Roussillon

Pic Saint Loup, Montpeyroux, Faugeres, Minervois, La Clape, Fitou und Co.
Limoux und Umgebung von Carcassonne
Roussillon, Tautavel, Collioure, Rivesaltes, Maury und Banyuls und Co.
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Roussillon

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

denk' ich an Maury, fallen mir zunächst die gespriteten Vins doux naturels ein, mit denen ich so meine Problemchen habe. Aaaaber: Das hübsche Städtchen Maury in den vorderen Pyrenäen, unweit des besonders schönen Dorfes Cucugnan gelegen, beherbergt eine wackere Winzergenossenschaft, bei deren Besuch ich völlig platt war, sehr viele deutsche Töne unter der Kundschaft zu hören. Neben den klassischen VDN gibt es aber auch eine erstaunliche Bandbreite an trockenen Weinen, und den "einfachsten" davon habe ich eben im Glas gehabt:
Tradition Schiste 2018, der Name lässt natürlich auf den Schieferboden schliessen, Grenache mit altem Carignan auf Schiefer, sehr spannend, sehr kraftvoll mit 14,5 Vol., natürlich noch etwas unfertig. Aber bei aller Kraft auch elegant, Brombeere und Cassis, reife Säure, großartige Länge. Das wäre, solo getrunken, ein anstrengender Wein, zu Aiguilettes de Canard gegrillt mit Paprika und Knoblauch-Röstbrot ein perfekter Begleiter. 6,80 Euro hat er gekostet.
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Roussillon

Beitrag von amateur des vins »

Danke, Ostbelgier - freue mich, aus dieser vernachlässigten Gegend zu lesen!
Stimmt, bei Maury denke ich auch zuerst an VDN. Daß das nicht alles ist, durfte ich letztens bei der Domaine des Schistes (ok, nicht ganz Maury) in Erinnerung rufen...

Bist Du gerade auf Spitzbergen, oder hast Du Dir das wirklich bei den aktuellen mitteleuropäischen Temperaturen gegeben?
Zuletzt geändert von amateur des vins am So 30. Jun 2019, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Besten Gruß, Karsten
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Roussillon

Beitrag von Ostbelgier »

Klar habe ich das - bei dezenten 31 Grad in Ostbelgien geht das schon, leicht gekühlt allerdings.
Bei Bedarf erzähle ich gelegentlich von den anderen Weinen dieser symphatischen Cooperative ;)
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Roussillon

Beitrag von amateur des vins »

Verstehe. Bei diesen schattigen Temperaturen nachvollziehbar. :lol: Hier in Berlin schleppe ich mich gerade von Dusche zu Dusche. Da käme mir ein roter aus dem Roussillon nicht mal in Form von Eiswürfeln in's Glas. :geek:

Bitte unbedingt weiter berichten! :ugeek:
Besten Gruß, Karsten
Sauternes
Beiträge: 1131
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Roussillon

Beitrag von Sauternes »

Ostbelgier hat geschrieben:Tradition Schiste 2018, der Name lässt natürlich auf den Schieferboden schliessen, Grenache mit altem Carignan auf Schiefer, sehr spannend, sehr kraftvoll mit 14,5 Vol., natürlich noch etwas unfertig. Aber bei aller Kraft auch elegant, Brombeere und Cassis, reife Säure, großartige Länge. Das wäre, solo getrunken, ein anstrengender Wein

Hallo Ostbelgier,
das liesst sich sehr interessant, kraftvoller Grenache-Carignan von Schieferboden, das hört sich etwas nach Priorat an, ist ja geografisch nicht weit entfernt.
Nun meine Frage, ist ein Wein zu 6,80€ wirklich so kräftig, das er solo getrunken zu anstrengend werden kann?
Ich bin versucht mir den Wein zum testen zu besorgen, muss mal Ausschau halten.
Auf jeden Fall würden mir weitere Notizen zu weiteren Weinen aus Maury gefallen, also gerne mehr davon.

Grüße Heiko
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Roussillon

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo Heiko,

ja, das hat schon eine gewisse Ähnlichkeit mit Priorat, wobei ich auf diesem Gebiet kein Experte bin. Ich kenne aber etliche Weine aus Collioure weiter südlich, die ähnlich kraftvoll und auch oft Grenache-betont sind.
Anstrengend ? Ja, aus zwei Gründen: Erstens ist der Wein eigentlich mindestens 1 Jahr zu jung, um getrunken zu werden, und zweitens wegen der temperaturmässigen Begleitumstände.
Gerade habe ich nachgeschaut, 6,80 war ein Angebotspreis vor Ort, aktuell kostet er 9 Euro. Direktversand aus Frankreich ist immer problematisch schon wegen der immensen frz. Portokosten, und ob ein Händler in D diese Weine führt, je ne sais pas ;)

Viele Grüße

Markus
Sauternes
Beiträge: 1131
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Roussillon

Beitrag von Sauternes »

Ok, diese 2 Gründe sind nachvollziehbar, ich dachte er wäre so stark konzentriert das solo trinken anstrengend wird.
Eine Bezugsquelle habe ich gefunden und neben den Tradition Schiste noch ein paar andere zum probieren geordert, die Neugierde hat wieder gesiegt :D .
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Roussillon

Beitrag von Ostbelgier »

So, heute gabs den zweiten Wein von den Genossen aus Maury, und zwar zum gebratenen Lamm mit ordentlich Knofel sowie frischen dicken Bohnen mit Speck und Zwiebeln, also durchaus herzhafter Kost. Maurynates-Grenache Noir-Vielles Vignes 2018. Reinsortiger Grenache vom Schieferboden, mit 14,5 Vol.% kein Leichtgewicht. Feiner Duft nach dunklen Kirschen und feinem Leder, rund am Gaumen, reife Säure. Absolut gaumenauskleidend und zum Lamm sehr schön. Allerdings gibt es einen minimalen Punktabzug, denn in Bezug auf die Traubenreife haben die tapferen Genossen ein klein wenig zu viel gewollt, da ist ein ganz, ganz kleiner karamelliger Touch im Nachhall, was ich nicht so gerne habe.

Viele Grüße

Markus
Sauternes
Beiträge: 1131
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Roussillon

Beitrag von Sauternes »

Schon wieder so ein ganz junger Wein, wo bekommst du denn das her? direkt ab Flaschenabfüllung :lol: .
Die Genossenschaft hat ja eine große Palette an Wein zu bieten, da giebt es einige Weine mit gleicher Zusammensetzung mit unterschiedlichen Namen, kann man leicht die Übersicht verlieren.
Da ich noch nicht probiert habe, nun meine Frage zur Weinwahl heute Abend, zur Auswahl stehen Tradition 2016, Les Roches Noires 2015 und Terra Novo 2014, welcher ein 100% Grenache ist, welcher Wein soll es sein :?: .
Bin schon echt gespannt was geboten wird :) .

Grüße Heiko
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Roussillon

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo Heiko,

das ist richtig, direkt ab Flaschenabfüllung sozusagen ;) , denn ich war letzten Montat tatsächlich dort, in Maury. Und die hatten nix älteres da. Ich bin kein Jungweintrinker, aber so kann ich die Sachen zumindest auf Potential einschätzen. Probier doch mal den 14er als Ältesten, da bin ich auch sehr gespannt, wie der sich entwickelt hat...

Viele Grüße

Markus
Antworten

Zurück zu „Languedoc, Roussillon“