleiten droht. Everyones darling aber auch für den seriösen Weintrinker passabel. Etwa wie die Allzweckwaffe Villa Antinori , nur auf höherem Niveau. Kratzt an meiner pers. 90 Punkte Marke, kommt aber nicht ran, da fehlt der gewisse Kick d.h. 16,5 nP Wer die Harmonie schätzt, voted höher.
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
slowcook
Beiträge: 254
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 19:48

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von slowcook »

Hallo zusammen

Ein älterer Wein für den älteren Herrn war heute Abend der

A Sirio, Rosso Toscana, 1997, Sangervasio

Beinahe nur aus Sangiovese, mit wenig Cabernet ergänzter Fast-Biowein. Das war heute die letzte Flasche davon, und so stimmt es auch. Wenig Holunderfrucht, weich am Gaumen, würzig; Abgang mittellang, aber kein Grip mehr da. Ein in Ehren gereifter, anständiger Wein!

Gruss
Werner
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Vermentino 2010 Monteregio di Massa Marittima, Az. Agr. Campo Bargello di Marta Matteini Querci - Massa Marittima,

helles Strohgelb; weisse und gelbe Blüten, duftig; am Gaumen leichte Stoffigkeit, wieder Blütennoten mit etwas weisser Frucht (nicht ganz gereifte Nektarine), frische Säure, elegant und feingliedrig; mittellanger duftig-floraler Abgang - 15,5/20 op

Schöner Spargelwein ;)
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Morellino di Scansano 2006, Castello Romitorio - Montalcino, 80% Sangiovese, 20% Cabernet Sauvignon

sehr dunkles fast opakes Rubinrot; dichte sehr reife Kirsch- und dunkle Beeren-Nase, dazu Paprika und Tabak; am Gaumen dicht gewoben, kompakte sehr reife Frucht korrespondierend zur Nase, Macchia- und Steinanklänge, weiches üppiges Tannin, passende Säure, wirkt recht 'hitzig', trotz der ziemlichen Dicht gut zu trinken; mittellanger Abgang auf reife Frucht und dichtes Tannin - 16/20 op

Ein 'einfacher' dichter und reifer Morellino. Der Cabernetanteil schlägt sowohl farblich als auch aromatisch voll durch. Dennoch sehr guter Wein für BBQ oder zum mächtigen Stück Rindersteak - bei Preisen um 10 € ein ordentliches PGV.
Zum Vergleich wartet noch der Morellino Ghiaccio Forte des Hauses - ein Morellino Blend mit Alicante statt Cabernet.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von olifant »

... am WE im Glas ...

Il Chiuso 2009 Rosso Toscano, Castello di Ama - Gaiole in Chianti, Cuvée 60% Sangiovese (junge Anlagen), 40% Pinot Nero (Lage Il Chiuso)

der 1.Schluck: glänzendes Rubinrot; Nase nicht existent; am Gaumen spröde, sehnige sperrige Tannine, abweisend; Abgang nicht existent - o.B.
nach 48 Stunden in der geöffneten, wieder verschlossenen Flasche: glänzendes Rubinrot, scheint einen Tick dunkler als am 1.Tag; aromatisch duftige Nase mit reifen Preiselbeeren und Heidelbeeren, Koriander, weitere würzige Noten; am Gaumen eher mittelgewichtig, mit aromatischen reifen Waldbeeren- gemischt mit würzigen Wald- und Gewürznoten, gutes, noch sehniges Tannin, sehr gut balanzierte Säure, jung; mittellanger - langer Abgang mit aromatischer reifer Frucht, Würznoten und leicht rauem Tannin - 16-16,5/20 op

Deutlich erkennbar sind die Sangioveseanteile aus jungen Anlagen und mittlerem Jahrgang. Überraschend die gute Balance nach 48 Stunden, während direkt nach dem öffnen nicht, bzw. kaum zu trinken.
Insgesamt ein Wein der seine toskanischen Würzeln in keiner Weise verleugnet, streng und verspielt, sehnig und aromatisch zugleich - und dabei alles andere als modern. Alles in allem ein Wein der mir (mit viiiiiel Luft) sehr gut geschmeckt hat und einen klassischen Essensbegleiter darstellt. Für alle die konzentrierte moderne Weine mögen nicht zu empfehlen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von Allegro »

Hallo,

heute habe ich gerade einen neuen Rosé im Glase.
Auch Rosé-Verächter dürfen gerne weiterlesen - es ist nämlich einer der etwas anderen Art.
Ein Toskaner, tl. meinem Weinhändler zu 100 % Merlot und nennt sich "a rose is a rose is a rose is a rose" (der heißt wirklich so - Großes Indianerehrenwort ;)); Jahrgang 2011.
Er kommt von der "L'azienda agricola sant'agnese" in Piombino.
(auf deren homepage steht allerdings nur der 2007er und der besteht nicht aus Merlot :shock: )

Er ist trocken ohne jeden Hauch Süße, schmeckt weder nach Himbeeren noch nach Erdbeeren noch nach Marmelade, sondern einfach vollkundig-fruchtig-kräftig.

Nur leider hat er 14 % Alk. und fällt damit als süffiger Sommer-/Terassenwein aus.
Aber ansonsten ist es mal ein Rosé mit Kraft.
Das Etikett ist übrigens auch ganz hübsch :lol:

Viele Grüße - Allegro
Viele Grüße - Allegro
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von olifant »

... am WE eine kleine toskanische Degustation, bei der der Spass und die Unterhaltung im Vordergrund standen, dennoch ein par kurze Notizen ...

Nemorino 2010 IGT Bianco Toscano, I Giusti & Zanza - Fauglia (PI) , Cuvée Trebbiano Toscano und Semillon
helles Strohgelb; florale und leicht vegetale Noten, ein Hauch exotische Frucht; am Gaumen angenehm ausgewogen mit leichter Stoffigkeit und guter Säure, vegetale und leicht mineralische Noten; mittellanger Abgang korrespondierend zum Gaumen - 15,5-16/20 op
Ein schöner Sommer- und Terrassenwein. Der Tick Semillon verleiht dem Trebbiano das gewisse mehr an Aromen und Stoffigkeit. Schön!

Alture 2010 Sauvignon IGT, Antonio Camillo (Poggio Argentiera) - Grossetto, 20-30 jähriger Sauvignon Blanc aus Einzellage
helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen; schön verwobene Nase mit exotische-fruchtigen (Grapefruit) und rauchig mineralischen Komponenten; am Gaumen sehr harmonisch mit guter Balance zwischen exotischer unaufdringlicher Frucht und wiederum rauchig mineralischen Eindrücken, mittlere Stoffigkeit, stimmige Säure; mittellanger - langer Abgang mit vorallem mineralischen Anklängen - 16-16,5/20 op
Empfehlenswerter unaufdringlicher Sauvignon.

Rosé di Pinot Nero 2011, Marchesi di Pancrazi / Villa di Bagnolo, Rosé nach Saignée-Methode
dichtes Himbeerrosa; in der Nase Himbeeren und Kirsche mit leicht würzigen Noten; am Gaumen mit recht guter Struktur, schöne Balance zwischen fruchtiger Säure und feinem eingebauten Tannin, klare würzige rote Frucht; mittellanger fruchtig balancierter Abgang mit leichtem Tanninbitterle - 16-16,5/29 op
Topp Rosé-Empfehlung

Vallerana Alta 2009 Ciliegiolo IGT, Antonio Camillo (Poggio Argentiera) - Grossetto, 100% Ciliegiolo, Einzellage, 40 jährige Reben
mittleres glänzendes Rubinrot; reife Kirschen und Zwetschken, edelholz-/kräuterartige Würze; am Gaumen mittelgewichtig, wiederum Kirschen, Zwetschken und feine Würze, dezent mineralische Anklänge, komplex und tief, feines sehr gut stützendes aber nicht dominantes Tannin, feine Säure, erfrischend mit immensen Trinkfluss; langer Abgang feiner Abgang mit Frucht/Tannin - 17,5/20 op
Sollte im Moment leicht gekühlt werden.

Perbruno 2007 IGT Toscano Rosso, I Giusti & Zanza - Fauglia (PI), 100% Syrah, 12 Monate Barrique/Tonneaux
dichtes Rotviolett; dichte schwarzrote würzige Frucht, Gewürzanklänge; am Gaumen sehr konzentriert ohne zu erschlagen, dichter rotschwarzer fruchtkorb mit eher weihnachtlichen Gewürzanklängen, eher dichtes samtiges Tannin mit leichter Bitternote, dicht und rund, aber deutlich zu jung; langer Abgang Frucht und Tannin - 17-17,5/20 op
Dass war sicher kein Sommerwein, aber regenschauerkompatibel, kaufen und für Kaminabende weglegen.
Zuletzt geändert von olifant am Di 10. Jul 2012, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von Erdener Prälat »

Hallo Ralf,

danke für die Notizen. Die ganzen internationalen Rebsortenweine machen mich persönlich jetzt nicht so heiß, aber der Ciliegiolo könnte etwas für mich sein. Mal sehen, wie ich daran komme.

Beste Grüße
olifant hat geschrieben:... am WE eine kleine toskanische Degustation, bei der der Spass und die Unterhaltung im Vordergrund standen, dennoch ein paar kurze Notizen ...
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von olifant »

Hallo Jochen,

den gibt es derzeit, was Bezug in Deutschland per Internet angeht, wohl eher gar nicht :shock: . Weder die Weinhalle, noch Jacopini, noch Belvini oder superiore haben diesen Wein, der über PoggioargentierA vertrieben wird im Angebot.

Bei mir vor Ort habe ich einen Händler, der diesen Wein direkt importiert hat: http://www.tosco.de/
Falls du Interesse hast, musst du wohl per eMail anfragen, da dies ein eher klassisches Ladengeschäft ist.

Das Sortiment ist aber so gestrickt, dass toskanische Weine in meinem Geschmack derzeit eine gewisse Renaissance haben ;) .

Dieser Ciliegiolo Vallerana Alta sollte was für dich sein.
Als Anmerkung, der Weisse Nemorino ist trotz Semillon sehr typisch Trebbiano, aber einfach einen Tick schöner als übliche Trebbiano, der Sauvignon Alture ist wirklich mineralisch, und beide Weine echt Empfehlungen.

Und Pinot Nero von Marchesi di Pancrazi / Villa di Bagnolo ein internationaler Rebsortenwein? Ich bitte dich, Pinot Nero von Marchesi Pancrazi ist quasi Autochton :P .
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Toskana“