Pic Saint Loup

Pic Saint Loup, Montpeyroux, Faugeres, Minervois, La Clape, Fitou und Co.
Limoux und Umgebung von Carcassonne
Roussillon, Tautavel, Collioure, Rivesaltes, Maury und Banyuls und Co.
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Pic Saint Loup

Beitrag von thvins »

Hallo Tilo,

bei 95 stellt sich bei mir die Gänsehaut so langsam ein... Ab da ist es ein großer Wein für mich...

Wie ich grad beim nachträglichen Studium der Fiches Techniques gesehen habe, muss ich dem Folle Passion auch noch ein sehr gutes PGV attestieren (auch bei den anderen sind die Preise sehr korrekt). Wenn ich den anbieten würde, dann wohl für 15 € das Fläschchen.

Aber dank der kaum vorhandenen Nachfrage nach meinen Pic Saint Loup´s / Bergeracs weiß ich nicht so recht, ob ich da noch mal nachlegen soll oder ob ich einfach die restlichen Flaschen abverkaufe und das Kapitel "Weine von unterwegs" streiche, um mich mehr und ausschließlich auf Priorat / Montsant zu konzentrieren.

Ich hatte einiges von Mortiès und vom Mas de Fournel im Angebot, von drei Weinen ist immer noch was da (Pierre 2006 vom Mas de Fournel; Jamais Content 2006 und L´Opportuniste 2006 von Mortiès, von letzterem aber nur noch 3 Flaschen)

Aber ich geb dir gern Recht - generell faszinieren die richtig guten Weine vom Pic St. Loup immer (ich kauf allerdings immer vor Ort ein).
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Pic Saint Loup

Beitrag von austria_traveller »

Meine Quelle für Morties ist zwar zu, aber das Weingut als solches kann ich dir nur empfehlen, Tilo.
Mas de Fournel ditto. Mas Brugiere habe ich mal bei Vinoel gekauft, einiges bei der Weinhalle & im Weinpalais, den Lancyre habe ich seinerzeit bei "Les Amis du vin" gekauft.
Aber so richtig einen Händler der alles führt kann ich dir nicht bieten.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:09

Re: Pic Saint Loup

Beitrag von tubermagnatumpico »

austria_traveller hat geschrieben: Aber so richtig einen Händler der alles führt kann ich dir nicht bieten.
Schade :mrgreen:

Torsten, kriegst gleich ne Nachricht.
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Pic Saint Loup

Beitrag von thvins »

schon beantwortet Tilo...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Pic Saint Loup

Beitrag von Erdener Prälat »

Hatten wir wirklich die letzten vier Weine? Waren die auch in der Reihenfolge wie bei Dir angegeben, also der Tradition der erste Wein bei uns? Der war jedenfalls noch lebendig mit schöner Frucht, so um die 84 P.; den Rest fand ich ziemlich fade, alle unter 80. Aber ich gebe zu, daß ich mit Südfranzosen (außer Rhône) nicht viel anfangen kann.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Pic Saint Loup

Beitrag von austria_traveller »

Es ist aber auch so, daß die Weine aus dem Pic allesamt sehr unharmonisch auf mich wirken, wenn sie sich in einer Schlafphase befinden. Ich führe das auf den starken Einfluß von Syrah zurück, der ja - wenn nicht vollkommen ausgereift - auch kein Charmbolzen ist. Da hat's die Rhone schon leichter mit der Grenache. Nur meine Meinung.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Pic Saint Loup

Beitrag von thvins »

Der 2004er Tradition vom Mas de Fournel ist ja a) schon leicht gereift, b) auch eher grenachelastig, während die beiden Weine von Pech Tort natürlich noch wahre Babys waren und entsprechend auch Holzdominanz + junge Syrahfrucht/Würze zeigten. Das ist eh etwas gewöhnungsbedürftig und ja auch nicht nur Spaßtrinken. Beim Spaß war dann doch der 2004er der beste...

Der einfache Mortiès scheint sich tatsächlich etwas schlafen gelegt zu haben, ich hab noch mal die Notiz vom letzten Sommer abgeglichen und da war mehr Euphorie dabei.

Alles in allem sind es aber weder Italiener noch Prioratos und Jochen ist je eh eher derjenige, der mit den Südfranzosen oft nicht so viel anfangen kann...

Aber wenn du schon da eher in den 70ern bist (wäre für mich SCHUL Note genügend... :shock: ), wo warst du denn dann bei dem Amerikaner von David? Der war ja fürmich ebenso eine Kategorie unter den Pics (und wahrscheinlich eher teurer als diese...)

Die Reihenfolge war glaub ich etwas anders, das war eher die vom Abend zuvor. Hab aber das kleine Handzettelchen schon weggeworfen, nachdem ich die Notizen abgetippt hatte.
Der erste war der Tradition, der letzte der Folle Passion...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Pic Saint Loup

Beitrag von austria_traveller »

thvins hat geschrieben:Der 2004er Tradition vom Mas de Fournel ist ja a) schon leicht gereift, b) auch eher grenachelastig ...
Echt :shock: - ich hab bei mir stehen: Grenache (20%), Mourvedre (20%), Syrah (60%)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Pic Saint Loup

Beitrag von thvins »

Wenn du das stehen hast, dann mag es so sein, Gerhard - ich hab nicht nachgeschaut, nur geschmacklich war ich eher bei einem gereiften, z.B. 1999er Belle de Nuit von Borie de Maurel, nur weniger komplex und mit Pic St. Loup Touch - und der ist 100% Grenache.

Wenn dem so sei, dann kommen die 60% Syrah derzeit nicht sonderlich raus... ;)
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Pic Saint Loup

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

kürzlich gab es auch einen Wein von Clos Marie - der Metairies du Clos 2005 stand bereizt. Hatte meine Erwartungshaltung schon herunter geschraubt aber dies war nicht wirklich notwendig. Nachdem die zuletzt probierten 01er und 04er enttäuscht hatten, ist der 2005er ausgezeichnet und jetzt wohl auf dem Punkt.

Bild

Dieser 05er bestätigt meine bisherigen häufigen Erfahrungen, dass Clos Marie wie viele andere Languedoc-Roussillon-Weine auch, nach 5-6 Jahren getrunken werden sollte. Besser werden sie nicht und ob man die dann entstehenden Reifenoten mag, ist jedem selbst überlassen. Es mag ja durchaus Gegenbeispiele geben (Gauby dürfte eines sein, wie auch der eine und andere hier genannte), aber ich bin grundsätzlich vorsichtiger geworden in Sachen Lagerfähigkeit.
Servus
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Languedoc, Roussillon“