Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:33

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von BuschWein »

der Chianti Colli Sinesi des Hauses ist Bio-Certifiziert, die anderen Weine tragen den Vermerk hergestellt aus Weintrauben aus biologischem Anbau ;) - warum auch immer
Hallo Ralf
Könnte am Jahrgang liegen, Biowein gibt es erst seit dem Jahrgang 2011 oder 2012, davor gab es keine Definition von Biowein nur Wein aus Trauben aus biologischem Anbau.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von olifant »

BuschWein hat geschrieben:
der Chianti Colli Sinesi des Hauses ist Bio-Certifiziert, die anderen Weine tragen den Vermerk hergestellt aus Weintrauben aus biologischem Anbau ;) - warum auch immer
Hallo Ralf
Könnte am Jahrgang liegen, Biowein gibt es erst seit dem Jahrgang 2011 oder 2012, davor gab es keine Definition von Biowein nur Wein aus Trauben aus biologischem Anbau.
Hallo Armin,

das wird's wohl sein - jetzt wo du's sagst.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von olifant »

... am WE im Glas ...

I'Niccolo IGT Toscana Bianco 2011, Tenute Niccolai (Palagetto) - San Gimignano; Cuvée aus Vermentino Chardonnay und Sauvignon Blanc, Fermentation und Ausbau in Barriques

mittleres Strohgelb; reifer Apfel, Banane, Honigmelone, weisse Blüten; am Gaumen recht stoffig, wiederum Banane, Honigmelone und reife Äpfel, dazu gewisse Kräuternoten, Sellerie und leichte Herbe/Bitterkeit, leichter Vanilletouch, gute Tiefe, gewisse Mineralität, recht knackige Säure, spürbarer Alkohol; mittellanger bis langer Abgang mit Bananenaromen, unreifen Haselnüssen und knackiger Säure - 16-16,5/20 op

Eine interessante weisse Cuvée aus der Toskana - viel knackige Säure und recht Chardonnay-basiertes Aromenbild, ergänzt im Hintergrund von Sauvignon und Vermentino. Erst am Anfang seiner Trinkreife. Der Alkohol ist im Moment zu deutlich spürbar. Der Ausbau im Barrique hingegen recht gelungen und in keiner Weise verholzt.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Le Cupole 2010 Rosso Toscano, Tenuta di Trinorio - Saretano, Cuvée 45% Cabernet Franc, 35% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot; Ausbau in gebrauchten Barriques; 15,5°Alc.

.... uuups, verschieb das posting mal in der Gänze zu Supertoskaner, dort passt's thematisch besser.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

es gibt immer wieder Rebsorten, die man noch nie gehört geschweige mal verkostet hat. Meist sind das ohnehin Weine, die mehr von Ihrer Seltenheit (das hat häufig auch seinen Grund :lol: :lol: ) als von der Qualität leben.

Der folgende interessante Rotwein ist da mal die rühmliche Ausnahme von der Regel:

Bild

P.S.: leider habe ich -ausser direkt ab Weingut- keine Bezugsquelle im Internet gefunden. Kennt einer der Italienexperten diesen Wein? Was kostet sowas ?

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von Alas »

Hallo!

Da gab es bei einem Weinhändler ein einzelnes Fläschchen mit dem witzigen Namen Eureka, für das sich niemand interessierte. Als Hersteller war Winecircus angegeben. Das machte mich neugierig.
Eine kleine Recherche ergab, das dahinter ein Mann mit Namen Roberto Cipresso steckte, der einige orginelle Philosophien zur Weinherstellung entwickelt hatte. Kurz entschlossen kaufte ich Eureka.
Heute ist Cipresso ein angesehener und viel beschäftigter Star-Önologe. Leider sind mit der Umgestaltung der Webseite auch die Philosophien verschwunden. Schade!

http://www.winemaking.it/en-home#home

Eureka habe ich nun verkostet:

Bild
Cipresso Eureka.jpeg
Der Wein war aus 100% Sangiovese, in Montalcino hergestellt, wie ein Brunello vinifiziert, aber als Tafelwein vermarktet. Damals gab es noch mehr Fläschen mit dem Namen Eureka, hergestellt aus anderen Rebsorten und aus anderen Gegenden. Einige wenige aus der damaligen Zeit gibt es noch bei einem italienischen Weinhändler, wegen der riesigen Transportkosten für mich leider außerhalb der Reichweite:

http://www.speziato.com/index.asp?IDFor ... e_prodotti

Zwei neuere Brunellos von Cipresso gibt es bei Weinhalle:

http://www.weinhalle.de/wein/italien/to ... -7623.html

Zwei andere Weine bei Baur au Lac in der Schweiz:

http://bauraulacvins.ch/de/searchresult ... resso&st=1

Mit bestem Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von olifant »

Hallo Alas,

Weine bei denen Roberto Cipresso mitmischt können zugleich traditionell und modern sein - wie er das macht? Es ist aber einer der Weinmacher, wie z.B. auch Giacomo Tachis, die für höhe Qualität nahezu bürgen, ohne traditionelle Geschmacksbilder zu kastrieren.
Oft kommen hier spannende Sachen zustande.

Sein eigenes Weingut ist La Fiorita in Montalcino.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Il Chiuso 2009 Rosso Toscano, Castello di Ama - Gaiole in Chianti, Cuvée 60% Sangiovese (junge Anlagen), 40% Pinot Nero (Lage Il Chiuso)

glänzendes mittleres Rubinrot; aromatisch duftige Nase mit reifen Preiselbeeren und Sauerkirschen, kräuterwürzige Noten; am Gaumen gutes mittelgewichtig, mit aromatischen reifen dunkelroten Frucht- und Gewürznoten (Koriander, Lorbeer), gutes griffiges kühles sandiges (beginnend seidiges) Tannin, sehr gut balanzierte Säure, beginnende Tiefe und Eleganz; langer Abgang mit aromatischer Frucht und würzigen Noten, angenehm kühl-sandigem Tannin - 16,5-17/20 op

Sehr schöner Chianti Classico, der kein Chianti Classico ist ;) . Empfehlenswert, jetzt in beginnender Trinkreife, vor einem 3/4 Jahr noch äusserst Lüftbedürftig, jetzt sofort da (evtl. auch Flaschenvarianz, ziemlich durchfeuchteter Korken).
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von Alas »

Grüß dich Ralf!
olifant hat geschrieben: Weine bei denen Roberto Cipresso mitmischt können zugleich traditionell und modern sein - wie er das macht?
Vermutlich das Talent zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort genau das Richtige zu tun. Ich werde ihn mal weiter verfolgen, auch auf anderen Weingütern.
Kennst du zufällig einen Wein, der das Profil vom Eureka hat?
olifant hat geschrieben:wie z.B. auch Giacomo Tachis
Dem bin ich in unwissender Weise schon auf der Spur, wie ich jetzt feststelle. :)

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello

Beitrag von olifant »

Hallo Alas,

ich würde wohl zu den Brunelli von La Fiorita tendieren.

Ein anderes Projekt von Cipresso war übrigends der Wein "La Quadratura del Cerchio", ein Weinprojekt, dass in unregelmässigen Abständen die Möglichkeiten verschiedenster (Sangiovese-) Cuvées auslotet, jeder veröffentlichte Wein in anderer Cuvéetierung, immer als IGT ohne Jahrgang. Anscheinend ist dieses Projekt inzwischen in Eureka / winecircus aufgegangen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Toskana“