Rosso di Montalcino

Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von Erdener Prälat »

Armin, mir fiel nur eine (vermeintlich häufige?) Diskrepanz auf. Für ein Kartell seid Ihr sicher zu wenige:-) Mittlerweile habe ich aber auch einige Brunello gesehen, bei denen Ab-Hof-Preis und deutscher Handelspreis nahe beieinanderliegen, so daß ich Dir besser folgen kann...
Einen schönen Rosso erzeugen auch Poggio Il Castellare. Dieser ist auch hierzulande gut erhältlich.
Bild
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:33

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von BuschWein »

Jochen, manchmal hat man als Weinhändler schon eine kleine Sehnsucht nach einem Kartell ;).
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von Erdener Prälat »

Kürzlich konnte ich zwei Rosso trinken, die sich qualitativ nicht hinter vielen Brunello verstecken müssen. Die Produzenten gehören zur alten Garde des Gebiets. Der Baricci ist schon offen, hat aber noch einige Jahre vor sich. Der noch sehr junge Capanna kam am ersten Tag nicht an den ausgezeichneten 08er heran, hat sich dann aber unglaublich gesteigert und mit seiner Rasse und Eleganz am Ende die Nase knapp vorn.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von Erdener Prälat »

Valdicava ist in 06 ein Bilderbuch-Rosso gelungen. Die Brunello dieses Produzenten sind nicht gerade billig, und auch beim Rosso gibt es preiswertere Exemplare, aber zumindest dieser Jahrgang des Rosso, der durchaus mit vielen Brunello mithalten kann, ist das Geld wert.
Bild
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von Erdener Prälat »

In den letzten Wochen konnte ich ein paar Rosso über mehrere Tage trinken. Schlecht waren sie alle nicht; bemerkenswert (und das Geld wert) waren für mich in erster Linie 06 Lisini (qualitativ schon ein ziemlich guter Brunello) und 10 La Fuga. Der Il Marroneto wirkte schon vom Anbruch an sehr überreif-oxidativ; vielleicht war etwas mit der Flasche nicht in Ordnung.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von octopussy »

Zunächst etwas gewöhnungsbedürftig in der Aromatik (jedenfalls für mich), dann aber sehr überzeugend fand ich den 2010 Rosso di Montalcino von Campo ai Sassi (Marchesi di Frescobaldi). So deutliche Noten getrockneter Früchte (Feigen, Pflaumen) hatte ich bislang aus Montalcino noch nicht, aber das will bei mir mangels großer Montalcino-Erfahrung nichts heißen. Gibt es das oft?

Genial fand ich diesen Wein zum Essen (Panzanella). Das war eine richtig schöne Kombination, bei der der Wein diese Dörrobst-Noten etwas verlor und so richtig angenehm schmeckte.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von Erdener Prälat »

octopussy hat geschrieben:Zunächst etwas gewöhnungsbedürftig in der Aromatik (jedenfalls für mich), dann aber sehr überzeugend fand ich den 2010 Rosso di Montalcino von Campo ai Sassi (Marchesi di Frescobaldi). So deutliche Noten getrockneter Früchte (Feigen, Pflaumen) hatte ich bislang aus Montalcino noch nicht, aber das will bei mir mangels großer Montalcino-Erfahrung nichts heißen. Gibt es das oft?

Das Weingut heißt Castelgiocondo; Campo ai Sassi ist der Name des Weines.
Den Ausbau hast Du ja beschrieben. Zusammen mit einem ziemlich reifen Jahrgang geht so etwas schon, bei traditionellen Betrieben eher weniger. Sicher nicht das, was ich bei einem Sangiovese-Wein suche, aber die Geschmäcker sind nun einmal verschieden.
Das dazugehörige Zitat aus dem ziemlich nagelneuen Brunello-Buch von Kerin O'Keefe:
"Campo ai Sassi is made from the estate's youngest vineyards and from declassifying Brunello vines. With its more supple tannins and streamlined structure, this is a friendly and youthful Rosso to drink immediately or age one or two years."
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von Erdener Prälat »

Auch der 09er Rosso von Lisini ist ein ganz ausgezeichneter und noch reifefähiger Wein, und auch zu hiesigen Handelspreisen empfehlenswert.
Bild
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von Panamera »

Vor einer Woche im Glas:

Rosso di Montalcino Campo Ai Sassi 2009

An diesem Wein scheint auf Anhieb alles relativ "klassisch" - die sortentypische Nase nach Kirschen, etwas Holz und Schokolade sowie die rubinrote Farbe, welche aus dem Glas strahlt. Nach rund einer Stunde finde ich immer mehr Gefallen am verhaltenen Bouquet, welches Nuancen nach getrockneten Früchten und auch leicht rauchige Noten aufweist und sich fortlaufend komplexer zeigt. Am Gaumen wirkt der Campo Ai Sassi relativ gradlinig, zeigt zunehmend leicht erdige Noten und passt aufgrund der knackigen Säure wunderbar zu einfachen und zugleich herzhaften Speisen. Was mir besonders gut gefällt, ist die Direktheit dieses Weines, der mit einem weichen, fruchtbetonten Finale endet. Ein toller Essensbegleiter für jeden Tag, der auch in einigen Jahren definitiv noch Spass macht und trotzdem jung genossen werden darf.


Durchaus eine gelungene Sache! Mehr dazu: http://weinblogpanamera.blogspot.ch/201 ... po-ai.html
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Rosso di Montalcino

Beitrag von olifant »

... gestern zum Sommerausklang im Glas ...

Cupio Rosso di Montalcino 2006, Pinino - Montalcino
rel. dunkles, sattes Rubinrot; komplexer, etwas floraler und etwas holzwürziger Duft nach Sauerkirschen und Holunder; r saftige, dichte Frucht, feines angereiftes Tannin, sehr gut integrierte Säure, gute Struktur, fest, komplex und mit ordentlicher Tiefe am Gaumen; mittellanger bis langer Abgang mit gereiften Fruchtnoten und mürben Tannin 16,5/20 op
Relativ moderne, aber angenehme Rosso-Variante - jetzt schön zu trinken.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Toskana“