Loire Rotweine

Appellationen des nördlichen Zentralmassivs, Sancerre und Umgebung, Touraine, Anjou, Umgebung von Nantes, die kleinen Gebiete zwischen der Loire und Bordeaux incl. Cognac
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Loire Rotweine

Beitrag von EThC »

...dieser Natur-Pineau d'Aunis macht schon Spaß, zumindest solange man nicht auf den Preis schaut (bzw. schauen muß...):

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Loire Rotweine

Beitrag von EThC »

...mal wieder eine neue Rebsorte:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
stefane
Beiträge: 127
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 00:57
Wohnort: Remstäle

Re: Loire Rotweine

Beitrag von stefane »

Vor ein paar Tagen im Glas:

Philippe Alliet, Cravant-les-Coteaux
Chinon 2018
13%
€ 13,50

Der Basis-Chinon von Philippe Alliet, ausgebaut im Betontank.
Tiefrote, fast schwarze Farbe.
In der Nase blaue Früchte, etwas Veilchen, aber auch eine pfeffrige Note und bei längerem Schnuppern auch etwas Animalisches.
Im Mund dann weiches Tannin, sehr vollmundig mit viel Kraft, aber auch einer blutigen, fleischigen Komponente. Der Wein macht einen sehr monolithischen Eindruck mit etwas verwaschener Frucht.
Am zweiten Abend ist dann das Animalische in der Nase fast vollständig verschwunden. Auch das Fleischige ist im Mund jetzt nur noch in Spuren wahrnehmbar, dafür kommt eine sehr schöne Kirschnote durch, und der Wein macht insgesamt einen "ätherischeren" und duftigeren Eindruck als am ersten Abend. Ein Ausbund an Vielschichtigkeit und Mineralität ist das allerdings dann immer noch nicht und der etwas unklare, verwaschene Ausdruck bleibt bestehen.
Wahrscheinlich am besten noch zwei Jahre liegen lassen oder/und dekantieren.
15/20
Herzliche Grüße
Stefan
stefane
Beiträge: 127
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 00:57
Wohnort: Remstäle

Re: Loire Rotweine

Beitrag von stefane »

Heute im Glas:

Pithon-Paillé, Saint Lambert du Lattay
St. Nicolas de Bourgueil "Les Loges" 2018
13%
€ 17,50

Ein reinsortiger Cabernet Franc.
In der Farbe ein eher gedecktes Rubinrot.
Im Duft dominieren schwarze Kirschen und etwas Schlehe.
Am Gaumen dann angenehm schlank und kühl, mit merkbaren, aber sehr anschmiegsamen und eher zarten Tanninen und einer zurückhaltenden Würzigkeit.
Insgesamt ein sehr feiner und eleganter Wein, dem eine kleine Spur mehr "Wildheit" sicher nicht schaden würde.
15,5/20
Herzliche Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1056
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Loire Rotweine

Beitrag von Herr S. »

Hallo zusammen,

anbei der Link zu den Notizen einer gestrigen Verkostung mit einigen Roten aus Saumur, Bourgueil und Chinon.

viewtopic.php?f=29&t=5523&start=80#p156117

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Loire Rotweine

Beitrag von EThC »

...vermutlich mein erster Loire-CS:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Loire Rotweine

Beitrag von EThC »

...jetzt mal wieder was Typischeres von der Loire, oder doch nicht?

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Créot
Beiträge: 373
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Loire Rotweine

Beitrag von Créot »

Domaine Bel Air Bourgueil Les Vingt Lieux Dits 2021

Am ersten Abend ein sehr netter Wein, der gut zum leckersimplen Montagabendessen passte (und auch dafür ausgesucht wurde), aber auch nicht mehr. Am zweiten Abend hat der Wein angezogen ist nun deutlich seriöser. In der Nase Cassis, Apfel, erdig, leichte Grüntöne, die aber nicht stören, sondern eher die Bandbreite erweitern, viel nasser Stein. Sehr schön und harmonisch. Im Mund tolle Frucht, etwas Blüten, intensiv aber ohne Schwere, leicht salzig. Bleibt gut haften. Gefällt mir sehr gut. Am ersten Abend hätte ich die jetzt geforderten 18,- Euro für ambitioniert eingeordnet, am zweiten Abend kommt es hin. Macht, besonders am zweiten Abend, jetzt schon Spaß.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Loire Rotweine

Beitrag von EThC »

...ich denke, einen noch besseren CF hatte ich bis dato nicht im Glas:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
nordmann
Beiträge: 276
Registriert: Di 30. Mai 2017, 07:51
Wohnort: HL

Re: Loire Rotweine

Beitrag von nordmann »

Bernard Baudry, Chinon Rouge Le Domaine, 2016, 12,5%vol.alc.

Die letzte Flasche war vor 2,5 Jahren, kann man mal wieder probieren.

In der Nase dunkle Früchte und eine Note wie feuchter Waldboden. Wächst mit Luft immer weiter, sehr animierend.

Im Geschmack sehr viel Sauerkirsche, daneben fast so etwas wie Weihnachtsgebäck und schwarzer Pfeffer, schöne Säure mit Kraft.

Bei dem Abstand schwer zu sagen, ob er mir besser gefällt, als vor 2,5 Jahren. Ich glaube aber schon. Der Händler meinte damals , der Wein reift wie die Hölle. Mal sehen, ein bisschen was, ist noch im Keller.
Antworten

Zurück zu „Loire und Vignobles du Centre“