Bordeaux 1990

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
AndyM
Beiträge: 35
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 15:44

Bordeaux 1990

Beitrag von AndyM »

Bordeaux 1990 sollte doch einen eigenen Thread wert sein. Die meisten Weine sind jetzt in ihrer schönsten Blüte oder nicht mehr weit davon entfernt.

Gestern durfte ich wieder den Pape Clement probieren.

Der Wein ist phänomenal. Seit 2004 wird er bei jeder Verkostung besser.

Tiefdunkles Rot ohne Altersanzeichen brilliert im Glas. In der Nase edler Zedernduft hinterlegt mit einer animierenden Rauch-Specknote. Der Gaumen zeigt enormen Druck, reifes Tannin und dunkelbeerige Frucht. Nicht aggressiv, eher schmeichelnd, ja fast mollig. Rund und sehr ausgewogen. Langer Wohlgeschmack im Abgang. Der Wein wird immer besser. Falls es die Bestände zulassen: regelmässig probieren.

Gruss
Andreas
Gruss
Andreas

Der Wein erfindet nichts, er schwatzt nur aus.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1990

Beitrag von innauen »

Hallo,

zweifelsohne. Allerdings macht man einen 1990er ja auch nicht alle Nase lang auf. Und man muss natürlich auch ein paar im Keller haben, was schwierig wird, wenn man wie ich erst ab 2005 ernsthaft mit dem Sammeln begonnen hat. Deshalb bin ich Tony so dankbar, dass er unlängst in Berlin ein paar Jahrgangsvertreter mitgebracht hat. Der für mich interessanteste war:

Bild

Ich habe es tatsächlich geschafft, noch eine Flasche davon zu erstehen. Hoffe allerdings kaum, dass die sich auch so prächtig erhalten präsentieren wird.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 18:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1990

Beitrag von Tony11 »

Hallo Wolf

Schaue auch noch mal im Keller ob ich nicht noch irgendwo eine Flasche finde.

Wäre interessant den Wein mal aus zwei Flaschen zu trinken. Möglicherweise präsentiert er sich sehr unterschiedlich.

Warten wir mal die Kursbestätigung meinerseits für Berlin ab.

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1990

Beitrag von innauen »

Gerne. Liegt jetzt hier im Weinklimaschrank bereit und harrt einer möglichst großen Beteiligung an Deinem Tuningkurs

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 18:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1990

Beitrag von Tony11 »

Sooooooooo

Gestern im Glas als Abschluss eines Herren-Abends:

Montrose 1990

Wurde mir blind eingeschenkt, der Hausherr hat den Wein vorher kellerkalt aufgerissen und leider nur kurz dekantiert.

Nach wie vor eine Mörderfarbe. DIcht, sehr kleiner Wasserrand mit keinen Reifereflexen. Gestochen scharf das tiefdunkel rot funkelnde Nass.

Am Anfang noch sehr verhalten. Gibt einen so reintönigen Cabernetduft ab wie man es seltenst erleben darf. Backpflaumen, schwarze Johannisbeeren, herbale Noten, Cassis und ein wenig Minze/Menthol vermischen sich zu einem zuerst leisen, aber sehr komplexen Auftakt.

Im Gaumen rockt aber das Teil schon im ersten Moment ab. Stakkatoartig umhüllen Massen von feinsten Gerbstoffen den Gaumen. Mann - ist der Stoff breit, noch leicht beschlagend an den Zähnen und im sehr langen Finale kommt eine Saftigkeit und Adstringenz zum Vorschein, die dir eines anzeigt: So geil und trotzdem sollte man noch w a r t e n ...

Ganz zu Beginn bei 96+ Punkten gehabt. Im Verlaufe des Schlürfens hat er sich hoch gejubelt auf 98+

Zuwarten oder 8 Stunden dekantieren, mit diesem langen Luftbad hatte ich ihn mal in der Braui zusammen mit Achim bei 100 Punkten.

Leider nicht mehr billig, konnte man 1992 im Denner für 29 Franken kaufen... Weitere Infos über den Montrose gibt es hier.

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

La Rose Pourret St. Emilion Grand Cru 1990

Beitrag von Moulis »

Gestern im Glas:

La Rose Pourret St. Emilion Grand Cru 1990

Ein kleiner 90er.
Für knapp 13 € in einer holländischen Auktion erstanden.
Füllstand in.
Farbe sehr dunkel.
Aroma nach Kirschen, dunklen Beeren und Kräutern.
Am Gaumen dunkle Früchte, Zedernholz, Kirschen, Kräuter, eine Spur Leder.
Schöner Abgang.
90 P, super PGV.
Mir war das Weingut bisher nicht bekannt. Zeigt, dass auch kleinere Weine in guten jahren sehr gut sein können. :mrgreen:
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1990

Beitrag von argentum »

Heute im Glas bei Mischus "alte Weine"-Event

Sociando Mallet 1990

Ein Hammerteil vorneweg (wie alle anderen Weine am heutigen Nachmittag, von 18 nur 1 Ausfallflasche)! Dieser Sociando soll der allgemeinen Meinung zufolge reif sein. Ich empfand ihn schon beim anschauen alleine als jugendlich und wild. Dunkles tiefes Lila-Purpur. Wunderbare Viskosität und in der Nase der Duft von dunklen Früchten, schwarzer Kirsche.

Am Gaumen explodierte dieser Sociando mit ungemein jugendlicher Tannin- und gut eingebauter Säurestruktur. Ein kompakter Bordeaux, der mir persönlich aber immer noch zu jugendlich erschien und locker noch weitere 5 Jahre wegstecken kann. Aber auf jeden Fall ein weiterer schöner Wein an diesem Nachmittag.
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Chateau de Fieuzal

Beitrag von Moulis »

Gestern mal wieder einen kleineren 90er im Glas gehabt.

Chateau de Fieuzal

Schöne dunkle Farbe.
Aroma nach dunklen Beeren.
Am Gaumen dunkle Früchte, Johannisbeeren. Etwas Kirsche, Zedernholz und gut eingebundene Tannine. Langer Abgang.
Sehr gut ( jetzt ).
Benutzeravatar
Dick
Beiträge: 326
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 14:01
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederlande

Re: Bordeaux 1990

Beitrag von Dick »

VKN van 13-03-2011:

Chateau Potensac 1990

Bereits die letzte Flasche des 24 Stücke, die ich im Jahr 1992 gekauft habe.
Bleibt einer meiner Lieblings "Bauern Crus" vor allem seine p/q
Chateau Potensac ist eine domaine von 60 ha:
60% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 15% Cabernet Franc
Dieser Wein wird gemacht durch dass gleichen team wie sein großer Bruder Leoville Las Cases.

Bild

Eine Stunde vorher geöffnet:

Farbe: Noch schön Bordeauxrot, mit einem leichten Backstein anflug an den Rand
Nase: Attraktives und bemerkenswert, angesichts seines Alters, einigermaßen mächtig Beerenobst,
ein von hauch tabak, würzig, süßen Rosinen und erdig.
Geschmack: Auch hier doch sehr mächtig schwarze Johannisbeere Frucht, etwas Lakritze,
seine sehr weichen Tanninen mit einem weichen cremigen medium abgang.

Es bleibt Immer genießen, dass so ein reifer Wein soviel trinkvergnügen geben kann.

Haben Sie noch eine Flasche (n), jetzt trinken!
89 DS Punkte
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1990

Beitrag von kristof »

Ein älterer 90er:

Bild
Viele Grüße,

Christoph
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“