Seite 11 von 23

Re: Languedoc

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 19:09
von AmonA
octopussy hat geschrieben:Kennt jemand die Domaine Costes Cirgues von Béatrice Althoff? ...

Hallo Stephan,
wie bist du denn an diesen Wein gekommen? Liest sich jedenfalls sehr gut. :)
Weine aus biodynamischem Anbau interessieren mich sehr. In NL sitzt ein Importeur, evtl. kann man den mal kontaktieren.
Ich wäre jedenfalls an einem Probensortiment interessiert.

Re: Languedoc

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 14:48
von octopussy
Hallo AmonA,

der Wein war Teil einer Weinbegleitung im außerirdisch guten Restaurant von Jean-Luc Rabanel in Arles. Rabanel ist - das ist einem Video zu entnehmen - offenbar mit Frau Althoff befreundet. Dieser Bois du Roi ist sein Lieblings-Rotwein.

Ich bin gespannt, wie dir die Weine schmecken.

Re: Languedoc

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 20:10
von Panamera
Auf der Südfrankreich-Degustation von Mövenpick war ich ziemlich angetan von Les Escarboucles...

Les Escarboucles2009

Ein Wein, der auf Anhieb mit seiner Optik besticht: mit dunkelroter Farbe und mit leicht violetten Reflexen fliesst er ins Glas, wo er seine Wärme und Kraft geradezu ausstrahlt. Das opulente Bouquet duftet nach Heidel- und Brombeeren sowie einem Hauch südländischer Kräuter. Dahinter Noten nach Kaffee, Schokolade und etwas Unterholz. Am Gaumen wirkt er zupackend und konzentriert, ohne jedoch überladen zu sein. Anschließend bahnt sich mit zunehmenden Noten nach schwarzen Kirschen und Gewürzen ein langes, dunkelbeeriges Finale an. In diesem sind Temperament und Eleganz wunderbar vereint, was den Wein auch lange nach dem Schlucken interessant macht und ihm viel Charakter verleiht. Als Essensbegleiter oder als Solist - der Les Escarboucles wirkt authentisch und macht unheimlich viel Freude.


Mehr dazu: http://weinblogpanamera.blogspot.ch/201 ... c-les.html

Re: Languedoc

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 17:30
von nougat
Zu Nudeln Bolognese gab es stilecht zwei unkomplizierte Weine aus dem Languedoc :) die mir von Bernd Kreis dazu empfohlen wurden.

Der Canet Valette, Antonyme 2011 passt mit seiner 'Wurstigkeit' :D sehr gut zum Fleischigen des Gerichts.
Auflösung hier: viewtopic.php?f=7&t=2036&start=120#p44265

Ein sehr saftig beeriger Wein, man könnte meinen, wie nach der trad. Beaujolais-Methode gekeltert. Viel Animalik aus der Mourvedre-Traube, die angesprochene 'Persil'-Note soll Zitrus sein, für mich wars Urinstein :?
Unkomlizierter Trinkgenuss und dennoch ein Charakterkopf. War bei uns Dreien nach 'ner Viertelstunde leer, dann gabs
Domaine d'Aupilhac, Lou Maset 2011
Deutlich braver. Kühle helle Frucht, feines Tannin, animierende Säure, gute Balance. Gute Basisqualität.

In anderer Reihenfolge hätte es eine ansprechendendere Dramaturgie ergeben. Bernd Kreis hatte die auch umgekehrt empfohlen, hatte mich aber leider zu spät daran erinnert. Zeigt mir wieder einmal mehr, bei Speisebegleitern kann ich mich auf ihn voll verlassen.

Re: Languedoc

Verfasst: So 25. Nov 2012, 22:07
von Oberpfälzer
Hallo zusammen,

jetzt vielleicht in seinem besten Trinkfenster und diese Flasche war wohl besonders gut konditioniert:

Bild

Dieser Wein hat am Freitag doch einige hiesige Weinfreunde begeistert, obwohl er nicht einmal auf dem Verkostungsprogramm stand. Die Grossen des Abends wie Alion 06, Cabernet Sauvignon 07 von Hess Family, Shiraz Reserve 08 von C. Cimicky und der BDX-Blend Magari 09 von Ca Marcanda di Angelo Gaja waren ja gewiss nicht ohne. Aber lange noch wurde über den Roc D'Anglade gesprochen. Warum? Weil er anders war als alle anderen. Die anderen hatten eines gemeinsam: Recht viel Extrakt, sehr schwer, sehr modern und geschliffen mit Vanille, Schoko usw., samtige Trinkseide. Völlig anders und für mich interessanter, der Roc D'Anglade.

Re: Languedoc

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 13:41
von Jürgen
Hallo Wolfgang,

genau dem Wein habe ich am Freitag im Rahmen einer Probe 82++ Punkte gegeben. Ich hatte den Wein doppelt dekantiert (was ich besser nicht gemacht hätte). Im Glas war er zuerst gut und mir ca 90 Punkte wert, machte dann aber zu und leider nimmer auf.

Re: Languedoc

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 14:21
von Alas
Hallo!

Jürgen hat geschrieben:Ich hatte den Wein doppelt dekantiert


Wie dekantiert man denn doppelt??

Rätselnder

Alas

Re: Languedoc

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 14:31
von Moulis
Raus aus der Flasche, Flasche ausspülen, rein in die Flasche.

Re: Languedoc

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 17:02
von Oberpfälzer
Jürgen hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

genau dem Wein habe ich am Freitag im Rahmen einer Probe 82++ Punkte gegeben. Ich hatte den Wein doppelt dekantiert (was ich besser nicht gemacht hätte). Im Glas war er zuerst gut und mir ca 90 Punkte wert, machte dann aber zu und leider nimmer auf.


Hi Jürgen,
das haut mich um. :shock: Bei uns war er offen wie ein Scheunentor, wie auch schon die Jahre vorher bei all den anderen Jahrgängen, die ich hatte. :? Hätte ihm nie zugetraut, dass er nochmals zumacht. Überraschungen gibt es immer wieder.

Re: Languedoc

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 10:22
von AmonA
octopussy hat geschrieben:Kennt jemand die Domaine Costes Cirgues von Béatrice Althoff? Mir ist der Name völlig neu.

Ja, jetzt kenne ich einige Weine von C-C ;)
Ich habe mir praktisch die ganze Palette an Weinen bestellt. Ich war skeptisch bzgl. des "vin naturel" Ausbaus, also ohne Sulfite und ausserdem habe ich zum ersten Mal Naturweine getrunken. Nach dem Verkosten der Weißweine, Rosé, des Crémant und des "einfachen" Roten Montplaisir, war ich überrascht und schwer begeistert! Sehr ausdrucksstarke Weine!Dabei habe ich noch nicht einmal die roten Flagschiffe "Bois du Roi" und "Château C-C" probiert! Damit warte ich noch auf ein geeignetes Essen ;)
Ich hatte den Eindruck, dass diese Naturweine sehr reintönig und klar in der Nase und am Gaumen sind im Vergleich zu den konvetionell ausgebauten Weinen. Der erste Wein dieser Art war für mich dann auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber diese ungewöhnliche Art wich dann rasch der Begeisterung. Einen kleinen Nachteil konnte ich noch ausmachen. Die Weine zeigten nach 24h in der offenen Flasche Oxydationsnoten. Aber wer trinkt solche Weine nicht gleich am ersten Tag aus? :D
Tja, dann danke ich dem Stephan mal für diesen tollen Tipp!