Languedoc

Pic Saint Loup, Montpeyroux, Faugeres, Minervois, La Clape, Fitou und Co.
Limoux und Umgebung von Carcassonne
Roussillon, Tautavel, Collioure, Rivesaltes, Maury und Banyuls und Co.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Languedoc

Beitrag von thvins »

Hallo Marc,

wenn du bei Grange des Peres mehr als nur einen warmen Händedruck willst, musst du viel Beharrlichkeit mitbringen und einige Jahre mit dem Händedruck vorlieb nehmen, ehe sich das tor zum Keller öffnet und er dir anbietet, ein paar wenige Flaschen zu kaufen. Aber diese Beharrlichkeit lohnt sich.

Was gab es sonst neues in Aniane? Ich bin seit letzten Februar (2010) leider nicht mehr hingekommen.

Hallo Sacha,

Prieure de Saint Jean de Bebian kann durchaus in einigen Jahrgängen eine sehr schöne Offenbarung sein. Ich hatte mich allerdings aus der Subs dieser Weine vor einigen Jahren zurückgezogen. Es waren damals die Preise massiv erhöht worden und es gab das Argument, dafür sei der Transport bis zur Haustür bereits inbegriffen. Allerdings galt das nur für Versand innerhalb des französischen Kernlandes und nicht nach Deutschland oder in die Schweiz. Daher ist der 2000er der älteste Jahrgang in meinem Keller...

Und beim Nichtsubspreis ist das PGV auch schon immer nicht ganz optimal gewesen, ähnlich wie bei Daumas Gassac.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Languedoc

Beitrag von Zürcher »

Hallo Dylan,

Danke für die Infos. Kann ich nur beistimmen, die tolle Säure hätten ihn sicher auch zu einem guten Essesnbegleiter gemacht. Und der Schädel am nächsten Tag ist auch ok. Saubere Sache. Nur zu meiner Verteidigung: Die 2 Flaschen tranken wir zu viert, vom Roten brauchte es aber auch 2 Flaschen...

Grüsse aus Adliswil,
Sacha
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Languedoc

Beitrag von Zürcher »

Ups, fast zeitgleich mit Torsten...

In der Schweiz gibt's ihn bei Reichmuth, eine renomierte Weinhandlung in Zürich. Die haben die Jahrgänge 2001 bis 2006, vielleicht sollte ich einmal vorbeischauen. Im Schnitt zwischen 33 und 40 Franken, eine Magnum 2000 sogar für 56.40.

Grüsse aus Adliswil,
Sacha
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 780
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Languedoc

Beitrag von dylan »

Hallo Sacha,

aktuell werden ber ebay immer wieder 3 Fl. Prieure dSB 2000 versteigert. Der Zuschlagpreis liegt so bei 35 Euro.

Gruss

dylan
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Languedoc

Beitrag von thvins »

Hi Dylan,

für eine Flasche wäre es der mehr oder weniger normale Preis, für ein Lot von dreien ist es eigentlich verramscht und verschenkt. Wenn die Flaschen aus seriöser Quelle stammen, ist das wohl eine unbedingte Empfehlung. Jung (bis 2007) war er mir 96-97/100 Th. wert gewesen, die letzten beiden Flaschen lagen nur bei 93 bzw. 94/100 Th., er war im Umbruch, abschreiben aber würde ich ihn noch nicht. Ich hab noch vier Flaschen für den Rest meines Lebens, mal sehen, wer länger kann - der Wein oder ich...
In der Subs direkt auf dem gut hatte ich übrigens 125 FF bezahlt - pro Flasche.

@Sacha, die Schweizer Preise klingen vernünftig.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 780
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Languedoc

Beitrag von dylan »

Hallo Torsten,

das Problem einiger Güter aus dem Languedoc sind die zum Teil zu ambitionierten Preise. An anderer Stelle habe ich mal darüber berichtet, dass im Supermarkt meines Vertrauens :D im Languedoc Cote Rousse und Cote Doree 2001 (Domaine d'Aigueliere) kistenweise (!) zum Preis von 11,50 Euro verramscht wurden. Die Nachfage war selbst zu diesem Preis eher bescheiden, da der Wein auch nach einem Jahr noch vorrätig war. Ganz offensichtlich lassen sich die (zu) hohen Preise am Markt nicht immer durchsetzen.

Beste Grüsse

dylan
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Languedoc

Beitrag von thvins »

Hallo Dylan,

das nenne ich dann wirklich verramscht, denn das ist ja unter dem offiziellen EInkaufpreis für Wiederverkäufer, wenn ich mich recht erinnere...

Fakt ist aber wirklich, dass nicht für jeden richtig guten Wein im Languedoc 35+ € ab Hof durchsetzbar sind, selbst wenn der eine oder andere durch Qualität im Vergleich zu den hochpreisigen Regionen diesen Preis rechtfertigen würde. Und man darf nicht vergessen, auch die Masse der Franzosen muss die Gürtel schrittweise enger schnallen, wie auch die Masse der Spanier, die Masse der Griechen und auch die Masse der Deutschen. Wahrer Aufschwung und mehr Wohlstand in der breiten Masse sieht schon fast 10 Jahre lang anders aus...

Es gibt leider immer mehr Leute, die vor Jahren noch gesagt haben "das ficht mich alles nicht an" und heute sitzen diese bei Hartz IV.

Aktuell erst wieder ein Freund von mir, seit Ewigkeiten gut - allein- verdienender Lehrer - Baujahr 56, Frau, 2 Kinder, die langsam groß werden, Eigenheim, Auto, Katze, nie Probleme, dann Mobbing im Kollegenkreis, Probleme mit der immer komplizierter werdenden Jugend, seelisch krank, keine EU_Rente, weil der Mann ja noch körperlich ausgebeutet werden könnte - sitzt heute bei Hartz IV und rechnet ums Überleben und versteht die Welt nicht mehr...

Eine andere gute Bekannte in meinem Alter, wirklich gut aussehend, intelliegent, Genießerin, wirkte immer selbstbewußt und lebensfroh - war jahrelang selbstständig mit Backstube und Café im Vorareal eines Pennymarktes.

Plus geht pleite, Penny übernimmt den ehemaligen Plus 300 - 500 m weiter rein zur Innenstadt in derselben Straße, stellt fest, dass zwei Läden so nah beieinander nicht laufen, macht den hinteren zu, dort geht ein Ramschladen rein, der alles und nichts hat, aber auf alle Fälle nichts Gescheites, die Kunden werden immer weniger, der benachbarte Fleischerstand einer größeren Kette zahlt die Vertragsstrafe für vorzeitiges Aufgeben des angemieteten Objektes, um Schlimmeres zu verhindern. Sie steht alleine da und sieht, wie alles nicht mehr geht, Ihr Lebensgefährte meint, eine jüngere Frau wäre die bessere Idee, nach einigem psychischen auf und ab war dann die Kraft endgültig weg und die Folge Selbstmord, letztes Wochenende war Beerdigung...

Noch mehr Beispiele? Lieber nicht...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Wohnort: NRW

Re: Languedoc

Beitrag von moc »

Hallo Sacha und Hallo Dylan!

Säure ist eigentlich genau das, was einen Picpoul eben nicht auszeichnet. Die Weine sind in der Regel aber "furztrocken" ausgebaut. Vielleicht deshalb Euer Eindruck von Säure!?
grüße jens
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 780
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Languedoc

Beitrag von dylan »

Hallo Jens,

da bin ich nach mehr als zwanzigjähriger Erfahrung mit diesem Wein gegenteiliger Auffassung, wikipedia übrigens auch http://de.wikipedia.org/wiki/Piquepoul_Blanc. Allerdings mag die Säure einem Rieslingtrinker noch als moderat erscheinen. Ich hatte gerade einen Hohen Sülzen 2010 von Battenfeld-Spanier im Glas, dagegen ist ein Picpoul in der Tat ein harmloses Wässerchen.

Beste Grüsse

dylan
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Wohnort: NRW

Re: Languedoc

Beitrag von moc »

Hallo Dylan!

In der Tat bin ich Rieslingtrinker. Trinke aber auch wirklich gerne Picpoul (und auch Muscadet, dass ist aber ne' andere Baustelle) und ich muss einfach sagen, dass mir in einem Picpoul Säure noch nie nenneneswert aufgefallen wäre. Aber ich gebe Dir natürlich Recht, dass es immer auf die Sozialisierung ankommt. ;)
grüße jens
Antworten

Zurück zu „Languedoc, Roussillon“