Burgund 2011

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2011

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

neulich im Urlaub getrunken: Domaine Goisot - 2011 Bourgogne Côtes d'Auxerre "Gondonne" und "Gueules du Loup", beide absolut spitze, gerade in ihrer Preisklasse. Den Gondonne fand ich einen Tick besser, Chablis-artiger, aber auch der Gueules du Loup konnte vollends überzeugen.

Bild

Bild
Beste Grüße, Stephan
Créot
Beiträge: 373
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Burgund 2011

Beitrag von Créot »

David Moreau: Maranges 2011

Eine Flasche vor einem Jahr ist mir nicht besonders in Erinnerung geblieben – diese schon. Sicherlich, es gibt für 16 Euro Weine mit mehr Druck und Komplexität, aber trotzdem ein wunderbarer ("kleiner") Wein. Leicht kühle, waldwürzige Beerenfrucht, mineralisch und einfach eine tolle Balance. Nichts wirkt gewollt. Reif, aber äußerst sanft extrahiert, keine störendes Holz, leichtfüßig und beschwingt. Gute Länge.
Große Klasse. Das ist ein Wein, den man zum einfachen Abendbrot trinken will. Frau Crèot hat die halbe Flasche die ich gestern übrig ließ, vernichtet. Schade, ich hatte mich heute eigentlich auf den Rest gefreut, aber es ist einfach ein Saufwein - nicht das schlechteste Prädikat, wie ich finde. Ich nehme an, in 5 oder 10 Jahren noch etwas komplexer oder tiefer - aber warum warten?

Grüße
Stefan
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Burgund 2011

Beitrag von Weinbertl »

Hallo,

gestern hatte ich viel Freude mit diesem weißen Vertreter seiner Zunft:

2011 Chassagne-Montrachet 1er Cru Morgeot, Fontaine-Gagnard

in der Nase Rauch, Harz und gemischter Blumenduft, wie man ihn in einem Blumengeschäft wahrnimmt.
Am Gaumen kräftiger Zug und gute Spannung, von schönem Schmelz unterfüttert, körperreich aber nicht schwer. Die Säure perfekt eingebunden, lediglich der Alkohol stört zu Beginn etwas, das legt sich aber an
der Luft. Gute Länge.
Sicherlich noch unentwickelt, aber bereits jetzt in sich stimmig. Faszinierend ist die Ruhe und Erhabenheit,
die dieser Wein ausstrahlt. 17,5 P.
Grüße
Robert
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Burgund 2011

Beitrag von Weinbertl »

hallo,

vor kurzem im Restaurant zu einem (gemessen am Marktpreis) äußerst fair kalkuliertem Preis getrunken:

2011 Bourgogne rouge, Coche Dury

Die faire Preisgestaltung des Gastronomen war dann leider auch das einzig begeisternde an der Sache. Kurzum: der Wein war rasch dar, brauchte ca. eine viertel Stunde und veränderte sich innert 2 Stunden dann kaum noch. In der Nase besser als am Gaumen, dort bot der Wein ein reintöniges, holzbefreites Pinot-Aroma, von mittlerer Strahlkraft ohne jedoch tiefgängig oder sonstwie nuancenreich zu sein. Am Gaumen recht hohl und flach, rotfruchtig im kargen Stil. Säure scheint reif zu sein, ganz gut eingebunden. Abgang eher belanglos und knapp. Entwicklungspotential kann ich mir bei diesem Wein nicht vorstellen.

Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich mich vom Namen habe blenden lassen und wohl deshalb von diesem einfachen Bourgogne zu viel erwartet habe. Das Geld war der Wein jedenfalls nicht wert. Ich denke diese Leistung bekommen andere Erzeuger im Burgund für unter 15 EUR/Flasche hin. 15,5-16 P.
Grüße
Robert
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Burgund 2011

Beitrag von Weinbertl »

2011 Meursault "Clos de Mazeray", J. Prieur (Monopollage)

und wieder ein weißer Burgunder den ich viel zu früh geöffnet habe. In der Nase kommt fast nichts, am Gaumen etwas fortgeschrittener mit leicht buttriger Textur, etwas reifer Apfel, ganz dezent Holz und gekonnt eingebundene Säure. Mit viel Luft gewinnt der Wein am Abgang, derzeit aber nur mittellang und noch wenig Strahlkraft.
Im Gesamtauftritt also sehr zaghaft und unentwickelt, Potential ist jedoch vorhanden. Keine Punktwertung.
Grüße
Robert
janosch65934
Beiträge: 35
Registriert: Di 13. Sep 2011, 16:29

Re: Burgund 2011

Beitrag von janosch65934 »

Hallo Robert,

das ist echt schade, dass du solche Weine so früh öffnest. Dennoch habe ich ein Tipp für dich.
Trinke solch jungen Weine über 3-4 Tage und du wirst feststellen wie positiv sich die Weine entwickeln.
Den Fehler, solch einen junden Wein an einen Tag zu trinken, habe ich auch früher gemacht.
Aber und das ist das schöne an Burgund: mit Luft werden junge Weine viel besser. Ich habe nur ganz selten erlebt, dass sie nicht besser wurden.
Viel Spaß beim Ausprobieren:))))
Gruß Robert
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Burgund 2011

Beitrag von Herr S. »

Moin,

gerade diesen netten, kleinen Wein aus Rully im Glas:

Bild

Im Burgund ist man trotz eines Preises von €18 bei der erbrachten Leistung irgendwie wohlgemut gestimmt. Nun ja, darüber zerbreche ich mir jetzt mal nicht den Kopf.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Burgund 2011

Beitrag von Ralf Gundlach »

Im Glas: 2011 Maranges 1er Cru Clos des Loyeres vom Chateau de la Charriere,
allzuviel Erfahrung habe ich nicht mit den "echten" Burgundern, aber der hier gefällt mir, ungeschminkt, typische Pinotnoten (leicht wild, mit ganz leichten Kräuternoten)), etwas Tannin, schöne Struktur, ich habe keine Ahnung, was der ab Weingut kostet, aber der zeigt das, was ich an den echten Burgundern mag, 88 Punkte

Gruß

Ralf
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 22:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Burgund 2011

Beitrag von Grenache »

Ralf Gundlach hat geschrieben: ich habe keine Ahnung, was der ab Weingut kostet, aber der zeigt das, was ich an den echten Burgundern mag, 88 Punkte


Die 1er Cru, wie den Clos de Loyères bekommt man ab Hof für 8-11€, auch bei anderen Erzeugern.
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Burgund 2011

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Grenache,

danke für die Info, selbst 15 Euro würde ich bei dieser Qualität für einen guten Kurs halten.

Gruß

Ralf
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“