Bordeaux 2005

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Philst
Beiträge: 320
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 13:52

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Philst »

Ich bin normalerweise überhaupt kein Bordeaux-Fan. Der Chasse-Spleen 2005 hat mir als Bordeaux-Laien aber ausgesprochen gut gefallen.

Keine grünen, unreifen Noten, sondern vollreife, saftige rote Früchte. Präsentes, aber reifes Tannin. Schon kraftvoll, aber sehr trinkig. Macht Spaß auf das nächste Glas. Hält sicher noch mindestens 5 Jahre.
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Schönibert »

Citran 2005

Hab den Wein nicht dekantiert, sondern direkt ins große Bordeaux Glas gekippt.

Sieht das gut aus? :D

Bild

Schwarz mit rot-violetten Reflexen, am äußersten Rand ist dann ein halber Millimeter transparent/wässrig.

In der Nase Ballistol, Wachsjacke, Kiefernnadeln, sehr ätherisch.

Bild

Der Wein ist immer noch sehr adstringierend und hat frische, zupackende Tanine. Auf der Fruchtseite gibts Brombeeren und ansprechende Säure, sehr lecker, appetitanregend und lediglich hintenraus vielleicht etwas kurz. Aber der ist definitiv noch lang nicht am Ende, diese Flasche wurde allerdings auch, seit 2009 jedenfalls garantiert, ziemlich optimal gelagert.

In der leeren Flasche ist dann doch deutlich Depot sichtbar unten und in der Schulter.
Viele Grüße,
Euer Schöni
Sauternes
Beiträge: 1124
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Sauternes »

Der Korken sieht Top aus :D , und der Wein fast Schwarz, man kann die Brombeere visuell fast riechen :lol: .
Olaf Nikolai
Beiträge: 1238
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Olaf Nikolai »

.....und dabei wurde der Wein seinerzeit recht kontrovers, tendentiell eher negativ bewertet.
Meine Kiste ist noch zu.
Fasano
Beiträge: 178
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:43

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Fasano »

Ich bin bei der letzten Flasche meiner Kiste. Fazit: Der Citran 2005 ist einfach belanglos. Kein Vergleich zu früheren Jahren. Überextrahiert, überholzt.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1238
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Olaf Nikolai »

Schade.
Dann wiederholt sich meine Erfahrung die ich mit dem 1996er Citran gemacht habe.
Werde noch 2 bis 3 Jahre warten, dann eine Flasche aufziehen.
Sollte sich die Einschätzung bestätigen.....ebucht.
miromo
Beiträge: 57
Registriert: Di 28. Okt 2014, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von miromo »

Fasano hat geschrieben:Ich bin bei der letzten Flasche meiner Kiste. Fazit: Der Citran 2005 ist einfach belanglos. Kein Vergleich zu früheren Jahren. Überextrahiert, überholzt.

Hallo Fasano,

kann deine Aussage nur bestätigen. Meine VKN zum Citran 2005 von vor ein paar Monaten lautete denn auch:
Frisch geöffnet riecht der Wein überholzt, entwickelt dann aber doch ziemlich intensive erdig-ätherische Reifetöne, vanillige Süße, Frucht darunter wirkt leicht oxidiert, am Gaumen wie zu erwarten rustikal-bourgeoise grüne und holzig-bittere Tannine, sehr mürbe reife Frucht, die fast apfelig oxidiert daherkommt, es fehlt an Fett und Frucht, um bei diesem Wein so rechtes Trinkvergnügen aufkommen zu lassen, hat für mich auch ein langweiliges Aromenprofil. Ich befürchte der Wein wird austrocknen. Ein typisches Beispiel für eine belanglose Vinifikation, die mit viel Holz versucht, dem Wein mehr Leben einzuhauchen als diesem eigentlich guttut.
81 (-) Punkte

Bei der Gelegenheit musste ich feststellen, dass Jancis Robinson dem Wein seinerzeit 15,5 Punkte gegeben hat, genau so viel wie einem 2005er Sociando Mallet oder Pontet Canet oder gar Angelus (laut Boordoverview). Vielleicht ist das der Grund, warum ich den Weinbewertungen dieser Dame im Allgemeinen keine Beachtung mehr schenke.

Vinophile Grüße

Stefan
Ollie
Beiträge: 1953
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Ollie »

Das Problem hatte ich 2005 aber mit einer ganzen Menge an kleinen Crus Bourgeois (d'Esurac, Arsac, Belle-Vue, et al.), die ich alle sehr ambitioniert extrahiert fand. Da wurde ein bisschen zu viel gewollt. (2009 hatten dann weniger Weine das Problem, fand ich.)

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Schönibert »

Hi Ollie,

na geil! Gerade solche kleinen 05er Crus Bourgeois hab ich noch ein paar im Keller. Für den Griff oben ins Regal reichte meine Kohle damals noch nicht... :lol: :lol: :lol:
Aber gut, ich fand ja sogar den schrecklichen Citran gar nicht so mies. Wobei, dass der Wein etwas eindimensional ist, würde ich im Nachhinein mit unterschreiben. Aber hey, ich hab damals bei Auchan schlanke 10 Euro für ne Flasche gezahlt. Und vielleicht hab ich Glück und einfach einen schlechten Geschmack... :mrgreen:
So nach dem Motto: Für den Schöni reicht’s noch. :twisted:

Danke jedenfalls fürs Feedback!
Viele Grüße,
Euer Schöni
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von port_ellen »

daher auch die niedrige kork-quote
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“