Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 496
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 12:54

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von ledexter »

2010 Denis Durantou La Chenade, Lalande-de-Pomerol, France

Die Nase ist nicht außergewöhnlich duftig, etwas Süßkirsche und schwarze reife Frucht. Auf der Zunge ein wunderbares Gleichgewicht, alles ist sehr weich und soft. Wieder Süßkirsche, Heidelbeere und reife Pflaume. Unaufdringlich, sanft und unkompliziert, aber die Einfachheit und Reinheit dieses Chenade ergeben einen tollen Trinkfluss und Genuss. Jetzt am Höhepunkt.

91P
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Hasi »

Chateau Cote Montpezat 2010
Als Brunello-Liebhaber fallen sehr viele Bordeaux-Weine bei mir durch, ich komme mit dieser teils fragilen Stilistik, generell mit französischem Barrique-Ausbau und dann noch mit den völlig rätselhaften Verschluss-Phasen einfach nicht zu Rande. Da aber die Bordeaux-Sammlung mittlerweile auch beachtlich ist, muss doch immer wieder ein Flascherl dran glauben, gestern also diese Cuvee, die mich sehr positiv stimmte. Waldbeeren gepaart mit dunkler Schoko, langer Abgang und ein bleibendes, markant samtiges Gefühl am Gaumen. Vor Jahren bei Lobenberg erworben, bereue ich diesen Kauf keinesfalls, im Gegenteil!

Salu
Hasi
Je-Mi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 21:23

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Je-Mi »

Chateau Senejac 2010
Diesen Wein habe ich von Volker gekauft. Jetzt wunderbar zu trinken. Ich kenne keinen Bordeaux in der Preisklasse, der sich in 13 Jahren so gut entwickelt. Ich freue mich auf die anderen 11 Flaschen.
Schönen Abend
Jens
nono
Beiträge: 213
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 15:46

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von nono »

Haut Bergey
Am Anfang gleich Zedernholz und Tabak, ziemlich extrahiert, dunkelfruchtig, keinerlei rote Beeren, Säure und Gerbstoffe im Gleichgewicht. Hat mir sehr gut gefallen, v.a weil überhaupt keine alkoholische Süße zu schmecken war.
Passt jetzt, hält aber sicher noch einige Jahre
nordmann
Beiträge: 274
Registriert: Di 30. Mai 2017, 07:51
Wohnort: HL

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von nordmann »

Die Tage mal im Glas:

Chateau Haut Ballet 2010, 15%vol.alc.

Dunkelfruchtige Nase, vielleicht sehr dunkle Schokolade und edles Lakritz. Schön.

Im Mund ist der Alkohol präsent, aber nicht rumtopfig. Geht für mich etwas zu Lasten der Frische, aber es ist ja auch ein Wein von 2010. Wieder dunkle Frucht, süße Kirschen, schwarze Johannisbeeren, alles dunkel aber nicht düster.

Insgesamt ganz schön, aber dass es jetzt die vorletzte Flasche war ist auch nicht furchtbar schlimm.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2630
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Die Achterbahnfahrt mit dem Nectar des Bertrands 2010 geht weiter.
Nach einer ultraschwachen Flasche von gut 1 Jahr gestern eine sehr
schöne; zumindest 3 Stunden lang. Dann wurde es leicht metallisch und
der Wein begann auch merklich abzubauen.

Die Nase nach dem Öffnen gleich wunderschön: Herbstlaub, Tabak, florale
Noten, Menthol, eine Prise Pfeffer, Kirschen, mittelkräftig bis intensiv.
Später leicht metallisch.
Setzt sich so am Gaumen fort. Mittlerer Körper, schöne Adstringenz, Trinkfluss,
anfangs mittellanger Abgang, wird mit der Zeit etwas kürzer.

Die ersten drei Stunden 90-91 P. und wirklich ein Genuss. Zwei Flaschen sind
noch übrig, und die werden eher zeitnah verhaftet.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Stephane Franc
Beiträge: 80
Registriert: So 12. Jun 2016, 23:08

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Stephane Franc »

Calon Segur 2010

Aufrauhende Tannine. Dunkle Frucht. Im Abgang bis zuletzt kernige, aber nicht unangenehme Tannine. Archetypischer St. Estephe, so wie man ihn sich damals vorgestellt hat. Der allgemeine Quarakter des Jahrgangs 2010 glaubt man hier genau zu erkennen. Einen 16er hatte ich bei der Arrivage angetestet, mit deutlich feineren und eleganteren Tanninen.

93 Punkte, bestes Trinkfenster vermutlich 25 bis 40.

Gruß Stephane
nono
Beiträge: 213
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 15:46

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von nono »

Lafon la Tuilerie
grauenhaft, portig, spritzig, Grüße sus dem Rumtopf, seltsamerweise hat mir- bei vielleicht nicht unähnlicher Stilistik- und 15 % waren es auch- Tour St Christophe ganz gut gefallen, aber der in Der Fruchtphase, droht diesem auch dieses Schicksal?
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2630
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

nono hat geschrieben:Lafon la Tuilerie
grauenhaft, portig, spritzig, Grüße sus dem Rumtopf, seltsamerweise hat mir- bei vielleicht nicht unähnlicher Stilistik- und 15 % waren es auch- Tour St Christophe ganz gut gefallen, aber der in Der Fruchtphase, droht diesem auch dieses Schicksal?

Ja genau: BDXs "dieser Machart" reifen beschi...en!
Blender in der Fruchtphase zeigen sie irgendwann ihr wahres Gesicht.
Ich bin zum letzten Mal mit Weinen aus 2009 darauf reingefallen.

Bin mal gespannt, wie der gerade hochgelobte "Akazienhonig-Holunder-
St. Julien" in ein paar Jahren schmeckt :lol:

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Sauternes
Beiträge: 1124
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Sauternes »

Jochen R. hat geschrieben:Ja genau: BDXs "dieser Machart" reifen beschi...en!
Blender in der Fruchtphase zeigen sie irgendwann ihr wahres Gesicht.
Ich bin zum letzten Mal mit Weinen aus 2009 darauf reingefallen.

Hallo Jochen,
war bei 2009 eventuell auch Domaine de Chevalier dabei? der hat mir jetzt zu Weihnachten so garnicht gefallen, tiefe dunkle Röstaromen überlagern die Frucht ziemlich stark.
Hätte da noch 2 Fl. von abzugeben, zum Glück nicht noch davon gekauft.

Gruß Heiko
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“