Bordeaux 2011

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Michael24
Beiträge: 169
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 18:14
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Michael24 »

Hallo Josef,
danke für diesen interessanten Bericht.
Punkte sind halt immer relativ, subjektiv und potentiel fehlerhaft.

Lg,
Michael
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2634
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Jochen R. »

stollinger hat geschrieben:...
In der Gesamtverkostung der RVF kommt 2011 übrigens etwas besser weg. Die absoluten Favoriten kommen vom Saint-Émilion Kalksteinplateau (Plateau Historique et côte ouest; Ausone 98, Beausejour HDL 98) und dem Plateau Argilo-Siliceux occidental (Figeac 98); alles 2011er. Bellevue und Grand Corbin Despagne aus 2011 mit jeweils 95 Pkt sind weitere Ausreißer der Hierarchie nach oben.

Grüße, Josef

Hallo Josef,
danke für den ausführlichen Bericht - mit St. Emilion 2011 verbinde
ich einen tollen Urlaub (das war wohl 2014) in der Region mit wunder-
barem Essen und wenig prickelnden Weinen des Jahrgangs 2011. Auf
Figeac waren meine eher wenig weinaffinen Freunde geradezu entsetzt,
als ich ihnen beim verkosten erzählte, was davon eine Flasche kostet :lol:
Aber die Weine scheinen sich ja gut zu entwickeln ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
pessac-léognan
Beiträge: 870
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von pessac-léognan »

Jochen R. hat geschrieben:Hallo Josef,
danke für den ausführlichen Bericht - mit St. Emilion 2011 verbinde
ich einen tollen Urlaub (das war wohl 2014) in der Region mit wunder-
barem Essen und wenig prickelnden Weinen des Jahrgangs 2011. Auf
Figeac waren meine eher wenig weinaffinen Freunde geradezu entsetzt,
als ich ihnen beim verkosten erzählte, was davon eine Flasche kostet :lol:
Aber die Weine scheinen sich ja gut zu entwickeln ...

Viele Grüße,
Jochen


Auch von mir vielen Dank an Josef für den Bericht über Saint-émilion 2011. À propos 2011, diesmal Pessac-Léognan: Haut-Brion 2011 gibt's momentan, falls jemand nicht weiß wohin mit dem Geld, bei vinum.swiss für 390 Franken
https://www.vinum.swiss/vin/084.004/2011.ca6bt
Und Figeac 2016 wiederum für 150 Franken

https://www.vinum.swiss/vin/084.027/2016.ca6bt

Aber aufgepasst: Die Preisgestaltung von vinum.swiss ist erratisch und ändert sich bisweilen von einer Sekunde auf die andere...
Gruß
Jean
la-vita
Beiträge: 329
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von la-vita »

Eine ziemliche Enttäuschung:

Bild

Eigentlich kaum zu glauben, dass der Wein so schlecht geraten sein sollte. Kann es sein, dass die 2011er derzeit so verschlossen sind? Hat jemand weitere Erfahrungen?

Gruß
Detlef
Rotundweiss
Beiträge: 206
Registriert: Do 30. Dez 2010, 17:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Rotundweiss »

Clos Manou (Haut Medoc) 2011
CS 65%, M 24%, CF 8%, PV 3%

Den Jahrgang 2011 hatte ich seinerzeit weitestgehend ausgelassen und lediglich ein paar Sauternes
und andere Weiße geordert. Wo möglich bin ich damals der Empfehlung meines Händlers erlegen
und habe als Beifang 3 Flaschen des Clos Manou 2011 eingelagert. Gestern Abend gab dann die
Regierung den Auftrag, etwas passendes zum Rumpsteak auszusuchen. Mein erster Gedanke: Der
muss sicherlich jetzt bald mal getrunken werden. Jedoch weit gefehlt, null Alterstöne und was
für eine Nase ! Blind wäre ich weder auf einen kleinen Haut Medoc noch auf das qualitativ
überschaubare Rotweinjahr 2011 gekommen. Zuerst sticht schwarze Johannisbeere, dann Teer,
Cassis, Schokolade und Tabak hervor. Erstaunlich komplex am Gaumen, recht viel Tiefe und Wucht,
ohne aber ein Blockbuster zu sein. Mittellang, mit guter Balance, wenn es auch ein eher moderner
Vertreter ist. Wir waren jedenfalls sehr positiv überrascht. Eigentlich geht das nicht, aber ich
sehe ihn tatsächlich locker bei 92 Punkten.

Wie wird dann erst der 2016er sein, wenn dieser in eine Trinkreife kommt ? Die für diesen Jahrgang
damals vom Parker-Team gegebenen 86-88 Punkte nehme ich z.Z. jedenfalls erstmal mit einem
Schmunzeln auf. Was ich noch beeinflussen kann, ist, vom 2019er Flaschen nachzulegen.
Für mich ein must-buy ! Gibt´s noch andere Erfahrungen mit diesem Weingut ?

Schönen Sonntag und vinophile Grüße,
Georg
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2634
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Jochen R. »

Rotundweiss hat geschrieben:Clos Manou (Haut Medoc) 2011
CS 65%, M 24%, CF 8%, PV 3%

... Eigentlich geht das nicht, aber ich sehe ihn tatsächlich locker bei 92 Punkten.

Wie wird dann erst der 2016er sein, wenn dieser in eine Trinkreife kommt ? Die für diesen Jahrgang
damals vom Parker-Team gegebenen 86-88 Punkte nehme ich z.Z. jedenfalls erstmal mit einem
Schmunzeln auf. Was ich noch beeinflussen kann, ist, vom 2019er Flaschen nachzulegen.
Für mich ein must-buy ! Gibt´s noch andere Erfahrungen mit diesem Weingut ?

Schönen Sonntag und vinophile Grüße,
Georg

Hallo,
nach meiner Wahrnehmung hat das Weingut hier im Forum einen
breiten Fanclub - und da wird ja wohl an der sicherlich vorhandenen
Qualität etwas dran sein. Eine aktuelle Beschreibung zum 2016er,
der deine Vermutung nahe legt, findest du von brownelephant unter
BDX 2016 :idea:

Ich kenne 2016 und 2017. Sehr gute Weine zweifellos - ich sehe das
aber etwas weniger euphorisch. Aber wie immer alles Geschmacksache!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Je-Mi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 21:23

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Je-Mi »

Ich kenne den Wein noch nicht. Lese aber auch immer mit Interesse die Kommentare. In welche Gruppe würdet ihr denn Clos Manou eher einordnen (unabhängig vom Jahrgang).
Le Reysse, Senejac, Citran: 13 - 17 €
oder eher
Meyney, Cantemerle, Sociando Mallet: 30€

Schönen Sonntag
Charmail
Beiträge: 76
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 13:27

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Charmail »

Je-Mi hat geschrieben:Ich kenne den Wein noch nicht. Lese aber auch immer mit Interesse die Kommentare. In welche Gruppe würdet ihr denn Clos Manou eher einordnen (unabhängig vom Jahrgang).
Le Reysse, Senejac, Citran: 13 - 17 €
oder eher
Meyney, Cantemerle, Sociando Mallet: 30€

Schönen Sonntag


Hallo,

ich finde den Clos Manou kann man am ehesten noch mit dem Le Reysse, mit Sociando Mallet und vielleicht noch mit Meyney vergleichen, wobei der Meyney, mit seinem Petit Verdot Anteil, schon auch nochmal ne andere Richtung einschlägt. Citran und Senejac sind beides eher schlankere Kandidaten und sind mit den oben genannten nicht gleichzusetzen.

Cantemerle hatte ich och nie im Glas.

Clos Manou und Le Reysse sind zwei sehr gute Weingüter im nördlichen Medoc, die Jahr für Jahr ziemlich konstante Qualitäten abliefern.

Sonnige Grüße,

Steffen
Je-Mi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 21:23

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Je-Mi »

Danke für die Einordnung.
pessac-léognan
Beiträge: 870
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von pessac-léognan »

Le G de Château Guiraud Bordeaux Blanc Sec 13.5% alc (Agriculture biologique)
80% Sauvignon / 20% Semillon
Gleich vorweg: Der fast zehnjährige Weiße passt vorzüglich zum Lachsfilet mit Spargeln, ist ein idealer Speisenbegleiter.
Der Wein hat seine enorme, fast erschlagende Würzigkeit, die er als Jungwein hatte und die ihn zum fantastischen Solo-Wein machte, (fast) vollständig abgelegt. An die Stelle der Würzigkeit ist nun - mag für einen gealterten Wein merkwürdig tönen, wäre es aber wohl nur in der Welt des Rotweins - total die Frucht getreten: Limette, milde Grapefruit, etwas knackige Williamsbirne, vor allem jedoch Litschi, aber nicht süßlich, sondern fein herb, und dann am Schluss doch wieder, ganz leicht durchscheinend, ein Hauch Kurkuma mit etwas Koriander. Der Wein war damals - soweit ich mich erinnere - nicht ganz billig, ist aber im momentanen Trinkgenuss nicht weit weg von einem Pessac-Léognan vom Kaliber eines Carbonnieux, Olivier oder Fieuzal, zu wenig mehr als der Hälfte des Preises. 90 Punkte (leider war's die letzte Flasche)
Ich bin gespannt auf den Hauptwein, den Sauternes 1er GCC des Gutes, von dem ich eine Kiste des 15ers habe (hatte sehr gute Bewertungen). Kennt jemand den Wein? Kann man ihn antesten oder lässt man ihn besser noch ein paar Jährchen liegen?
Gruß
Jean
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“