Burgund 2005

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Burgund 2005

Beitrag von Mr. Tinte »

Grenache hat geschrieben:
Mr. Tinte hat geschrieben:rotes Cassis


Welche Farbe gibt es da sonst noch? ;)

Die Weine der Domaine Pierre Amiot et Fils, Morey-St.-Denis, sind immer ihr Geld wert.

Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint oder? :D Schwarze und rote Johannisbeeren....Diese "rote Cassis" Fruchtnuance assoziere ich mit einer hellen, der Himbeerfrucht ähnlichen Erscheinung, die aber gleichzeitig frischer und würziger ist, sozusagen eine rotbeerige, frische Pfeffrigkeit.

Zu Amiot: da stimme ich zu! Die 10er sind wunderschön! Sowohl der Millandes wie auch der Ruchots.
@Phillipp:
Den Wein gabs nach dem Kundenanlass....Normalerweise trinkt man mit Kunden Prosecco und selten mal Champagner...Wenn Prosecco dann Goce abstinent... :lol:
Also ich wäre am Freitag auch gerne um 18 Uhr daheim gewesen ;)
Übrigens war diese Flasche für uns bestimmt...Tja next time. :cry:
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2005

Beitrag von octopussy »

Pardon fürs Klugsch..., aber Cassis ist - jedenfalls im Französischen - der Begriff für die schwarze Johannisbeere. Die rote heißt Groseille.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Burgund 2005

Beitrag von Mr. Tinte »

octopussy hat geschrieben:Pardon fürs Klugsch..., aber Cassis ist - jedenfalls im Französischen - der Begriff für die schwarze Johannisbeere. Die rote heißt Groseille.

Ich werde von jetzt an nur noch die deutschsprachigen Begriffe wählen. :)
Aber etwas gelernt (Grenache wohl auch...)...Thanks
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2005

Beitrag von thvins »

Na, jetzt brauchen wir doch noch einen astreinen Biologen...

Mir hat mal ein deutschsprechender Franzose aus der Gegend um Dijon erklärt, das die Cassisbeere zwar mit der schwarzen Johannisbeere verwandt sei, aber nicht dasselbe, weswegen meine lässige Übersetzung von Creme de Cassis = Schwarzer Johannisbeerlikör sich auch verbiete. Die Früchte der Cassisbeere sind ja auch größer, als das was ich von deutschen schwarzen Johannisbeeren her kenne. Ich habe also Cassis immer als extra Begriff geführt seither (ihn aber immer unter den Sammel - Begriff "schwarze Früchte" gesetzt) - zum anderen wurde ich bis jetzt auch noch nicht genötigt den Begriff schwarze Johannisbeere ins Französische zu übersetzen. Mag sein, dass da auch erst mal Cassis raus kommt, aber dann muß man vielleicht doch zwischen Cassis und Cassis de Dijon unterscheiden???

Bei Groseille ist es da wohl einfacher... - das hab ich auch genau so gelernt.

Dabei fällt mir ein, dass ich aber auch den französischen Begriff für die weiße Johannisbeere nicht kenne...

Also wo ist der alles aufklärende französischsprechende Biologieprofessor für dieses Forum?
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Burgund 2005

Beitrag von sorgenbrecher »

meines wissens ist cassis und schwarze johannisbeere eindeutig die gleiche pflanze und bezeichnet die identische frucht mit der lateinischen bezeichnung "ribes nigrum". dass es natürlich noch unterschiedliche sorten gibt und diese sich unterscheiden ist klar.
Gruß, Marko.
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 22:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Burgund 2005

Beitrag von Grenache »

Mr. Tinte hat geschrieben:Grenache hat geschrieben:
Mr. Tinte hat geschrieben:
rotes Cassis

Welche Farbe gibt es da sonst noch?

Die Weine der Domaine Pierre Amiot et Fils, Morey-St.-Denis, sind immer ihr Geld wert.
Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint oder? Schwarze und rote Johannisbeeren....Diese "rote Cassis" Fruchtnuance assoziere ich mit einer hellen, der Himbeerfrucht ähnlichen Erscheinung, die aber gleichzeitig frischer und würziger ist, sozusagen eine rotbeerige, frische Pfeffrigkeit.


Doch, doch, das war schon ernst gemeint!
Cassis, das ist Ribes nigrum L., also die schwarze Johannisbeere, deren Saft ist rot, also erübrigt sich der "schwarze Rappe".

thvins hat geschrieben:Mir hat mal ein deutschsprechender Franzose aus der Gegend um Dijon erklärt, das die Cassisbeere zwar mit der schwarzen Johannisbeere verwandt sei, aber nicht dasselbe


Wie oben schon erwähnt, Cassis ist die Pflanze Ribes nigrum L. In Frankreich Cassis, gadelle noire, groseille noire, das ist alles das selbe. Die angebauten Sorten im Burgund unterscheiden sich allerdings deutlich von denen in Deutschland.

thvins hat geschrieben:aber dann muß man vielleicht doch zwischen Cassis und Cassis de Dijon unterscheiden???


Das muß man allerdings! Cassis de Dijon ist im EG-Recht bei Juristen ein feststehender Begriff. :lol:

thvins hat geschrieben:Dabei fällt mir ein, dass ich aber auch den französischen Begriff für die weiße Johannisbeere nicht kenne...


groseille blanche
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2005

Beitrag von thvins »

Danke Grenache,

jetzt fahre ich aufgeklärter durch Frankreich - werde allerdings auch verstärkt Grenache trinken.... :lol:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Burgund 2005

Beitrag von Mr. Tinte »

Wow, geballte Ladung Wissen! Danke auch meinerseits.

Wenn ich also zusammenfasse:
Es gibt die rote, schwarze und weisse Johannisbeere. Die schwarze Johannisbeere nennt man in Frankreich Cassis, deren Saft rot ist. Demnach ist es so, dass wenn man die rote Johannisbeere als rotes Cassis bezeichnet, man unweigerlich auf die schwarze hinweist, weil deren Saft rot ist(?) Weil, dies war die Frage am Anfang oder? Welche Cassis es noch gäbe als die rote...(?)
Wenn man einen Syllogismus daraus macht, dann gibt es auch rosa Cassis, sprich rote Johannisbeere mit rosa Saft :lol: Und die weisse Cassis, weil Groseille blanche....

So Spass bei Seite...@Grenache, du siehst, dass deine Frage wohl mindestens so viele Fragezeichen aufwirft wie meine nicht ganz korrekte Bezeichnung der roten Johannisbeere als rotes Cassis. Dank eurer Hilfe weiss ich aber mehr, werde wie oben beschrieben nur noch die deutschsprachigen Begriffe wählen, weil unmissverständlicher.

Geniesst den Sonntag.
Liebe Grüsse,

Goce
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2005

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

zu einem herrlichen Schwarzfederhuhn "Label Rouge" (Danke, dass ich in Belgien leben darf, wo man so etwas im Supermarkt bekommt!) mit überbackenem Chicoree musste der erste meiner 2005er Burgunder in weiss dran glauben. Der Chassagne Montrachet 1er Cru Les Caillerets von Marc Colin ist jetzt schon ein Knüller, hat aber weitere, grosse Zukunft. Mittleres goldgelb, zu Beginn der typische Haselnussduft in sehr feiner Ausprägung, mit Luft aber auch Blüten, Orangenzeste, sehr vornehm wirkend. Am Gaumen eine kleine Explosion, der Wein kann es mit kräftigen Gerichten aufnehmen. Äusserst mineralisch, bei aller Kraft (13,5 Vol%) aber auch sehr fein und niemals plump-wuchtig wirkend. Grosser Nachhall. Ich wünschte, hiervon hätte ich Magnums.

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Burgund 2005

Beitrag von austria_traveller »

Ostbelgier hat geschrieben:herrlichen Schwarzfederhuhn "Label Rouge" ... mit überbackenem Chicoree

Du magst uns da nicht vielleicht das Rezept verraten, oder ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“