Brunello di Montalcino

Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Oberpfälzer »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben:
Nicht ganz zum thread passend, aber wenigsten im Land bleibend: Hast du schon Burlotto 2007 geordert ? ;)


Nein, noch nicht. Aber da auch ich von BDX genug im Keller habe (und der 2009er kommt erst noch), wird der 2010er wie auch ff ausfallen und dafür Brunello und Barolo wohl noch kommen. Was meinst Du zu den 07ern von Burlotto?. Gerne im richtigen thread.
Servus
Wolfgang
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von schneesurfer »

whow, danke für die vielen guten Ratschläge ;)
Bin im übrigen mal in Stuttgart für einen Club Radrennen gefahren, der hiess "Stuttgardia" :lol: ....vielleicht gibt's ja doch Montalcini (wie wär's mit einem ganz kleinen Örtchen ca. 1 km entfernt von Montalcio).
Das Weinpalais besticht wirklich durch sein großartiges Durcheinander.
Das ist der einzige Laden, welcher meine 2008er Bdx noch nicht ausgeliefert hat, bzw. noch keine Informationen dazu liefern konnte.
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

danke für die vielen guten Ratschläge


Immer gerne :twisted:


....vielleicht gibt's ja doch Montalcini (wie wär's mit einem ganz kleinen Örtchen ca. 1 km entfernt von Montalcio




Nein, leider nicht, aber um es abzuschließen, es gibt ca. 1 km weg den Weiler Montosoli 8-) :lol:
Grüße

Klaus
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

ich mache im nächsten VHS-Semester eine Rotweinprobe mit den 4 großen B's (Bordeaux, Burgund, Barolo, Brunello) und hätte gerne von den Spezialisten gewusst, welche Brunellos für diesen Zweck besonders geeignet sind. Ich benötige 3-4 Brunellos, die möglichst auch so einigermassen das stilistische Spektrum (Klassik vs. Moderne bzw. alles dazwischen) in Montalcino abdecken sollen.
Für Tipps und Nennung günstiger Bezugsquellen wäre ich sehr dankbar.

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von harti »

weinaffe hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich mache im nächsten VHS-Semester eine Rotweinprobe mit den 4 großen B's (Bordeaux, Burgund, Barolo, Brunello) und hätte gerne von den Spezialisten gewusst, welche Brunellos für diesen Zweck besonders geeignet sind. Ich benötige 3-4 Brunellos, die möglichst auch so einigermassen das stilistische Spektrum (Klassik vs. Moderne bzw. alles dazwischen) in Montalcino abdecken sollen.
Für Tipps und Nennung günstiger Bezugsquellen wäre ich sehr dankbar.

Grüsse
Bodo

Hallo Bodo,

ein Vertreter der Moderne ist Uccelliera, der 2004er ist sensationell (97 P. WS, 96 P. WA). Irgendwo zwische Moderne und Klassik ist Il Poggione angesiedelt, hier hat der 2001er Riserva gerade eine tolle Notiz bei Tanzer bekommen:

2001 Il Poggione Brunello di Montalcino Riserva 96(+?)

2001 Il Poggione Brunello di Montalcino Riserva I Paganelli (14.9% alcohol; 5.93 g/l total acidity, 32.1 g/l dry extract): Deep red-ruby. Captivating aromas of redcurrant, violet and marzipan complicated by balsamic and woodsy notes. Very dense but also vibrant and juicy, featuring nicely focused, rich flavors of raspberry, strawberry and licorice. Solid harmonious acidity gives a refreshing quality and impeccable balance to what is essentially a big, broad wine. The complex, very persistent finish shows very silky tannins. One of the best Brunellos of all in 2001, a truly great year for these wines that was characterized by greatly reduced yields due to a late spring frost followed by near-ideal growing conditions thereafter.

Die normalen Abfüllungen sind vglw. preiswert und werden immer gut bewertet.

Güße

Hartmut
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Bodo,


ich habe zwar schon ein paar Brunello getrunken, von ganz vielen Produzenten aber nur ein mal aus einem Jahrgang, so dass ich mir nicht zutraue, den Wein in eine Stil - Ecke einzuordnen.

Weine die ich schon öfter und aus diversen Jahrgängen getrunken habe, sind welche folgender beiden Winzer:

Fanti - San Filippo

Für mich jung immer sehr schön, weich, vollfruchtig und damit für mich ein Brunello der moderenen Machart. Gereift macht mir dass dann weniger Spaß.

Fuligni

Das ist für mich klassischer Brunello, das heißt ein Wein, der Reife benötigt und bei dem man, egal ob jung oder alt, die Sangiovese auch erkennt (der auf dem letzten BT getrunkene Brunello Riserva war z.B. von Fuligni)


Früher habe ich auch noch einiges von Collosorbo getrunken, aber da weiß ich nicht, wie sich die Machart entwickelt hat.
Grüße

Klaus
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von weinaffe »

Hallo Harti, hallo Klaus,

vielen Dank für die Tipps !!

Grüsse
Bodo
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von schneesurfer »

..gibt es eigentlich Rosso di Montalcino's, welche in der Qualität ihren "großen" nur wenig nachstehen (ich weiss, das ist jetzt ein Insidertip 8-) )?. Oder anders herum gefragt: Gibt es Produzenten, welche qualitativ sehr gute Rosso's keltern und sich eventuell ausschliesslich darauf spezialisiert haben? Der Preisunterschied zwischen gleichem Trubenmaterial und (etwas) unterschiedlicher Ausbauzeit im Fass (oder liegt der Rosso überhaut nicht im Fass?) ist doch beträchtlich, oder?.
Hatte schon wirklich sehr gute Rosso's und im Gegenzug grausame Bunello's im Glas.
Frage zielt natürlich auch auf die aktuellen 06 Brunello's bzw. 2009 Rosso's ab
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
olifant
Beiträge: 3762
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Hallo Frank,

irgendjemand muss schliesslich noch irgendetwas zu deiner Frage beitragen, oder?

Grundsätzlich besteht ein gravierender Unterschied zwischen Rosso und Brunello, nämlich: ein Rosso ist ein Rosso (di Montalcino), und ein Brunello ist ein Brunello (di Montalcino) - was will ich dir damit sagen? :shock: Also, auch wenn es hier unterschiedliche Stile (wie so oft in der Weinwelt), modern, oder traditionell, oder irgendwo dazwischen gibt, so achtet doch jeder Erzeuger grundsätzlich darauf, dass sich sein Brunello vom Rosso 'abhebt' und sich entweder als qualitativ 'besser', oder aber in anderer 'Machart' darstellt - ok, Klarheiten beseitigt?
Selten wirst du daher 'gleiches' Traubenmaterial im Rosso und im Brunello antreffen, auch wenn nominell jeweils 'Sangiovese Grosso' gekeltert wird - die Selektion erfolgt schon vor der Kelterung nach Lage - Alter - Reife, usw...

Wenn du jedoch fragst, welcher Rosso oder welcher Brunello als empfehlenswert erachtet wird, dann ist das eine andere Fragestellung :roll: .

P.S. Schau doch in den RdM-Thread, da hat Riesaux (Holger) grade 6 RdM gepostet.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3762
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

weinaffe hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich mache im nächsten VHS-Semester eine Rotweinprobe mit den 4 großen B's (Bordeaux, Burgund, Barolo, Brunello) und hätte gerne von den Spezialisten gewusst, welche Brunellos für diesen Zweck besonders geeignet sind. Ich benötige 3-4 Brunellos, die möglichst auch so einigermassen das stilistische Spektrum (Klassik vs. Moderne bzw. alles dazwischen) in Montalcino abdecken sollen.
Für Tipps und Nennung günstiger Bezugsquellen wäre ich sehr dankbar.

Grüsse
Bodo


Hallo Bodo,

nun auch noch mein 'Senf'

moderner, 'überreifer Stil': 'Poggio il Castellare', trotzdem gut zu trinken

zwischen Klassik und Moderne: 'Il Poggiolo' Roberto Cosimi - jung noch ziemliche 'Holzbomben', die Aromen vermählen sich jedoch nach ca. 6 Jahren zu einem angenehmen Ganzen;

mehr auf der klassischen Seite, benötigt ebenfalls etwas Reife: 'Talenti'

klassisch: 'Capanna' - Sangiovese in 'purezza', trotz Ausbau im grossen Fass aus slovenischer Eiche auch durchaus mit leichtem Vanilleton

Ausser dem 'Il Poggiolo' (ggf. über susa-wein.de) und 'Talenti' (ggf. über barolobrunello.de) sollten die Weine allg. gut erhältlich sein (wein.cc).

P.S.: Sehr gut gefallen hat mir vor kurzem der Brunello von 'Poggio San Polo' 2005, modern, nicht überkonzentriert, nicht überkeltert, perfekt - einfach schweineleckker ;) .
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Toskana“